Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Aktuelle Konzertdaten › Benjamin Clementine
-
AutorBeiträge
-
Wie ja schon per PN gesagt, habe ich mir keine Tickets besorgt.
Warst Du denn jetzt hin? Könntest Du dann hier mal Deine Eindrücke posten? Hat Clementine in erster Linie das neue Album vorgestellt oder auch sein Debut, das so fantastisch war / ist?
--
schnief schnief di schneufHighlights von Rolling-Stone.deBen E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
cloudyWie ja schon per PN gesagt, habe ich mir keine Tickets besorgt. Warst Du denn jetzt hin? Könntest Du dann hier mal Deine Eindrücke posten? Hat Clementine in erster Linie das neue Album vorgestellt oder auch sein Debut, das so fantastisch war / ist?
Sorry, bin die ganze Zeit nicht dazu gekommen. Wollte mich aber noch melden.
Ich habe vor dem Konzert ein Foto der Setliste gemacht, die am Mischpult lag – ich kannte ja bis zu dem Konzert gar nichts von Clementine und bin nur aus Neugierde ganz kurzfristig hingegangen. Die beiden Alben habe ich mir erst hinterher zugelegt. Ich kann sicher sagen, das sich der Künstler nicht an die Setliste gehalten hat – kann sein, dass er die meisten Songs davon gespielt hat, aber sicher nicht in der Reihenfolge. Auf der fotografierten Setliste sind folgende Songs aufgeführt:
Farewell Sonata
God Save the Jungle
Calaisfornia
Better Sorry Than a Safe
Phantom of Aleppoville
One Awkward Fish
Jupiter
Paris Cor Blimey
By the Ports of Europe
Quintessence or Barefoot Flower
Ave Dreamer
Cornerstone
London
Condolence
The Great LafayetteIch hatte vorher nur gelesen: Erstes Album großartig, zweites Album schwierig und avantgardistisch – aber ich finde, dass beide Alben sich weit weniger stark unterscheiden als von mir erwartet. Während des Auftritts hätte ich z.B. „Jupiter“ eher dem ersten und „Condolence“ eher dem zweiten Album zugeordnet
.
Insgesamt kann man den Auftritt am besten mit dem Wort eigenwillig zu beschreiben. Das fängt schon an mit dem Bühnenbild: 13 nackte, weiße Schaufensterpuppen stehen auf der Bühne, ausschließlich Kinder und schwangere Frauen. Immer wieder spricht Clemetine an dem Abend über die Entfremdung in unserer Gesellschaft, wobei er das englische Wortspiel vom Fremden und Außerirdischen also vom „Alien“ verwendet. Eigenwillig sind sicher die minutenlangen Versuche, das Publikum zum Singen zu bewegen – bei „Condolence“, noch merkwürdiger die Tatsache, dass er jede einzelne Puppe auf der Bühne vorstellt (Alien No. 1, Alien No. 2 usw. bis No. 13). Aber wenn man gerade denkt, wo bin ich hier eigentlich gelandet, fängt er an zu singen und versetzt einen in einen fast schon spirituellen Zustand. Die Frage ist für mich, ob Clementine nicht zu eigenwillig und sonderbar ist, um dauerhaft kommerziellen Erfolg zu haben. Das sehr gemischte Publikum in der Luxemburger Philharmonie schwankte immer wieder zwischen Irritation und großer Begeisterung. Am Ende gab es jede Menge stehenden Beifall und eins ist sicher: wenn ich die Liste meiner Konzerte der letzten zehn oder 15 Jahre durchschaue, stelle ich fest, dass ich mich an viele nur sehr bruchstückhaft erinnern kann. Der Auftritt von Clementine wird ganz sicher auf lange Zeit präsent bleiben. Er hat es geschafft mich hundert Minuten lang wirklich konzentriert zu fesseln. Es gibt immer wieder Auftritte, bei denen ich merke, wie ich abschweife, ganz besonders wenn ich am Ende meines Arbeitstages noch anderthalb Stunden fahren muss um den Auftritt eines Künstlers wahrzunehmen. Bei Clementine war man die ganze Zeit gespannt, was als Nächstes passieren wird. Und das darf man als großes Lob betrachten. Ich würde sofort wieder hingehen und finde beide Alben brillant, „I tell a Fly“ ist vielleicht sogar das beste Album 2017 für mich persönlich.
--
Vielen Dank für diesen Bericht!
Für mich persönlich ziehe ich jetzt einfach mal das Fazit, dass ich nicht bereue, nicht hingegangen zu sein. Da klingt für mich zu viel nach Avantgarde, mit der ich mich einfach schwer tue. Faszination hat das gleichsam aber sicher ausgelöst; das kann ich verstehen. Freut mich übrigens sehr, dass Du jetzt auf diese Weise Clementine hast für Dich entdecken können und Du seine Alben (vor allem das aktuelle) so hoch schätzt!
Noch eine Frage: War die Philharmonie ausverkauft? Ich sah ja bis zum Schluss, dass es noch Karten gab, was ich anfangs gar nicht vermutet hätte. Ich hatte geglaubt, dieses Konzert würde binnen Stunden ausverkauft sein… Aber: Lag letzten Endes wohl an den sehr gemischten Kritiken zum zweiten Longplayer.
--
schnief schnief di schneuf@doc-f: Sehr schöner Bericht und viele gute Anmerkungen. Das deckt sich eigentlich völlig mit meinem Konzerteindruck vor einigen Monaten.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@cloudy Nein, es war nicht ganz ausverkauft, aber viele Plätze waren nicht frei. Es gab wohl einige Zuschauer, die sich ganz kurzfristig an der Abendkasse noch Tickets besorgt haben.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Following recent tours of the UK and US with David Byrne, the artist Benjamin Clementine has announced a special, one-off series of acoustic headline dates in Europe. Taking place across May & June 2019, the run of shows offers the chance to experience Clementine’s arresting and impassioned songwriting and live performance stripped back to an intimate acoustic setting. Entitled ‚An Evening With Benjamin Clementine & His Parisian String Quintet‘, the unique live experience will see Clementine take to the stage backed by five French string players, including Barbara Le LiePvre on cello. Throughout the night Clementine will perform songs taken from his two critically-acclaimed albums: the Mercury Prize-winning debut At Least For Now, released in 2015, and his 2017 sophomore album I Tell A Fly, which continued to build on the widespread success of his debut and led to NPR declaring Clementine ‘a musical George Orwell for our time.’ These will be Benjamin Clementine’s only live shows in Europe across Spring/Summer 2019.
05/05/2019 Den Atelier Luxembourg
06/05/2019 De Roma Vzw Antwerp
07/05/2019 Amsterdamse Bos Amsterdam
09/05/2019 Alte Oper Frankfurt
10/05/2019 Konzerthaus Dortmund
12/05/2019 Fabrik Hamburg
19/05/2019 Kaufleuten Zürich
21/05/2019 Akzent Theatre Vienna--
Yeah.
--
and now we rise and we are everywhere -
Schlagwörter: Benjamin Clementine
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.