-
AutorBeiträge
-
2001-Aff un zo
1999-Tonfilm
1996-Amerika
1993-Pik Sibbe
1990-X für ‚e U
1999-Comics & Pin-Ups
2004-SonxDie erste ist für mich mit „Halv su wild“ das beste BAP-Album seit der *****er Trilogie der 80er.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungMC WeissbierDanke schon mal für die Tipps.
Aus dem Bauch heraus hätte ich auch mit Tonfilm angefangen.Die 96er Amerika ist aber noch mit Major Heuser – richtig?
Eigentlich war sein Gitarrensound der Grund warum ich Ende der 80er das Kapitel BAP geschlossen habe, ich konnte es einfach nicht mehr hören. :roll:
Klingt „Amerika“ anders, als die 80er-BAP?Ja, da war der Major noch dabei. Aber für mich ist „Amerika“ das erste Album auf dem der typische Major Gitarrensound nicht mehr so präsent ist. Ich habe es jedenfalls so in Erinnerung, mag mich aber auch täuschen. Müsste es mal wieder hören, auch weil ich Amerika damals sehr geschätzt habe. Ich würde mich da j.w.’s Meinung da anschließen.
DJ@RSODaraus werde ich nicht schlau.
Mit „die erste“ meint er die erste in seiner Liste desselben Posts, also „Aff un zo“.
--
Es geht doch hier um die LPs. Und TMF hält „Aff un Zo“ und „Halv so Wild“ für die besten BAP LPs seit der 80er ***** Trilogie, womit er wohl „Für usszeschnigge!“, „Vun drinne noh drusse“ und „Zwesche Salzjebäck un Bier“ meint.
--
Amerika hat mit dem Titelsong, Nix wie bessher und Novembermorje drei Songs, die zum besten zählen, was BAP je gemacht hat. Finale Großtaten aus der Feder von Heuser/Niedecken. Und Wie ’ne blaue Ballon, Saach wat ess bloss passiert, Niemohls verstonn, Asphaltpirate und Weihnachtsnaach sind auch in meinen Augen sehr gute Nummern, die das Album mit Abstand zum besten der 90s aus dem Hause BAP machen.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueMick67Und TMF hält „Aff un Zo“ und „Halv so Wild“ für die besten BAP LPs seit der 80er ***** Trilogie, womit er wohl „Für usszeschnigge!“, „Vun drinne noh drusse“ und „Zwesche Salzjebäck un Bier“ meint.
„Vun drinne noh drusse“ ist überbewertet. Die kommt mir heute mehr wie eine Auftragsarbeit vor.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Nö!
--
MC WeissbierHab‘ mir vor ein paar Tagen „Volles Programm“ zugelegt und bin jetzt so weit, nachdem mir „Halv su wild“ auch gut gefällt, mir einige fehlende Studio-Alben nachkaufen zu wollen. Ich weiß nur nicht so recht wo ich anfangen soll, zumal es ja einige Neuauflagen mit Bonus-CD gibt. Niedecken Solo hab‘ ich übrigens garnix.
Die hier fehlen mir (hab‘ mit Da Capo aufgehört):
1990-X für ‚e U
1993-Pik Sibbe
1996-Amerika
1999-Comics & Pin-Ups
1999-Tonfilm
2001-Aff un zo
2004-SonxEmpfehlungen?
Chronologisch:
1990-X für ‚e U (voll produziert, mehr Mann als Müsli, aber erste biografische Texte von Niedecken, die es spannend machen)1993-Pik Sibbe (Wohltuendes erdiges Road-Album nach Da Capo und X für e U. Jeder Song ein kleines Hörspiel. „Widderlich“ breitbeiniger Opener, danach wird es sehr gut).
1996-Amerika (Unbedingt kaufen. Mit Jens Streifling ein exzellenter Musiker und Ideengeber dazu gekommen. Große Songs, passend in Szene gesetzt. Ähnlich wie einst „Zwesche Salzjebäck…“.
1999-Comics & Pin-Ups (nicht Fisch, nicht Fleisch. Entstand in einer schwierigen Phase. Mir gefällt es, weil es so kaputt ist. Ist aber sehr untypisch für BAP. Vgl. Ahl Männer, aalglatt.)
1999-Tonfilm (völliger Gegensatz zu Comics. Unplugged irgendwie. Gemütlich und experimentell irgendwie. Must have.)
2001-Aff un zo (ist besser als gedacht. Die Single sogar schon totgenudelt, aber dafür mit vielen anderen sehr guten Songs. „Shoeshine“.)
2004-Sonx (zu vernachlässigen. Farbloses Rumgerocke ohne Authenzität.)
2006 Radio Pandora plugged und unplugged (falls nicht schon im Bestand, unbedingt nachholen).
Hoffe, geholfen zu haben. Je mehr Meinungen, desto unübersichtlicher.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Close to the edge“Vun drinne noh drusse“ ist überbewertet. Die kommt mir heute mehr wie eine Auftragsarbeit vor.
Zu eng am Zeitgeist, würde ich sagen. Im Rückblick schlechter gealtert. Außerdem haben sich einige Dinge bei BAP/Niedecken maßgeblich geändert. Aber die Kernaussage von „Ahn ner Leitplank“ ist immer noch wahr und gegenwärtig.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Close to the edge“Vun drinne noh drusse“ ist überbewertet. Die kommt mir heute mehr wie eine Auftragsarbeit vor.
Ist bei auch nicht allzu weit vorn. Kristallnaach, Ahn ner Leitplank, Wellenreiter, Zaubre und Carmen mag ich nach wie vor, der Rest haut mich nicht mehr so von den Socken.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueMick67Es geht doch hier um die LPs. Und TMF hält „Aff un Zo“ und „Halv so Wild“ für die besten BAP LPs seit der 80er ***** Trilogie, womit er wohl „Für usszeschnigge!“, „Vun drinne noh drusse“ und „Zwesche Salzjebäck un Bier“ meint.
Genau so
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!KritikersLiebling
1990-X für ‚e U (voll produziert, mehr Mann als Müsli, aber erste biografische Texte von Niedecken, die es spannend machen)Fuhl am Strand, Weisste noch?, Nie met Aljebra und nicht zuletzt Verdamp lang her waren aber vorher auch schon biografische Texte.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Ist bei auch nicht allzu weit vorn. Kristallnaach, Ahn ner Leitplank, Wellenreiter, Zaubre und Carmen mag ich nach wie vor, der Rest haut mich nicht mehr so von den Socken.
Echt? Wow
— Kristallnaach ****1/2
— Wellenreiter – *****
— Zehnter Juni *****
— Wie ’ne Stein ****
— Do kanns zaubere *****
— Nit für Kooche
— Nit für Kooche ****1/2
— Ahn ’ner Leitplank ****1/2
— Wenn et Bedde sich lohne däät ****1/2
— Eins für Carmen un en Insel *****
— Koot vüür Aach *****--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt! -
Schlagwörter: BAP, Wolfgang Niedecken
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.