Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Beste deutschsprachige Band
-
AutorBeiträge
-
Herr RossiDanke für den Link, Franz!
Gerne!
Ich könnte mich immer wieder kringeln, wenn ich das mit der Tischtennisplatte lese. Behrens und Remmler spielen während des Gitarrensolos von Krawinkel Tischtennis und sagen dem Publikum, das machen sie, weil Gitarrensoli so langweilig sind….einfach herrlich…:lol:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
TheMagneticFieldAch ja Flowerpornoes
Ich glaube, ich bin auch so langsam dabei, die Flowerpornoes für mich zu entdecken. Weiß jemand, wo ich „…red´ nicht von Straßen, nicht von Zügen“ herbekomme?
--
edit
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Spenalzoedit
Eben.
--
Mal ganz ungeprüft in die Runde geworfen: Comedian Harmonists anyone?
(Ja gut, genau genommen keine Band, sondern ein Vokal-Ensemble…)
--
There is a crack in everything; that's how the light gets in. (Leonard Cohen)Ich fand den Film über die Comedian Harmonists nicht schlecht. Die Musik war eher die Musik meiner Eltern.
Ich meine die Schlager und das Kabarett der 20er Jahre werden ja gerne als die Geburt deutschsprachiger Popmusik im modernen Sinn gesehen. Und sicher wurde in den frühen 80ern zu ndW Zeiten Einiges aus den Zwanzigern wiederbelebt bzw. aufgegriffen. Den grundsätzlichen Unterschied zwischen Schlagern wie „Mein kleiner grüner Kaktus“ oder „Wer hat denn den Käse zum Bahnhof gerollt?“ und der „Polonäse Blankenese“ oder „Schöne Maid“ etc. sehe ich nicht so ganz. Ist alles recht banal, relativ simpel und für Bierzelt und Ballermann genau das Richtige.
Anspruchsvolle Popmusik hört sich m.E. anders an.
Und damit wir uns nicht falsch verstehen, Popmusik muss nicht immer und absolut anspruchsvoll sein, aber so bisschen Haken und Ösen, so ein wenig intelligente Cleverness darf schon sein.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Das Problem bei den Comedian Harmonists ist bei aller Virtuosität, dass sie meines Wissens keine selbstgeschriebenen Songs hatten – und diese Prise „Originalgenie“ gehört für mich zur „besten deutschsprachigen Band“ einfach dazu…
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)BullittIch finde die Auswahl oben noch viel zu großzügig. Könnte man nochmal um die Hälfte reduzieren. :teufel:
Du willst mich provozieren häh häh
Natürlich ist das nicht zu großzügig und wenn der Ottonormaldeutsche etwas lockerer mit dem Begriff seiner HErkunft umgehen könnte, würden auch viel mehr deutsche Bands goutiert. Nein ich brauch keine Quote *Heinz Rudolf-Modus aus*
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!@mikko: Bei den Harmonists kommen aber schon überdurchschnittliche vokalistische Fähigkeiten hinzu. Textlich war das, was man so kennt, von charmanter Belanglosigkeit, aber gerade die Leichtigkeit dieser Lieder war auch ein Statement gegen die ideologischen Verkrampfungen und den (linken und rechten) Pathos der Ära zwischen den Weltkriegen. Von daher waren die Harmonists wirklich Pop.
Und damit wir uns nicht falsch verstehen, Popmusik muss nicht immer und absolut anspruchsvoll sein, aber so bisschen Haken und Ösen, so ein wenig intelligente Cleverness darf schon sein.
Einverstanden. Wo bei man sich im Einzelfall durchaus streiten kann, wo Cleverness am Werke ist/war und wo nicht.
--
coleporterDas Problem bei den Comedian Harmonists ist bei aller Virtuosität, dass sie meines Wissens keine selbstgeschriebenen Songs hatten
Das ist anachronistisch gedacht. Dass Künstler ihre Songs selbst schreiben, wurde erst Mitte der 60er zum Standard. Vorher war der Sänger Interpret.
--
Rossi, ich hab ja auch nichts gegen die Comedian Harmonists. Ist eben nicht wirklich meins. Und ich kenne auch längst nicht alle Titel. Ihre gesanglichen und professionellen Qualitäten sind zweifellos unbestritten.
Aber eben fiel mir ein, ich war ja vorgestern bei Dianes Showcase anlässlich ihres am 27.5. erscheinenden zweiten Soloalbums. War alles ganz nett und so. Da ich die Frau persönlich gut kenne und mag, halte ich mich hier mit einer Kritik des Konzerts und der Platte zurück. Ich bin – wie man so schön sagt – befangen.
Dort in der Kalkscheune traf ich aber auch Simon Kober, ex-Bassist und einer der Songschreiber der Popnauts (die wohl unterbewertetste deutsche Band der Neunziger – sie sangen allerdings Englisch), um die es hier jetzt auch nicht gehen soll.
Simon und ich kamen irgendwie auf die Profis. Die Profis waren die wohl beste deutschsprachige Pop Band überhaupt! Kriminell unterbewertet und schon zu Zeiten ihrer Existenz nur Insidern bekannt. Unter www.myspace.com/dieprofis kann man wenigstens einen ihrer großartigen Tracks hören. Und nebenbei ein wenig mehr über ihre Geschichte und ihre leider nicht mehr erhältlichen Platten lesen. Gerüchten zufolge – so sagte mir jedenfalls obiger Simon – soll in absehbarer Zeit eine CD mit dem Gesamtwerk der Band erscheinen.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Herr RossiDas ist anachronistisch gedacht. Dass Künstler ihre Songs selbst schreiben, wurde erst Mitte der 60er zum Standard. Vorher war der Sänger Interpret.
Klar, klar! Das ist mir durchaus bewusst – ich finde aber, dass es mein Argument in keinster Weise entkräftet…
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MikkoDort in der Kalkscheune traf ich aber auch Simon Kober, ex-Bassist und einer der Songschreiber der Popnauts (die wohl unterbewertetste deutsche Band der Neunziger – sie sangen allerdings Englisch), um die es hier jetzt auch nicht gehen soll.
Simon und ich kamen irgendwie auf die Profis. Die Profis waren die wohl beste deutschsprachige Pop Band überhaupt! Kriminell unterbewertet und schon zu Zeiten ihrer Existenz nur Insidern bekannt. Unter www.myspace.com/dieprofis kann man wenigstens einen ihrer großartigen Tracks hören. Und nebenbei ein wenig mehr über ihre Geschichte und ihre leider nicht mehr erhältlichen Platten lesen. Gerüchten zufolge – so sagte mir jedenfalls obiger Simon – soll in absehbarer Zeit eine CD mit dem Gesamtwerk der Band erscheinen.Der Song ist wirklich toll!
--
Husky Stash.
--
weilsteinHusky Stash.
Falscher Thread, Herr Kollege.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties! -
Schlagwörter: Deutschsprachig
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.