Auswertung der Umfrage: Die besten Alben der 1960er

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Auswertung der Umfrage: Die besten Alben der 1960er

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 303)
  • Autor
    Beiträge
  • #11795219  | PERMALINK

    percy-thrillington
    "If you don't feel it, don't play it"

    Registriert seit: 04.02.2008

    Beiträge: 2,050

    pinball-wizard

    Du warst aber nicht der Einzige. Ich finde das aber auch in keiner Weise dramatisch. Es ist deine Top20 – und du entscheidest, was dort hineingehört und was nicht. Worauf es m.E. ankommt, dass sich die eigene Liste für einen selbst gut anfühlt. Und nicht, wie andere das sehen.

    Danke, Marion, sehe ich auch so (wobei ich absolut kein Verfechter von musikalischen Schubladen bin) … ich fand die Kritik an meiner reinen Rock/Pop-Liste auch deshalb absurd, weil ich ja Jazzmusik nicht nur höre, sondern auch mache – also mehr Jazz-Fan geht ja kaum, oder?  ;-)

    --

    *** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11795235  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    @lotterlotta

    Mein Kommentar war gar nicht speziell wegen dir, das war eine allgemeine Beobachtung, die ich im Laufe des Turniers festgestellt habe, nicht auf irgendjemanden persönlich bezogen.

    Lagerk(r)ämpfe haben mich noch nie interessiert. Beatles vs. Stones, Prog vs. Punk, Pop vs. Rock, alles Quatsch. Und wenn man 20 Jazzalben in der Liste hat, dann ist das so, ebenso wenn man sämtliche Beatles oder Stones-Alben listet. Ich habe auch niemanden dazu aufgefordert, Jazz aus den Listen zu lassen, wozu auch? Ich habe im Laufe der Jahrzehnte halt auch viele Leute mitbekommen und ja, die Verachtung und Überheblichkeit, die von manchen reinen Jazzhörern auf Pop und Rock rüberkam, die war schon sehr befremdlich manchmal. Deshalb auch mein Verweis auf die Zappa-Fans, das ist schon eine eigene Spezies. Ich habe auch kein Problem, wenn man mit Zappa nichts anfangen kann, außer es sind plumpe Aussagen, dass seine Musik nur chaotisch war, das bedeutet dann nur, dass man sich nie damit beschäftigt hat. Gilt auch, wenn man, war ja so zu lesen, Janis Joplin als „Rockröhre“ bezeichnet. Abgesehen davon, dass ich den Ausdruck sowieso völlig bescheuert finde, trifft er bei keiner Sängerin so wenig zu, wie bei ihr. Unabhängig davon, ob man ihre Musik oder ihre Stimme mag oder nicht.

    Und dieses Gefühl der Überheblichkeit von überkam mich halt paar mal im Verlauf der Diskussionen. Immer wieder der Hinweis auf die „üblichen Verdächtigen“. Ich weiß einfach nicht was das soll. Langweilige Top 10/20 in der Endauswertung, meine Güte.

    In einer längeren Liste wäre auch bei mir das eine oder andere Jazzalbum, aber andere Alben sind mir halt wichtiger. Das hat aber nichts mit Betonkopf, Lager oder irgenwelchen Fraktionen zu tun.

    Mein liebstes Jazz-Album aus den 60ern wäre übrigens „Takin‘ Off“, evtl. in einer Top 30 drin. Weiß gar nicht, ob das irgendwer drin hatte.

     

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #11795247  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    @percy-thrillington

    „Monster Movie“ bei mir immerhin auf 11 und sowieso mein Lieblingsalbum von Can. :-)

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #11795283  | PERMALINK

    percy-thrillington
    "If you don't feel it, don't play it"

    Registriert seit: 04.02.2008

    Beiträge: 2,050

    zappa1@percy-thrillington „Monster Movie“ bei mir immerhin auf 11 und sowieso mein Lieblingsalbum von Can.

    Sehr schön, Franz   :good:   …. bei mir lag Monster Movie sogar auf Rang 5 ….. Lieblingsalbum? puh, ganz schwer zu entscheiden, denn Tago Mago und Ege Bamyasi sind halt schon sehr gut, oder?  :-)

    --

    *** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***
    #11795303  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    percy-thrillington

    zappa1@percy-thrillington „Monster Movie“ bei mir immerhin auf 11 und sowieso mein Lieblingsalbum von Can.

    Sehr schön, Franz …. bei mir lag Monster Movie sogar auf Rang 5 ….. Lieblingsalbum? puh, ganz schwer zu entscheiden, denn Tago Mago und Ege Bamyasi sind halt schon sehr gut, oder?

    Keine Frage, ebenfalls Meisterwerke, aber „Yoo Doo Right“ reißt da für mich alles raus. Was Malcom Mooney da abzieht, macht mich immer wieder fassungslos. Aber auch der Rest auf Monster Movie ist einfach nur groß!

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #11795323  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Eins ist mal sicher, Monster Movies ist das beste Album von Can, das in den 60er erschienen ist! :-)

    --

    #11795345  | PERMALINK

    pink-nice3
    Ex-Klär-Kanal-Pumpen und Elektrowärter

    Registriert seit: 24.06.2016

    Beiträge: 7,311

    percy-thrillington

    pinball-wizard

    Du warst aber nicht der Einzige. Ich finde das aber auch in keiner Weise dramatisch. Es ist deine Top20 – und du entscheidest, was dort hineingehört und was nicht. Worauf es m.E. ankommt, dass sich die eigene Liste für einen selbst gut anfühlt. Und nicht, wie andere das sehen.

