Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Unbekannt oder vergessen: Geheimtipps › Bands und Künstler, die nur ihr kennt
-
AutorBeiträge
-
Macht es Sinn einen Thread zu öffnen, in dem man Gruppen und Solointerpreten postet, die außer Euch garantiert keiner kennt? Oft will man einfach einen Namen droppen, auch wenn man weiß, dass daraus kaum eine Diskussion entfachen wird…
Das könnten dann die Demosongs einer befreundeten Band sein, MP3s eines unbekannten Singer/Songwriters, dubiose Tonträger in Kleinstauflage oder unbekannte Alben, die hierzulande nie veröffentlicht wurden…
Gruß
Christof--
Mein Blog: www.einfachbewusst.deHighlights von Rolling-Stone.deTarantino-Ranking: Alle Filme von „Reservoir Dogs“ bis „Once Upon a Time in Hollywood“
Alle James-Bond-Songs im Ranking
George Michael: 10 Song-Geheimtipps, die man kennen muss
Die zehn besten Filme von Arnold Schwarzenegger
Buyer’s Guide: Sting und The Police – die besten Alben
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Werbungso hätte ich mir hier z.B. folgende Threads sparen können, auf die eh keiner geantwortet hat:
The Beatings
The Joggers
Caleb Boddicker
Critter Jones--
Mein Blog: www.einfachbewusst.de
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ob die hier jetzt alle so obskur sind, weiss ich nicht. Tatsache ist, dass sie nicht die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen. Sind auch nicht mehr alle aktiv.
31Knots
Pylon
These Arms Are Snakes
Girls Against Boys
Envy
The Plot To Blow Up The Eiffel Tower--
Stiller Has
Happy End
Chimaira
Mich Gerber
Shonen Knife
Turntablerocker--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAOriginally posted by Mark Oliver Everett@9 Feb 2004, 19:41
Turntablerockerdie sind nicht wirklich unbekannt…aber übrigens würde es wirklich sinn machen etwas mehr zu den bands zu schreiben.
--
Originally posted by Christof@9 Feb 2004, 18:17
The Beatings
die hab ich im august 2002 im king tut's in glasgow live gesehen zusammen mit the pattern und har mar superstar.
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by Whole Lotta Pete@9 Feb 2004, 23:23
Äh ja, jetzt werden hier wieder Bandnamen gelistet und keiner weiß, was die machen oder WARUM man sie unbedingt kennenlernen sollte. :huh:Hast Recht!
31KNOTS – Trio aus Portland, das schwer einzuordnen ist. Wahrscheinlich kann man es am besten als experimentellen Math-/Noise-/Indierock bezeichen, der vor allem live besonders gut kommt und nicht ganz so eingängig ist.
PYLON – Alte Helden der Athens/GA-Szene. Ihr Stück „Crazy“ dürften viele kennen, da R.E.M. es gecovert haben. Ich würde es als experimentierfreudige Indie/Wave Musik bezeichnen. Nicht unbedingt radiotauglich. Ihr Album „Gyrate“ ist ein Klassiker.
THESE ARMS ARE SNAKES – Setzt sich zusammen aus Mitgliedern von „Kill Sadie“ und „Botch“. Smarter HC-Punk, der lange nicht so simpel und einfach strukturiert ist, wie man es bei vielen ähnlichen Bands hört. Haben eine EP auf Jade Tree gemacht.
GIRLS AGAINST BOYS – Gingen aus der Dischord Band „Soulside“ hervor. Superber Noise-Rock mit teilweise grandiosen Melodien und einem Leadsänger mit einer Stimme, die extrem nach durchzechter Nacht klingt. Ihr bekanntester Song dürfte „Kill The Sexplayer“ sein, der auch auf dem „Clerks“ Soundtrack zu hören ist. Ich finde alle Alben, bis auf „Freak-On-Ica“ hervorragend. Das letzte Album „You Can´t Fight What You Can´t See“ ist wohl ihr bestes. Gehören zu meinen absoluten Lieblingsbands.
ENVY – Japanische Hardcore Band, die in ihren ungewöhnlichen Songs lange epische und ruhige Passagen mit Screamo-Attacken kombinieren. Komplex und ungewöhnlich. Aktuelles Album: „A Dead Sinking Story“.
THE PLOT TO BLOW UP THE EIFFEL TOWER – Meine neuste Entdeckung. Ebenfalls Hardcore allerdings mit Soul/Jazz Elementen, Saxophon (!) und abwechselndem Frauen-/Männergesang.
Ich hoffe, ich habe jetzt niemanden gelangweilt… :P
--
Originally posted by kramer@9 Feb 2004, 22:43
Hast Recht!31KNOTS – Trio aus Portland, das schwer einzuordnen ist. Wahrscheinlich kann man es am besten als experimentellen Math-/Noise-/Indierock bezeichen, der vor allem live besonders gut kommt und nicht ganz so eingängig ist.
