Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Bands aus der DDR und welchen Einfluss sie hatten
-
AutorBeiträge
-
WAS??? die mauer ist WEG???
--
but I did not.Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Werbung@ Mitch
Kann sein, was du sagst, aber komm mir nicht mit threadfremd…--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.wie kommts, dass ich ddr-deutsche musik viel eher akzeptieren kann als unsere alten helden? selbst die puhdys. (jodelkuh lotte!)
selbst bei karat hat man drüben zwischentöne rausgehört, die wir überhaupt nicht wahrnehmen können. eine vorurteilsfreie geschichte über die musikalische sozialisation der ost-jugend muss glaube ich noch geschrieben werden.
habe allerengste kontakte zu ehemaligen, weiß also ein ganz klein bisschen, wovon ich hier nicht reden kann.--
FAVOURITESselbst bei karat hat man drüben zwischentöne rausgehört, die wir überhaupt nicht wahrnehmen können. eine vorurteilsfreie geschichte über die musikalische sozialisation der ost-jugend muss glaube ich noch geschrieben werden.
habe allerengste kontakte zu ehemaligen, weiß also ein ganz klein bisschen, wovon ich hier nicht reden kann.Auch hier nur ein kurzes: Ja stimmt. Ich war paarmal auch “ Drüben“ als die Mauer noch stand. Aber das Theam ist mir zu viel hier es zu vertiefen.
Sonnenallee: Sehr schönes Buch. Humorvoll aber ohne Ossi-Verarsche.
(Die ich hasse!! )--
Yet there's no one to beat you, no one t' defeat you, 'Cept the thoughts of yourself feeling bad.Weltfreundlichkeits Tag Aktion III für Mitch.
*AlsoauchdenThreadhochhol*
--
Yet there's no one to beat you, no one t' defeat you, 'Cept the thoughts of yourself feeling bad.Das wäre doch nicht nötig gewesen, Garthi. :lol:
--
Doch doch Anne. An solchen Tagen sind mir solche Gesten ein inneres Bedürfnis.
Love is all around me.
Ist zwar weder ost-noch westdeutschsprachig. Aber von den Troggs. He He :)--
Yet there's no one to beat you, no one t' defeat you, 'Cept the thoughts of yourself feeling bad.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
SANDOW fand ich sehr gut…aber die kennt wahrscheinlich eh´keiner von euch.
Kenne mich auch nicht so aus mit der DDR-Musik…was ich aber immer sehr bitter fand ( wenn es denn so war…)..das man nur DANN eine schallplatte aufnehme konnte, wenn man Musik STUDIERT hatte….SCHRECKLICH…man stelle sich vor..das wäre in der BRD ebenso gewesen…wär da überhaupt irgendwas veröffentlicht worden ????…
Und so eine herangehensweise hemmt natürlich auch die entwicklung von neuer, innovativer musik…
--
Sandow, sind das nicht die, die aus ‚Born in the USA‘ ‚Born in the GDR‘ gemacht haben?
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sandow, sind das nicht die, die aus ‚Born in the USA‘ ‚Born in the GDR‘ gemacht haben?
das stück gibt es von sandow..ist aber keine coverversion… :twisted:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ja, Sandow ! Die erste Platte „Stationen einer Sucht“ – da wo „Born in the GDR“ – drauf ist, finde ich immer noch fantastisch. Die nächste Scheibe „Der 13.Ton“ ging noch so, und dann kam „Fatalia“ und mir gefiel nix mehr, war dann halt so wie die Einstürzenden Neubauten, nur schlechter.
In der Wendezeit hab ich oft das Parocktikum mit Lutz Schramm gehört, daher kenne ich auch Herbst in Peking, Die Vision (hat nix mit der Reggae-Band aus Hannover zu tun) und Die Freunde der italienischen Oper (wer weiss mehr über die ?)--
Gibt es eigentlich keine englischsprachigen Ex-DDR-Bands??? (geschichtsdesinteressiert grinsend geschrieben)
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ja, Sandow ! Die erste Platte „Stationen einer Sucht“ – da wo „Born in the GDR“ – drauf ist, finde ich immer noch fantastisch. Die nächste Scheibe „Der 13.Ton“ ging noch so, und dann kam „Fatalia“ und mir gefiel nix mehr, war dann halt so wie die Einstürzenden Neubauten, nur schlechter.
In der Wendezeit hab ich oft das Parocktikum mit Lutz Schramm gehört, daher kenne ich auch Herbst in Peking, Die Vision (hat nix mit der Reggae-Band aus Hannover zu tun) und Die Freunde der italienischen Oper (wer weiss mehr über die ?)hab nur das „stationen einer sucht“ tape ( gabs mal zuhauf für 99 pfennige bei der kaufhalle )….hab sie auch mal live gesehen…hat mich aber nicht sooo sehr angesprochen..wie du schon schreibst…zu sehr neubauten. Die vision hab ich mal im vorprogramm der comsat angels gesehen ..anfang der 90´er ….hab ich aber nicht mehr so in erinnerung..
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wobei Sandow den Vergleich zu den Neubauten immer vehement bestritten hat. Habe da mal ein Interview gehört und fand’s sehr merkwürdig dies abzustreiten.
--
muß hier mal Gerhard Gundermann erwähnen…für mich der beste „Ost-Musiker“…..die Live in Krams ist schlicht und einfach großartig…..kein anderer ostdeutscher Musiker hat die Gefühle der DDR Bürger so auf’n Punkt gebracht wie dieser Poet der kleinen Leute :band: :geist: :gitarre:
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.