Beach Boys vs. Beatles

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 65)
  • Autor
    Beiträge
  • #7192299  | PERMALINK

    muffin-man

    Registriert seit: 07.06.2007

    Beiträge: 1,332

    Naja, Strawberry Fields und Across The Universe klingen ja auch nicht mehr wirklich nach House Of Blue Lights und Sweet Little Rock’n’Roller. Dafür sind die Querbezüge bei den Beach Boys in den frühen Nummern viel offensichtlicher – ich sage nur Fun Fun Fun.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7192301  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,181

    Muffin ManVon der einen behauptet heute jeder Hanswurscht, die Musik sei zeitlos und in ihrer Art unerreichbar (sogar klassische Dirigenten), bei der anderen Band wird man oft belächelt, wenn man sagt, man sei Fan von ihr. Ich finde es eher interessant, wie das gemeine Urteil so grotesk die objektive Grundlage verzerren kann.

    Wie kommst Du eigentlich damit klar, dass Du Dich hier mit einigen dieser Hanswurschts auseinandersetzen musst? Entnervt Dich das nicht ein wenig, wo Du soviel mehr weisst, als diese Personen, denen die objektive Grundlage abhanden gekommen ist, die Du für Dich beanspruchen kannst. Ich meine, diese Leute, die nur mit dem Strom schwimmen, sind doch deutlich unter Deinem Niveau.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #7192303  | PERMALINK

    muffin-man

    Registriert seit: 07.06.2007

    Beiträge: 1,332

    Naja, ab und an kennt sich ja einer aus. Außerdem finde ich es auch ganz amüsant, zu sehen, wie … „argumentiert“ wird. Und mit welchen Begründungen v.a. wie besternt wird. Immer wieder schön anzusehen tops‘ Update der Sgt. Pepper’s-Besternung. Und dann wird gleich abgeschrieben, und plötzlich herrscht gemeinhin das Urteil, auf der LP könne man quasi jeden Song vergessen, aber A Day In The Life ist natürlich toll.
    Fast, als hätte kein Mensch die Platte wirklich gehört. Dann erledigt sich solch ein Urteil ja von selbst. Bei den Beach Boys hingegen habe ich die Erfahrung gemacht, dass – außer im Pet Sounds-Forum – ziemlich gelassen und interessiert, und auch echt kenntnisreich diskutiert wird. Ein weiterer Pluspunkt der BB.

    --

    #7192305  | PERMALINK

    astralweeks68

    Registriert seit: 04.04.2008

    Beiträge: 106

    Hab‘ da eine ganz dumme Frage, aber die beschäftigt mich trotzdem:

    Kennt hier noch einer die Quietschbeus aus „Hallo Spencer“?

    --

    It's too late to stop now ...
    #7192307  | PERMALINK

    uncle-jeffrey

    Registriert seit: 14.10.2006

    Beiträge: 401

    fallen mir immer auch gleich die „Quietsch Boys“ aus Hallo, Spencer ein. Vielleicht die beste Band aller Zeiten, oder war das doch die Muppets House Band mit dem unerreichten Tier als genialstem Drummer aller Zeiten? Mir fällt nur grad das Meilenstein-Album der Quietsch Boys nicht ein…;-)

    --

    #7192309  | PERMALINK

    cripple-creek-ferry

    Registriert seit: 25.03.2005

    Beiträge: 1,509

    Die Beach Boys waren einmalig! Es werden immer wieder Bands auftauchen, die wie die Beatles oder die Stones klingen wollen. Die Beach Boys kann und will auch keiner kopieren! Ich habe nichts gegen die Beatles, aber nach meiner bescheidenen Meinung, kommen die im Vergleich zu den Boys, in der öffentlichen Meinung immer ein wenig zu gut weg. Die Mannen um Brian Wilson hatten die besseren Songs! Die Beach Boys sind, wenn man sich auf sie einlässt die grösste musikalische Offenbarung überhaupt!!!

    --

    #7192311  | PERMALINK

    californian-girl

    Registriert seit: 18.06.2007

    Beiträge: 56

    100 %-ige Zustimmung! So etwas wie die Beach Boys gibt es kein zweites Mal. Und wenn man sich Girl Don’t Tell Me anhört, muss man sogar zugeben: Sie waren die besseren Beatles.

    --

    #7192313  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    Uncle JeffreyMir fällt nur grad das Meilenstein-Album der Quietsch Boys nicht ein…;-)

    Ich glaube, das war „Wir seh’n Gespenster hinter jedem Fenster“…

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #7192315  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    So, habe jetzt auch an der Umfrage teilgenommen, wie zu erwarten habe ich für „beide gleich gut „gestimmt, denn mit beiden Gruppen verbinde ich soviel Positives, da gibt es keine nennenwerten Unterschiede, mal abgesehen davon, daß ich mit der Musik von Brian Wilson & Co noch nicht so lange vertraut bin.

