Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Be Here Now – Wie wichtig ist Euch Aktualität?
-
AutorBeiträge
-
FletcherDie sagen mir nur was vom Namen
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungIst ja richtig. Kann man natürlich nicht
--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.Zappa1The Archies
Doch klar kenn ich die. :lach:
Du kommst hier mit beispielen :lol:
--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.FletcherDoch klar kenn ich die. :lach:
Du kommst hier mit beispielen :lol:
Ja mei…mag zum einem das Lied immer noch wahnsinnig gerne, zum anderen finde ich das Video einfach wunderbar.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Hat aufjedenfall was
--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.Ich habe zwar keine weiteren Beispiele für konkret gecastete Bands aus den 60ern, aber ich kann mir nicht vorstellen dass es damals nicht auch eine ganze Menge Kommerzkram gab, der nur für die Charts, Familienshows und Tanzstunden produziert wurde. Das Zeug ist heute nur zu Recht vergessen..
--
AimeeIch habe zwar keine weiteren Beispiele für konkret gecastete Bands aus den 60ern, aber ich kann mir nicht vorstellen dass es damals nicht auch eine ganze Menge Kommerzkram gab, der nur für die Charts, Familienshows und Tanzstunden produziert wurde. Das Zeug ist heute nur zu Recht vergessen..
War doch im Grunde alles irgendwo auf die Charts ausgerichtet.
Heute von uns hochgeschätzte Bands, von Beatles über Stones, Kinks, wer auch immer, waren ja die Bands, die in den Charts waren.
Pop-Musik war Musik für „junge Leute“ und zum tanzen gedacht.
Sicher nicht mit dem Anspruch gemacht, dass wir sie heute nach 40 Jahren auf High-End Geräten hören und Sachen reininterpretieren, die wahrscheinlich gar nicht so gedacht oder gewollt waren.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Sicher nicht mit dem Anspruch gemacht, dass wir sie heute nach 40 Jahren auf High-End Geräten hören und Sachen reininterpretieren, die wahrscheinlich gar nicht so gedacht oder gewollt waren.
„I want to hold your Hand“
„I can´t hide!!“
(Dylan)
„I get High!!“
:lol:
--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.AimeeIch habe zwar keine weiteren Beispiele für konkret gecastete Bands aus den 60ern, aber ich kann mir nicht vorstellen dass es damals nicht auch eine ganze Menge Kommerzkram gab, der nur für die Charts, Familienshows und Tanzstunden produziert wurde. Das Zeug ist heute nur zu Recht vergessen..
Ein Beispiel für eine gecastete Band sind die Monkees. Ok, das war ein Glückstreffer.
Es gab allerdings unglaubliche Massen von „Kommerzkram“, den heute niemand mehr kennt – von Novelty-Songs, über irgendwelche countryesken Songs mit historischen Inhalten bis hin zu schmierigen Popsängern. Popmusik hat schon immer unsagbaren Schrecken hervorgebracht, aber genausowenig wie sich jemand in 40 Jahren an „Schnappi“ erinnern wird, erinnert sich heute jemand an diese Musik.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75irgendwelche countryesken Songs mit historischen Inhalten
Da fällt mir spontan nichts ein, hast Du ein Beispiel?
Viele Novelty-Songs und Schnulzen der 60s haben allerdings durchaus ihren Charme.
--
Herr RossiDa fällt mir spontan nichts ein, hast Du ein Beispiel?
Viele Novelty-Songs und Schnulzen der 60s haben allerdings durchaus ihren Charme.
Das müsste ich jetzt raussuchen, ich melde mich später dazu. Natürlich sind darunter auch brauchbare oder sogar sehr gute Songs, aber eben auch viel Mist.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Zappa1War doch im Grunde alles irgendwo auf die Charts ausgerichtet.
Heute von uns hochgeschätzte Bands, von Beatles über Stones, Kinks, wer auch immer, waren ja die Bands, die in den Charts waren.ja, das stimmt, aber sie teilten sich die Plätze doch bestimmt mit anderen, die wir längst (zu Recht) vergessen haben, oder?
Pop-Musik war Musik für „junge Leute“ und zum tanzen gedacht.
Sicher nicht mit dem Anspruch gemacht, dass wir sie heute nach 40 Jahren auf High-End Geräten hören und Sachen reininterpretieren, die wahrscheinlich gar nicht so gedacht oder gewollt waren.sicher nicht, gut gesagt. Umso erfreulicher natürlich dass so vieles davon heute noch Bestand hat und funktioniert.
--
Hab hier übrigens ein UK Chart-Archiv gefunden: everyhit.com
--
Aimeeja, das stimmt, aber sie teilten sich die Plätze doch bestimmt mit anderen, die wir längst (zu Recht) vergessen haben, oder? .
Gab’s mit Sicherheit, vieles ist davon wahrscheinlich zu uns gar nicht vorgedrungen. Denke ich mal.
Aimee
sicher nicht, gut gesagt. Umso erfreulicher natürlich dass so vieles davon heute noch Bestand hat und funktioniert.
Vielleicht gerade deshalb!
Schöner Link übrigens.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102AimeeHab hier übrigens ein UK Chart-Archiv gefunden: everyhit.com
Die britischen Jahres-Top10 der 60s warten tatsächlich mit Überraschungen auf. Wer stand bspw. 1964 auf Platz 1 und 2 und 1966 wieder auf Platz 1 – die Beatles, die Stones? Von wegen – Jim Reeves mit ziemlich schläfrigen Schnulzen.
(Wir sind aber etwas vom Thema abgekommen.)
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.