Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › BAP › Re: BAP
MC WeissbierHab‘ mir vor ein paar Tagen „Volles Programm“ zugelegt und bin jetzt so weit, nachdem mir „Halv su wild“ auch gut gefällt, mir einige fehlende Studio-Alben nachkaufen zu wollen. Ich weiß nur nicht so recht wo ich anfangen soll, zumal es ja einige Neuauflagen mit Bonus-CD gibt. Niedecken Solo hab‘ ich übrigens garnix.
Die hier fehlen mir (hab‘ mit Da Capo aufgehört):
1990-X für ‚e U
1993-Pik Sibbe
1996-Amerika
1999-Comics & Pin-Ups
1999-Tonfilm
2001-Aff un zo
2004-SonxEmpfehlungen?
Chronologisch:
1990-X für ‚e U (voll produziert, mehr Mann als Müsli, aber erste biografische Texte von Niedecken, die es spannend machen)
1993-Pik Sibbe (Wohltuendes erdiges Road-Album nach Da Capo und X für e U. Jeder Song ein kleines Hörspiel. „Widderlich“ breitbeiniger Opener, danach wird es sehr gut).
1996-Amerika (Unbedingt kaufen. Mit Jens Streifling ein exzellenter Musiker und Ideengeber dazu gekommen. Große Songs, passend in Szene gesetzt. Ähnlich wie einst „Zwesche Salzjebäck…“.
1999-Comics & Pin-Ups (nicht Fisch, nicht Fleisch. Entstand in einer schwierigen Phase. Mir gefällt es, weil es so kaputt ist. Ist aber sehr untypisch für BAP. Vgl. Ahl Männer, aalglatt.)
1999-Tonfilm (völliger Gegensatz zu Comics. Unplugged irgendwie. Gemütlich und experimentell irgendwie. Must have.)
2001-Aff un zo (ist besser als gedacht. Die Single sogar schon totgenudelt, aber dafür mit vielen anderen sehr guten Songs. „Shoeshine“.)
2004-Sonx (zu vernachlässigen. Farbloses Rumgerocke ohne Authenzität.)
2006 Radio Pandora plugged und unplugged (falls nicht schon im Bestand, unbedingt nachholen).
Hoffe, geholfen zu haben. Je mehr Meinungen, desto unübersichtlicher.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.