    --

    #7192317  | PERMALINK

    misch
    Here, There and Everywhere

    Registriert seit: 29.12.2007

    Beiträge: 2,381

    Muffin ManDass ihre Tunes am meisten zu Herze gehen, dürfte unbestritten sein.

    Das wusste ich noch gar nicht. Wo steht das noch gleich geschrieben?

    --

    In an ocean of noise, I first heard your voice. Now who here among us still believes in choice? - Not I!
    #7192319  | PERMALINK

    melodynelson
    L'Homme à tête de chou

    Registriert seit: 01.03.2004

    Beiträge: 6,004

    @misch:

    Weil die Musik stets universelle Themen und Topoi reflektierte („Surfin‘ USA“ handelt genau so wenig vom Wellenreiten wie „Fun, Fun, Fun“ von Autos) und im gleichen Maße die Sehnsüchte von Adoleszenten at home and abroad wie genuin „erwachsene“ Probleme artikulierte.

    P.S. Selbstverständlich haben auch die (frühen) Beatles diese Dimension, verstehe mich bitte nicht falsch.

    --

    #7192321  | PERMALINK

    samsara

    Registriert seit: 07.02.2006

    Beiträge: 27

    Ja, also wer sich mal an die frühen Smile-Aufnahmen rangewagt hat, dem wird schnell klar, dass kann KEIN anderer. Im Vergleich zwischen Sgt. Pepper und Pet Sounds gewinnen zwar normalerweise die Beatles, aber die hätten nie ein so komplexes und geschlossenes Werk hinbekommen. Beatles vs. Beach Boys also: Die stärkeren Songs haben wohl die Beatles, deren Lieder sind einfach gegenwärtiger, die charismatischere Band waren auch die Beatles. Vergleicht man einfach so Gestalten wie den Lennon und den McCartney mit dem Wilson und Mike Love. Pfff, also auf eine einsame Insel würde ich trotz Strand lieber die Beatles mitnehmen, dennoch haben die Beach Boys Lieder die, wenn man sich mitnehmen lässt einen emotional zu tieferen Orten bringen, nee vielleicht eher zu facettenreicheren Orten. Die Beatles Songs waren wohl mehr catchy, aber das Erbe der Beach Boys ist bis heute bei Bands wie den Fleet Foxes oder Animal Collective spührbar. Ich denke hier wird auf jeden Fall über die beiden grössten Bands aller Zeiten gesprochen, für mich haben die Stones in der Liga nichts zu suchen. ;-)

    --

    Gott sey mit dir: Geh hin und wasche die Augen dir mit Morgenthau. Sey treu dem Buch und meiner Asche, Und bade dich im ewgen Blau.
    #7192323  | PERMALINK

    muffin-man

    Registriert seit: 07.06.2007

    Beiträge: 1,332

    mischDas wusste ich noch gar nicht. Wo steht das noch gleich geschrieben?

    Hör dir In My Room an! Keine Angst, der Song dauert nicht lang. Du „verschwendest“ also nicht viel Zeit. Und hinterher bist du unter Umständen ein anderer.

    Samsaradie charismatischere Band waren auch die Beatles.

    Ohne Lennons Kindheitstraumata in ihrer Bedeutung schmälern zu wollen: Keiner der Beatles hatte einen neurotischen Vater wie Murry Wilson, der die Boys systematisch gebrochen hat, um sie zu Pop-Püppchen nach seinem Geschmack zu formen. Kein Wunder, wenn da unsichere, leider ironiefreie Gestalten rauskommen, die sich nach nichts mehr sehnen, als everybody’s darling zu sein.

    SamsaraIch denke hier wird auf jeden Fall über die beiden grössten Bands aller Zeiten gesprochen, für mich haben die Stones in der Liga nichts zu suchen. ;-)

    Danke! Es mag Leute geben, die widersprechen, aber ich sehe es ohne jede Einschränkung haargenauso!!

    --

    #7192325  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    SamsaraIch denke hier wird auf jeden Fall über die beiden grössten Bands aller Zeiten gesprochen, für mich haben die Stones in der Liga nichts zu suchen. ;-)

    Stimmt, die haben den Harmoniegesang auch nie wirklich gut hingekriegt. Was für ne miese Band.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #7192327  | PERMALINK

    alex1971

    Registriert seit: 27.02.2008

    Beiträge: 847

    …oh man…hier ist was los…ich glaub‘ ich geh mal lieber ein bißchen Gemüse essen…

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 65)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.