Da hab ich gleich mal ne Frage dazu. Seit einiger Zeit bin ich jetzt schon dabei, Konzerte mitzuveranstalten usw. Und da is seit etwa nem Jahr ne neue Konzertgruppe, die schleppen auch dauernd Emorock und so Zeug an. Da hab ich zum 1. Mal die Ausdrücke „Math-Rock“ oder auch „Screamo“ gehört. Gut, unter Screamo kann ich mir was vorstellen. Aber was um Himmels Willen ist denn Mathe Rock??? :blink:
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by Whole Lotta Pete@10 Feb 2004, 00:46
Da hab ich gleich mal ne Frage dazu. Seit einiger Zeit bin ich jetzt schon dabei, Konzerte mitzuveranstalten usw. Und da is seit etwa nem Jahr ne neue Konzertgruppe, die schleppen auch dauernd Emorock und so Zeug an. Da hab ich zum 1. Mal die Ausdrücke „Math-Rock“ oder auch „Screamo“ gehört. Gut, unter Screamo kann ich mir was vorstellen. Aber was um Himmels Willen ist denn Mathe Rock??? :blink::lol: Ja, diese ganzen Kategorien sind schon blöd, aber manche Bands sind eben schwer zu beschreiben bzw. von anderen zu unterscheiden. Besser als der All Music Guide kann ich es auch nicht erklären:
Math Rock is a relation to post-rock, a better known indie-rock style that shares similar aesthetics. Where post-rock has distinct jazz influences, math rock is the opposite side of the same coin — it's dense and complex, filled with difficult time signatures and intertwining phrases. Also, the style is a little more rockist than post-rock, since it's usually played by small, guitar-led bands. Math rock peaked in the mid-'90s, when groups like Polvo and Chavez had small, dedicated followings among indie rockers on collegiate campuses. (All Music Guide)
--
Originally posted by kramer@9 Feb 2004, 22:50
:lol: Ja, diese ganzen Kategorien sind schon blöd, aber manche Bands sind eben schwer zu beschreiben bzw. von anderen zu unterscheiden. Besser als der All Music Guide kann ich es auch nicht erklären:Math Rock is a relation to post-rock, a better known indie-rock style that shares similar aesthetics. Where post-rock has distinct jazz influences, math rock is the opposite side of the same coin — it's dense and complex, filled with difficult time signatures and intertwining phrases. Also, the style is a little more rockist than post-rock, since it's usually played by small, guitar-led bands. Math rock peaked in the mid-'90s, when groups like Polvo and Chavez had small, dedicated followings among indie rockers on collegiate campuses. (All Music Guide)
Aha, okay. Ich mochte Mathe nie und ich fürchte, Math-Rock ereilt das gleiche Schicksal. Außerdem haben die eh schon schief gekuckt, weil ich mal gesagt hab, bis vor 2 Jahren dachte ich noch, Emo sei einer aus der Sesamstrasse.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Auf www.31knots.com kannst Du zwei Songs als mp3 runterladen. Gib ihnen ´ne Chance…
--
Originally posted by kramer@9 Feb 2004, 22:43
Ich hoffe, ich habe jetzt niemanden gelangweilt… :PMich nicht, ganz im Gegenteil… wenn auch für meinen Geschmack wohl nix dabei ist. Aber auf diese Art könnt's doch mal zu Entdeckungen kommen.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Originally posted by popkid@9 Feb 2004, 23:03
die hab ich im august 2002 im king tut's in glasgow live gesehen zusammen mit the pattern und har mar superstar.Kann es sein, dass Du in Englang wohnst?
Egal, willst Du etwas zu dem Auftritt von „The Beatings“ sagen? Die paar MP3s, die ich kennen, klingen sehr vielversprechend.
Har Mar Superstar scheinen auf der Insel ja schon recht bekannt zu sein, hierzulande kaum…
--
Mein Blog: www.einfachbewusst.deOriginally posted by Christof@10 Feb 2004, 10:48
Kann es sein, dass Du in Englang wohnst?Egal, willst Du etwas zu dem Auftritt von „The Beatings“ sagen? Die paar MP3s, die ich kennen, klingen sehr vielversprechend.
Har Mar Superstar scheinen auf der Insel ja schon recht bekannt zu sein, hierzulande kaum…
ich?nö,seit nunmehr 6 jahren in berlin.ich war allerdings 2002 3x auf der insel.und wenn ich schon mal dort bin,nehme ich auch möglichst viele konzerte mit (cosmic rough riders hab ich mir seinerzeit in glasgow auch noch angeschaut).
ich kann mich ehrlich gesagt kaum noch an the beatings erinnern.ich fand sie nicht sonderlich berauschend.das kam mir alles irgendwie wie gewollt und nicht gekonnt vor.da fehlte irgendwas,so viel weiß ich noch.vielleicht sollte ich noch mal reinhören.
har mar superstar hat das komplette publikum davor allerdings auch dermaßen amüsiert,das seine show schwer zu toppen war.musikalisch hatte das zwar nichts mit dne nachfolgenden bands zu tun,aber das war ja bei den strokes nicht anders.in glasgow war auf jedenfall sehenswert.har mar ist übrigens solist.der künstlername ist aus seinem richtigen namen,harold irgendwas,abgeleitet.dick und häßlich wie die nacht der typ,aber amüsant,wenn seine show im kleinen rahmen stattfindet.
the pattern wiederum fand ich nicht so schlecht,obwohl so etwas nach bands wie dne hives & co nun auch nichts neues und aufregendes war.aber irgendwie hatte die show mehr power,als die der beatings und rein optisch sahen sie auch cooler aus.
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.