Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › BAP – Halv su wild
-
AutorBeiträge
-
Mick67 „Enn Dreidüüvelsname“ ist übrigens tatsächlich von Sympathy inspiriert, aber nur textlich versteht sich.
Und zwar auf eine Weise, die man schon nach 4 Zeilen als Hommage erkennt.
(Bevor jetzt noch jemand kommt und den Niedecken zum Guttenberg machen will…)Ich trage mich jetzt guten Gewissens bei **** ein.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
WerbungDie Geschichte, die er zum Besten gab, war, daß er 1968 in der Schule ein Gedicht nach Wahl interpretieren sollte. Weil gerade Beggars Banquet herausgekommen war, nahm er „Sympathy For The Devil“. Der Lehrer gab ihm die Arbeit mit der Bemerkung zurück, er könne es nicht benoten, aber er würde es später wohlwollend in die Endnote einfließen lassen.
--
…dann sollten wir (Oberlehrer) das auch mal wohlwollend in die Endnote für das Album einfließen lassen.
--
:bier: :lol:
Ich schwanke allerdings noch, ob ich nicht noch einen halben drauflegen soll. Ich entscheide am besten, wenn ich noch die beiden zusätzlichen Songs auf Vinyl gehört. Mein Verstärker ist seit gestern wieder repariert an seiner gewohnten Stelle, so daß ich auch den alten Plattendreher wieder laufen lassen kann.
--
Die Cover-Verison von „Perfect Day“ gefällt mir sehr gut. (BAP hatte schon mal eine Coversion auf irgendeiner Maxi, die ich toll fand. Mir fällt leider nicht mehr ein was es war…)
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Mick67Himmel, das ist negativer als Du glaubst. Zum Glück ist das nicht so.
Ich meine damit die Songs haben wieder mehr Struktur und Melodie, sie Rocken für mich, das habe ich bei den Platten seit dem Ausstieg des Majors so nicht mehr allzu oft gehört und schon gar nicht auf Plattenlänge.
Mick67Auf keinen Fall! „Enn Dreidüüvelsname“ ist übrigens tatsächlich von Sympathy inspiriert, aber nur textlich versteht sich.
Close to the edgeUnd zwar auf eine Weise, die man schon nach 4 Zeilen als Hommage erkennt.
(Bevor jetzt noch jemand kommt und den Niedecken zum Guttenberg machen will…).Ein Plagiat wollte ich ihm beileibe nicht unterstellen, es ist natürlich eine Hommage, aber meiner Meinung nach keine gute.
Mick67Weil auch hier die Verbindung gezogen wurde: am Mittwoch bei Niedeckens Geburtstagspartykonzert ging „Karl-Heinz“ direkt in „Waschsalon“ über.
Ja in etwa der Gewichtsklasse spielt für mich Karl-Heinz auch, passt also schon.
Close to the edge
Ich trage mich jetzt guten Gewissens bei **** ein.Das hab ich auch.
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.Bin mittlerweile auch schon mit meiner Bewertung in Richtung ****, ich habe das Album jetzt zwei Tage lang nicht gehört, habe aber ständig die Songs im Ohr, momentan sogar der Chorus von Dreidüüvelsname, den ich harmonisch auch gut finde…
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueMick67 Ich entscheide am besten, wenn ich noch die beiden zusätzlichen Songs auf Vinyl gehört.
Die sind ja beide von der WN&Co-Tour vom letzten Jahr – wie ich finde sehr schöne Aufnahmen, nur halt vom Arrangement her viel reduzierter als BAP klingen – insofern finde ich es etwas unpassend das als BAP-Bonustrack zu verwenden, ich hätte mir gewünscht, es hätte ein eigenes Livealbum der Tour gegeben, die mir fast noch besser gefallen hat als BAP in voller Besetzung!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueTheMagneticFieldDie Cover-Verison von „Perfect Day“ gefällt mir sehr gut. (BAP hatte schon mal eine Coversion auf irgendeiner Maxi, die ich toll fand. Mir fällt leider nicht mehr ein was es war…)
Mir hätte ja auch mal jemand helfen können
Endlich hab ich, nachdem ich die Doppel-LP „Aff un Zo“ in der Hand hatte, gefunden, was ich gesucht habe.
Es war „Wat schriev mer en su enem Fall?“ die Coverversion von Cohens „Famous Blue Raincoat“.--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Ich tendiere zu ****.
Es gibt kein Lied, bei dem ich mir wirklich überlege, es weiter skippen zu wollen.
Liegt ev auch an Niedeckens Stimme, die ich sehr mag.--
Mach mal noch nen halben Punkt mehr, dann liegst Du richtig. Sieht ja keiner.
--
Ich hab heute 2 Mal gehört, und sie hebt sich von Schiffsverkehr dadurch ab, dass das ein durchgängig gutes Werk ist: es taugt.
****.:lol:
Ich verglich nur neues deutsches.--
Sehr schönes Album. Ich bin überrascht. Für mich das beste Album seit „Amerika“.
Favorites: „Halv Su Wild“, „Keine Droppe Mieh“, „Chlodwigplatz“,“All Die Aureblecke“
--
Nach einer Pause und danach weiteren Durchläufen:
Das Album wirkt auf mich wie ein „ewiges Talent“ im Sport. Das ist alles viel Wohlklang, aber wenn sie durchgelaufen ist, frage ich mich immer: „Und jetzt?“
--
Wir sind keine Freunde geworden – Halv su wild und ich. Wenn man das Gefühl hat: Ach, das habe ich ja schon mal so ähnlich gehört, dann wird es eher langweilig. 3 gute Stücke, der Rest nicht schlecht, aber auch nicht gut. Karlheinz ist überigens großartig.
An Pandora plugged und unplugged kommt das Album nicht heran, keinesfalls.
--
Great people talk about ideas. Average people talk about things. Small people talk about other people. Author: Unknown -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.