Bert Kaempfert

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 39)
  • Autor
    Beiträge
  • #2083559  | PERMALINK

    little-joe

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 121

    editor-button??? ich maecinaer – nix windows… ;)

    überschriften ändern? muss mich mal schlaumachen, wie das geht – weiss es wirklich nicht :o

    vielleicht kann das ja die reaktion für mich übernehmen….

    und wenn ihr mich weiter hänselt, dann eröffne ich einen thread über den gestrigen SONG-CONTEST!!!!

    :D :D :D

    --

    Renoviert wird!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2083561  | PERMALINK

    diebuschmann

    Registriert seit: 03.10.2002

    Beiträge: 3,771

    Originally posted by little joe@16 May 2004, 17:41

    und wenn ihr mich weiter hänselt, dann eröffne ich einen thread über den gestrigen SONG-CONTEST!!!!

    :D :D :D

    nicht nötig, guckst du hier

    --

    Die Welt auseinander nehmen.
    #2083563  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    ich wäre für einen bert kaempfert thread.

    gez.
    helene dose

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2083565  | PERMALINK

    soulster

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,955

    Originally posted by little joe@16 May 2004, 17:41
    editor-button??? ich maecinaer – nix windows… ;)

    das ist der knopf außen am gehäuse. :P

    --

    but I did not.
    #2083567  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    joe, dein erstes post editieren, dann kannst du den titel ändern.

    --

    FAVOURITES
    #2083569  | PERMALINK

    soulster

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,955

    Originally posted by Napoleon Dynamite@16 May 2004, 17:58
    ich wäre für einen bert kämpfert thread.

    helene, hat er sich erst später eingeenglischt?

    --

    but I did not.
    #2083571  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    aehm….

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2083573  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Alle 36 Alben Kaempferts (dessen Name ascheinend von Milt Gabler internationalisiert wurde, seinem Verleger in den USA) sind in neuen Remasters auf CD erschienen – mit original Covern und Liner Notes und ohne Bonustracks. Die Bonustracks der CDs aus den frühen 90ern sollen offenbar später auf einer Doppel-CD nachgereicht werden.

    Glaub ich bestell mir mal ein paar der CDs, ja, echt…. „Swingin‘ Safari“ muss auf alle Fälle her, die anderen Klassiker scheinen „Strangers in the Night“, „The World We Knew“ und „Wonderland By Night“ zu sein, auch „Swing“ und „Orange Colored Sky“ klingen gut… welche muss man denn haben?

    Drauf aufmerksam geworden bin ich übrigens durch eine Spalte in der FAZ vom letzten Samstag.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #2083575  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,378

    :-)

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #2083577  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    gypsy tail windAlle 36 Alben Kaempferts (dessen Name ascheinend von Milt Gabler internationalisiert wurde, seinem Verleger in den USA) sind in neuen Remasters auf CD erschienen – mit original Covern und Liner Notes und ohne Bonustracks. Die Bonustracks der CDs aus den frühen 90ern sollen offenbar später auf einer Doppel-CD nachgereicht werden.

    Glaub ich bestell mir mal ein paar der CDs, ja, echt…. „Swingin‘ Safari“ muss auf alle Fälle her, die anderen Klassiker scheinen „Strangers in the Night“, „The World We Knew“ und „Wonderland By Night“ zu sein, auch „Swing“ und „Orange Colored Sky“ klingen gut… welche muss man denn haben?

    Drauf aufmerksam geworden bin ich übrigens durch eine Spalte in der FAZ vom letzten Samstag.

    ALLE! Bert enttäuscht nie.

    --

    #2083579  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Hm, 36 Stück… glaub das würd mir dann doch etwas zuviel :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #2083581  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    gypsy tail wind
    „Swingin‘ Safari“ muss auf alle Fälle her, die anderen Klassiker scheinen
    „Strangers in the Night“, „The World We Knew“ und „Wonderland By Night“ zu sein,
    auch „Swing“ und „Orange Colored Sky“ klingen gut… welche muss man denn
    haben?

    Die Diskographie ist leider äußerst unübersichtlich. Z.B. unterscheiden
    sich „A Swingin‘ Safari“ und „That Happy Feeeling“ nur in der Reihenfolge
    der Titel, sind aber beides Original-Veröffentlichungen aus den 60ern.
    Eines dieser beiden Album plus „Blue Midnight“ würde ich als Minimum für
    den Einstieg empfehlen; da hast du auch den klassischen Kaempfert-Sound
    mit der berühmten „knackigen“ Bassgitarre.

    Und dann in Hörbeispiele reinhören! Die Alben sind stlistisch und vom
    Sound her schon unterschiedlich.

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #2083583  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    DemonDie Diskographie ist leider äußerst unübersichtlich. Z.B. unterscheiden
    sich „A Swingin‘ Safari“ und „That Happy Feeeling“ nur in der Reihenfolge
    der Titel, sind aber beides Original-Veröffentlichungen aus den 60ern.
    Eines dieser beiden Album plus „Blue Midnight“ würde ich als Minimum für
    den Einstieg empfehlen; da hast du auch den klassischen Kaempfert-Sound
    mit der berühmten „knackigen“ Bassgitarre.

    Und dann in Hörbeispiele reinhören! Die Alben sind stlistisch und vom
    Sound her schon unterschiedlich.

    Danke. Werd mich wohl mal ein wenig durch die Samples hören später!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #2083585  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Demon
    Z.B. unterscheiden sich „A Swingin‘ Safari“ und „That Happy Feeeling“
    nur in der Reihenfolge der Titel

    oops, muss mich korrigieren: ein Titel differiert;
    war trotzdem eine seltsame Veröffentlichungspolitik…

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #2083587  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Der seltsame/unpassende Titel auf „That Happy Feeling“ ist „Sunday in Madrid“ (passt schlecht zum Afrikaan Beat!). „That Happy Feeling“ war wohl die US-Decca-Version von „Swingin‘ Safari“ (Karussell/Polydor Deutschland). Das Cover der Decca-Scheibe wurde überdies von Living It Up entlehnt…

    Ich würde dann mal davon ausgehen, dass „Sunday in Madrid“ auf der erwähnten Doppel-CD nachgereicht wird?

    Und dass „That Happy Feeling“ Teil der letzten Runde von Kaempfert-CD-Reissues war ist dann wohl eben Zeichen dafür, dass die nicht gut gemacht waren (gemäss dem FAZ-Artikel hatten [viele davon/alle?] grässliche neue Covers und enthielten Bonustracks – letzteres würd mich nicht stören, wenn sie schön am Ende angehängt werden, keine Ahnung, wie das bei den älteren Kaempfert-CDs gemacht wurde).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 39)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.