Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Bark Psychosis
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
Hex * * * * 1/2 Replay [Compilation] * * * 1/2 Am Rande: Das ist eine der Bands, für die Simon Reynolds seinerzeit den Begriff Post-Rock geprägt hat. -- To Hell with PovertyHighlights von Rolling-Stone.de- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
- Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
- „Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
 Werbungpinch schätzt die „///Codename: Dustsucker“ übrigens sehr hoch ein. Ich besitze bisher nur „Hex“ und höre sie bisher als ****-er, Tendenz eher nach oben. -- Hex ****1/2 
 ///Codename: Dustsucker ****1/2Wobei Hex für mich ganz leicht vorn liegt und an den ***** kratzt. Sehr feine Band! Hex **** leider schon länger nicht mehr gehört…. -- When the world is sick can't no one be well But i dreamt we was all beautiful and strongHex *** -- Hex **** 
 ///Codename: Dustsucker ***1/2-- Hex ***1/2 -- 
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Hex * * * * 1/2 Ganz starkes Album aus den Neunzigern. Hat vielleicht sogar noch einen halben Stern mehr verdient. Die Chancen das „Codename:Dustsucker“ demnächst wiederveröffentlicht wird stehen sehr hoch. Die Original LP war mir bislang nie begegnet (außerhalb von discogs). -- Hex * * * 
 ///Codename: Dustsucker * * * *-- Slept through the screening but I bought the DVDxerxesHex * * * * 1/2 Ganz starkes Album aus den Neunzigern. Hat vielleicht sogar noch einen halben Stern mehr verdient. Die Chancen das „Codename:Dustsucker“ demnächst wiederveröffentlicht wird stehen sehr hoch. Die Original LP war mir bislang nie begegnet (außerhalb von discogs). Das höre ich azch so. Hex ist fantastisch locker ****, vielleicht auch mehr. Dustsucker hingegen hat mich immer enttäuscht. -- Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Echt, snowball? „///Codename: Dustsucker“ fand ich auch immer toll als ich sie noch auf CD besaß. Weniger filigran, weniger Psychedelika dafür etwas komplexer als „Hex“ aber nicht minder mitreizend. Eigentlich kann „man“ fast nur beide auf Augenhöhe hören. Alles andere ist Nonsense   -- Hex * * * * 
 ///Codename: Dustsucker * * * *-- A Kiss in the Dreamhouse
- 
		
Schlagwörter: Bark Psychosis, Graham Sutton, Post-Rock
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.






