Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Beste deutschsprachige Band
-
AutorBeiträge
-
Sportfreunde ?
--
Ich liebe es am Rande des Abgrunds unruhig zu schlafen, in völliger Ohnmacht darauf wartend, wo ich denn aufwache. Den Zufall herausfordernd, die innere Unruhe zu beruhigen und das Nickerchen am seidenen Faden zu halten. Am anderen Ende der Vernunft zu nächtigen - die Minuten neben mir rückwärts zu zählen in der Hoffnung sie zu bremsen. <>Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
tuco!Sportfreunde ?
Niemals.
--
tuco!Sportfreunde ?
Immer diese Provokationen…
--
You can't fool the flat man!Von den in der Auswahl oben genannten Blumfeld vor Tocotronic vor EOC, von TSS kenne ich kaum was und Bap sind mit Ausnahme ganz weniger halbwegs erträglicher Songs überhaupt nicht mein Fall. Meine persönlichen Favoriten sind Fischmob und Trio.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herr RossiMeine persönlichen Favoriten sind Fischmob und Trio.
Warum Trio?
--
was für ein blöder Thread
bei so vielen guten deutschen Bands 5 zur Auswahl zu stellen. Macht das doch bitte auch mal für England, Amerika und die Ukraine…Ach ja Flowerpornoes
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!kramerWarum Trio?
Für mich sind ja insgesamt die frühen 80er prägend. Und damals gefielen mir Trio von allen „NDW“-Bands am besten. Mich begeisterte Sachen, die diesen minimalistischen „Do It Yourself“-Ansatz hatten, vor allem der frühe Synth-Pop aus dem UK. Mein bester Freund hatte genau dieses „Casio“-Keyboard, das man auf „Da da da“ hören konnte. Das hat mich (damals 13) fasziniert, mit so billigen Mitteln einen Pop-Hit machen zu können, der sogar auf BFBS lief. Uns wurde allerdings schnell klar, dass das doch nicht reicht, der Welt ist damit einiges erspart geblieben …
Was ich an Trio immer noch mag sind die Haltung, die Texte, Remmlers trockener, aber wirkungsvoller Nichtgesang, die prägnante Optik der Band. Das war alles sehr durchdacht und „dumm“ eben nur für diejenigen, die nicht richtig hinhörten und -sahen. Also ausgezeichnet geeignet für Abgrenzungen zu dem, was einem damals so als „gute Musik“ angedient wurde (Dire Straits, BJH, Supertramp, Bap etc.). Ich höre Trio allerdings nur noch selten, wollte mir immer noch die Edition des Debüts mit den Linernotes von Joachim Hentschel zulegen, Franz schwärmt davon ja immer wieder.--
TheMagneticFieldwas für ein blöder Thread
bei so vielen guten deutschen Bands 5 zur Auswahl zu stellen.Ja, ich hatte Glück, dass mein Favorit dabei war… :angel:
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)Du hast das, was Trio ausmacht, ganz gut beschrieben, Rossi. Sie gehören auch zu meinen Favoriten im deutschsprachigen Bereich. Die erste Trio LP ist auch die einzige ndW LP, die ich behalten habe. „Los Paul“ ist klasse! Und „Turaluralu“ ist eines der schönsten deutschen Weihnachts- und Kinderlieder der letzten 50 Jahre.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!TheMagneticFieldwas für ein blöder Thread
bei so vielen guten deutschen Bands 5 zur Auswahl zu stellen. Macht das doch bitte auch mal für England, Amerika und die Ukraine…Ich finde die Auswahl oben noch viel zu großzügig. Könnte man nochmal um die Hälfte reduzieren. :teufel:
--
Mikko“Los Paul“ ist klasse! Und „Turalulalu“ ist eines der schönsten deutschen Weihnachts- und Kinderlieder der letzten 50 Jahre.
Volle Zustimmung! Wobei „Turalura“ was ganz anderes war, recht aufwendig produziert, und schon in die Richtung wies, die Remmler ab Mitte der 80er nahm. Dieses Anknüpfen an ganz alte Schlagertraditionen (frühes 20. Jhdt.) hab ich damals durchaus interessant gefunden. Neulich lief bei StoneFM „Oben auf dem Berg“, da war ich wieder sehr angetan, ungemein charmant. Ist natürlich noch kontroverser aufgenommen worden als Trio.
--
Mag sein, Rossi. Aber das war dann ein mählicher Übergang von Trio zu Remmler solo. Und manche seiner Solo Sachen waren dann schon ziemlich dämlich, obwohl auch die bei aller Ballermann Tauglichkeit immer noch so ein kleines bisschen subversive Sympathie Punkte bei mir einheimsen konnten.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Kann mich dem, was zu Trio geschrieben wurde, nur anschließen.
Und natürlich sind auch ihre Live-Auftritte legendär.
Ich denke da z.B. an „Du ich wär so gern bei dir“, wo Remmler alphabetisch nur Frauennamen singt und Behrens, wie im Dylan-Video von „Subterranian…“, die Tafeln mit den Namen hält, alles natürlich chaotisch und mit Fehlern, das war vom Feinsten. Hab neulich mal wieder einen Konzertmitschnitt gesehen. Ganz großes Theater.Die Linernotes von Joachim kann man übrigens hier nachlesen.
Was dich, Roland, natürlich nicht davon abhalten soll, diese wunderbare Editon trotzdem zu kaufen, du wirst es nicht bereuen…;-)
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Sowas wie „Alles hat ein Ende …“ ist schon sehr problematisch, klar. Das ist die Art Song, die im falschen Kontext „umkippen“. Ein ähnlicher Fall ist „Go West“ von den PSB. In beiden Fällen steht ja durchaus ein künstlerisches Konzept dahinter, aber es funktioniert eben auch als Mitgrölhymnen.
--
Danke für den Link, Franz!
--
-
Schlagwörter: Deutschsprachig
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.