Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Bill Callahan – Gold Record (04.09.2020, Drag City)
-
AutorBeiträge
-
VÖ ist für den 4.9. geplant, es sind allerdings Verzögerungen nicht ganz auszuschließen.
Norman Records schreibt dazu:
Knaresborough-raised troubadour Bill Callahan returns with Gold Record – an album made whilst he was preparing to tour his previous album Shepherd In A Sheep’s Vest. A lot of the album is culled from tracks he’d written over the years for other artists to sing – all recorded on the hoof in an intuitive and creative burst with some good friends helping flesh the sounds around that rich, warm baritone.01. Pigeon
02. Another Song
03. 35
04 Protest Song
05. The Mackenzies
06. Let’s Move to the Country
07. Breakfast
08. Cowboy
09. Ry Cooder
10. As I Wander
+++LP/CD/Cass/MP3/FLAC
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungIch bin noch nicht sicher, ob ich das Cover genial oder potthässlich finde, aber richtig schön, dass Bill so schnell schon wieder zurück ist. Und dann auch noch Punktladung zu meinem 30 Geburtstag, guter Mann.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonDie Cover von ihm sind ja fast alle hässlich und lassen wenig Rückschlüsse auf die Musik zu.
--
and now we rise and we are everywhereFind ich eigentlich gar nicht, da ist von grenzwertig bis total hübsch alles dabei.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hübsch finde ich vor allem, dass sich auf dem kommenden Album anscheinend nur zehn Tracks befinden. Das lässt auf eine Rückkehr zu alter Stärke mit Songs, denen der Künstler genügend Zeit und Raum zur vollen Entfaltung gewährt, hoffen. Shepherd mit seinen 20 Tracks, wovon sich die Hälfte im 2- bis 3-Minuten-Bereich bewegten, war mir einfach too much (was aber natürlich vor allem auch am Songmaterial selbst lag).
Das Cover ist leider tatsächlich fürchterlich.
--
Öhm, ich finde die Cover eigentlich alle ziemlich gut bis auf dieses und das letzte Shepherd
--
Also die Cover interessieren mich nur marginal, ich bin neugierig auf die Musik.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Herzerwärmend, natürlich.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonDen Track muss ich wohl öfters hören. Der erste Durchlauf ließ mich etwas ratlos zurück, obwohl das leicht jazzige gut gefiel, plänkelt es noch im Leerlauf.
Ich mag seine Cover auch sehr gern außer das von „Woke on A Whaleheart“ und „A River Ain’t Too Much To Love“. Besonders mag ich „Rain On Lens“ und „Apocalypse“.
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.Für mich sind solche Vorabtracks eigentlich nur Teaser und ich habe schon oft festellen müssen, dass diese Songs auf dem endgültigen Album anschließend ganz anders rüber kommen.
zuletzt geändert von pheebee--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Ja das ist natürlich richtig und die Erfahrung habe ich auch oft gemacht.
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.Danke für den Tipp.
--
Another Song.
Gefällt.
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.--
Hold on Magnolia to that great highway moonHat die LP schon jemand gehört? Gibt es Meinungen?
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.