Re: Barclay James Harvest

#2477531  | PERMALINK

sokrates
Bound By Beauty

Registriert seit: 18.01.2003

Beiträge: 19,111

Aus dem Musikalischen Tagebuch, hier wahrscheinlich besser aufgehoben:

Sokrates28. Februar 2015

1 mal
. . .
Barclay James Harvest – Gone To Earth

dr.music:lol: Du willst etwas dazu sagen?

SokratesNatürlich war es auch an meinem Gymnasium so, dass die Punk- und Wave-Fans die Nase über das rümpften, was sie für uncool hielten. Es gab damals schon eine zahlmäßig größere Fraktion (in Jeansjacken), die hauptsächlich an Musik und nicht an „Haltung“ interessiert war. Weil das Taschengeld knapp war, tauschten wir viele LPs, um sie auf Cassetten aufzunehmen (zuerst die alten, bunten BASFs und AGFAs, aber bald schon TDK Chromdioxid).

Foreigner, Wishbone Ash, Supertramp, Styx, Genesis und auch Barclay James Harvest gehörten zum Inhalt der orangenen Michelle-Tüten, die täglich hin-und hergingen. BJH war dann eine Weile Tabu, weil der größte Fan in der Klasse sich kurz darauf, noch in der Oberstufe, umbrachte. Das war ein ziemlicher Schock für alle, aber auf solide norddeutsche Art wurde das im Wortsinn totgeschwiegen. Liebeskummer? Schulschwierigkeiten? Teenage-Depression? Vielleicht alles drei. Ich kann ihn vor mir sehen, wenn ich die Platte höre. R.I.P., Hori.

dr.musicSchönen Dank für Deine Ausführlichkeit, Sokra.
Aber wie gefällt Dir heute und jetzt die „Gone to earth“?;-)

SokratesAchso, sorry, ich war in Gedanken im Nebenthread. ;-) „Gone to Earth“ kann ich heute wieder gut hören. BJH hatten ihren Höhepunkt überschritten, und manche Stücke neigen zum netten Plätschern, aber „Hymn“ und „Poor Man’s Moody Blues“ sind auch heute noch Songs, die mich berühren.

--

„Weniger, aber besser.“ D. Rams