Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Barclay James Harvest
-
AutorBeiträge
-
Jack FrostAbsolut! :bier:
Gefiel mir bereits in meiner Jugendzeit vor 35 Jahren (heimlich auf Kassette aufgenommen, unbeschriftet natürlich), aber da gehörte ich offiziell der Heavy Metal Fraktion an und traute ich mich das nicht zu sagen. BJH war der Gegenentwurf dazu, wirklich alle Strickpullowertypen hörten damals deren Platten rauf und runter …
Da ich eher zur Strickpullover und Jesuslatschen-Fraktion gehörte, hatte ich da kein Problem…;-)
:bier:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungZappa1Da ich eher zur Strickpullover und Jesuslatschen-Fraktion gehörte, hatte ich da kein Problem…;-)
:bier:
Ich gehörte zur Jeansjacken-Fraktion, weitere Fraktionen gab’s in meiner Schulzeit auch nicht (klare Trennungslinie also). War eine Zeit der musikalischen Extreme damals, Musik wie Beatles, Stones, Springsteen oder Dylan hörte da niemand …
--
Onkel TomAußer „Poor Man’s Moody Blues“ kann man alles vergessen.
Und „Hard Hearted Woman“!
--
Jack FrostIch gehörte zur Jeansjacken-Fraktion, weitere Fraktionen gab’s in meiner Schulzeit auch nicht (klare Trennungslinie also). War eine Zeit der musikalischen Extreme damals, Musik wie Beatles, Stones, Springsteen oder Dylan hörte da niemand …
Im Grunde gab’s diese Fraktionen in meiner Schulzeit (bis 1979) gar nicht so wirklich. Man war halt noch ein wenig von den Nachwirkungen der 68er geprägt, hörte die Musik aus dieser Zeit und was halt in den 70ern in diesem Bereich so kam, man war politisch links, hat gekifft auf Teufel komm raus und dementsprechend war auch das Outfit. Man hat sich gar nicht so die Gedanken gemacht. Nachdem man ja auch gleichermaßen Prog und Hardrock gehört hat, war das sowieso egal. Glaube, das kam dann wirklich erst später.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Bei uns gab’s in einem 1000 Einwohner Kaff genau ein Elektrogeschäft mit angeschlossener Plattenabteilung (ca. 300 Platten und Kassetten) und eigenem Plattenspieler (zum Probehören), wo wir uns nach der Schule permanent aufhielten. Das nächste richtige Plattengeschäft war 25 km entfernt, dazwischen kein Müller, kein Karstadt, kein Hertie, nix. Der Elektriker hatte überhaupt keine Ahnung von Musik, sondern zu 90% einfach nur geordert, was von uns nachgefragt wurde, also Heavy Metal auf der einen anderen Seite, sowas wie BJH und Alan Parsons auf der anderen Seite. Dazu noch 5% Heino/Ernst Mosch/Udo Jürgens für die ältere Generation und 5% aktuelle Charts-Singles für die Schlager der Woche Hörer, das war’s. Von den Beatles oder Stones hatte er Anfang der 80er plötzlich Tattoo You + Still Life im Angebot (wahrscheinlich wegen dem Hit „Start Me Up“), die ich mir dann auch sofort kaufte, davor jahrelang gar nichts.
--
Arme Zeiten für Dich, Schaggie.;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollThe times they are a-changin‘.
Kurz darauf war in München, keine 5 Minuten vom damals größten WOM (Kaufingerstr.) entfernt
--
Barclay James Harvest ***1/2 (7)
Once again ***1/2 (9)
Baby James Harvest **** (5)
Barclay James Harvest & other stories ****+ (3)
Everyone is everybody else ****- (6)
Time honoured ghosts ****1/2 (2) (# 773)
Octoberon ***1/2 (8)
Gone to earth ****1/2+ (# 515)
Berlin ****+ (4)
Welcome to the show ***- (10)--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollAus dem Musikalischen Tagebuch, hier wahrscheinlich besser aufgehoben:
Sokrates28. Februar 2015
1 mal
. . .
Barclay James Harvest – Gone To Earthdr.music:lol: Du willst etwas dazu sagen?
SokratesNatürlich war es auch an meinem Gymnasium so, dass die Punk- und Wave-Fans die Nase über das rümpften, was sie für uncool hielten. Es gab damals schon eine zahlmäßig größere Fraktion (in Jeansjacken), die hauptsächlich an Musik und nicht an „Haltung“ interessiert war. Weil das Taschengeld knapp war, tauschten wir viele LPs, um sie auf Cassetten aufzunehmen (zuerst die alten, bunten BASFs und AGFAs, aber bald schon TDK Chromdioxid).
Foreigner, Wishbone Ash, Supertramp, Styx, Genesis und auch Barclay James Harvest gehörten zum Inhalt der orangenen Michelle-Tüten, die täglich hin-und hergingen. BJH war dann eine Weile Tabu, weil der größte Fan in der Klasse sich kurz darauf, noch in der Oberstufe, umbrachte. Das war ein ziemlicher Schock für alle, aber auf solide norddeutsche Art wurde das im Wortsinn totgeschwiegen. Liebeskummer? Schulschwierigkeiten? Teenage-Depression? Vielleicht alles drei. Ich kann ihn vor mir sehen, wenn ich die Platte höre. R.I.P., Hori.
dr.musicSchönen Dank für Deine Ausführlichkeit, Sokra.
Aber wie gefällt Dir heute und jetzt die „Gone to earth“?;-)SokratesAchso, sorry, ich war in Gedanken im Nebenthread.
„Gone to Earth“ kann ich heute wieder gut hören. BJH hatten ihren Höhepunkt überschritten, und manche Stücke neigen zum netten Plätschern, aber „Hymn“ und „Poor Man’s Moody Blues“ sind auch heute noch Songs, die mich berühren.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsOnkel TomSeh ich auch so. Waren Anfang bis Mitte der Siebziger mit meine Lieblingsband (wofür ich mich auch heute nicht schäme).
Aber mit „Hymn“ wurden Sie irgendwie beliebig.Barclay James Harvest ***1/2
B.J.H. an other stories ****1/2
Once again *****
Baby James Harvest ***1/2
Everyone is everybody else *****
Time honoured ghosts ****
Octoberon ****
Gone to earth ***
XII ***Da schau her: Also zwei Meisterwerke habe ich ja nicht bei ihnen. Und die ominöse „Gone to earth“ hat immerhin ein „mittelmäßig“. Ich bin zufrieden.;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollGone To Earth****
Baby James Havest****
Barclay James Harvest & Other Short Stories***1/2--
dr.musicDa schau her: Also zwei Meisterwerke habe ich ja nicht bei ihnen. Und die ominöse „Gone to earth“ hat immerhin ein „mittelmäßig“. Ich bin zufrieden.;-)
Ich glaube, da muss ich bei Gelegenheit mal nacharbeiten. Die zwei Fünfer gibt es so nicht mehr.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.@ Tomses
Du bist wieder mal recht streng, empfinde ich.;-)--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rollonkel-tom Ich glaube, da muss ich bei Gelegenheit mal nacharbeiten. Die zwei Fünfer gibt es so nicht mehr.
Werden dann auch bald zwei Jahre. Da kommt wohl doch nichts mehr………………….
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RolldengelGone To Earth****
Baby James Havest****
Barclay James Harvest & Other Short Stories***1/2Foxys Fave war ja schon immer die „Time honoured ghosts“, eine seiner Meistgehörten… aller Zeiten.
Immerhin überraschen mich Deine höheren Wertungen.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Barclay James Harvest
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.