    Danke, Marion, sehe ich auch so (wobei ich absolut kein Verfechter von musikalischen Schubladen bin) … ich fand die Kritik an meiner reinen Rock/Pop-Liste auch deshalb absurd, weil ich ja Jazzmusik nicht nur höre, sondern auch mache – also mehr Jazz-Fan geht ja kaum, oder?

     

    Absoluter Jazz-Fan und lässt es trotzdem aus der Liste….ach irgendwie absurd….aber natürlich nicht schlimm!

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233
    #11795347  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    plattensammlerEins ist mal sicher, Monster Movies ist das beste Album von Can, das in den 60er erschienen ist!

    GRINS! Und The Piper At The Gates Of Dawn ist das beste Pink Floyd – Debüt-Album:-))).

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11795361  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    zappa1. Gilt auch, wenn man, war ja so zu lesen, Janis Joplin als „Rockröhre“ bezeichnet. Abgesehen davon, dass ich den Ausdruck sowieso völlig bescheuert finde, trifft er bei keiner Sängerin so wenig zu, wie bei ihr. Unabhängig davon, ob man ihre Musik oder ihre Stimme mag oder nicht.

    Die Joplin ist die große Schwester aller Rockröhren, ein furchtbarer Begriff fürwahr, der mit positiver Bedeutung erfunden wurde, aber dann zum Glück zur Warnung negativ umgedeutet worden ist. Dass der schwerwiegende Röhrvorwurf auf die Joplin so wenig zutrifft wie auf keine andere Sängerin, ist, ist, nun ja, also … mindestens eine sehr steile These. Unabhängig davon, ob man ihre Musik oder ihre Stimme mag oder nicht. ;-)

    #11795369  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    wahr

    zappa1. Gilt auch, wenn man, war ja so zu lesen, Janis Joplin als „Rockröhre“ bezeichnet. Abgesehen davon, dass ich den Ausdruck sowieso völlig bescheuert finde, trifft er bei keiner Sängerin so wenig zu, wie bei ihr. Unabhängig davon, ob man ihre Musik oder ihre Stimme mag oder nicht.

    Die Joplin ist die große Schwester aller Rockröhren, ein furchtbarer Begriff fürwahr, der mit positiver Bedeutung erfunden wurde, aber dann zum Glück zur Warnung negativ umgedeutet worden ist. Dass der schwerwiegende Röhrvorwurf auf die Joplin so wenig zutrifft wie auf keine andere Sängerin, ist, ist, nun ja, also … mindestens eine sehr steile These. Ob man ihre Musik oder ihre Stimme mag oder nicht.

    Rockröhre? Da denke ich sofort und zwangsläufig an Gianna Nannini (obwohl die nur Hosen trägt :-) ). Und wenn der Begriff dann auch noch negativ besetzt ist, dann passt es ja ;-)   .

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11795371  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    pinball-wizard

    wahr

    zappa1. Gilt auch, wenn man, war ja so zu lesen, Janis Joplin als „Rockröhre“ bezeichnet. Abgesehen davon, dass ich den Ausdruck sowieso völlig bescheuert finde, trifft er bei keiner Sängerin so wenig zu, wie bei ihr. Unabhängig davon, ob man ihre Musik oder ihre Stimme mag oder nicht.

    Die Joplin ist die große Schwester aller Rockröhren, ein furchtbarer Begriff fürwahr, der mit positiver Bedeutung erfunden wurde, aber dann zum Glück zur Warnung negativ umgedeutet worden ist. Dass der schwerwiegende Röhrvorwurf auf die Joplin so wenig zutrifft wie auf keine andere Sängerin, ist, ist, nun ja, also … mindestens eine sehr steile These. Ob man ihre Musik oder ihre Stimme mag oder nicht.

    Rockröhre? Da denke ich sofort und zwangsläufig an Gianna Nannini (obwohl die nur Hosen trägt ). Und wenn der Begriff dann auch noch negativ besetzt ist, dann passt es ja .

    Gianna Nannini, Bonnie Tyler und Anastacia, das sind wohl eher Popröhren. (Was für ein bekloppter Name)

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #11795377  | PERMALINK

    gipetto
    Funk 'n' Punk

    Registriert seit: 04.02.2015

    Beiträge: 13,688

    War Tina Turner nicht immer der Inbegriff einer „Rockröhre“?

    --

    "Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
    #11795397  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    wolfgang

    pinball-wizard

    wahr

    zappa1. Gilt auch, wenn man, war ja so zu lesen, Janis Joplin als „Rockröhre“ bezeichnet. Abgesehen davon, dass ich den Ausdruck sowieso völlig bescheuert finde, trifft er bei keiner Sängerin so wenig zu, wie bei ihr. Unabhängig davon, ob man ihre Musik oder ihre Stimme mag oder nicht.

    Die Joplin ist die große Schwester aller Rockröhren, ein furchtbarer Begriff fürwahr, der mit positiver Bedeutung erfunden wurde, aber dann zum Glück zur Warnung negativ umgedeutet worden ist. Dass der schwerwiegende Röhrvorwurf auf die Joplin so wenig zutrifft wie auf keine andere Sängerin, ist, ist, nun ja, also … mindestens eine sehr steile These. Ob man ihre Musik oder ihre Stimme mag oder nicht.

    Rockröhre? Da denke ich sofort und zwangsläufig an Gianna Nannini (obwohl die nur Hosen trägt ). Und wenn der Begriff dann auch noch negativ besetzt ist, dann passt es ja .

    Gianna Nannini, Bonnie Tyler und Anastacia, das sind wohl eher Popröhren. (Was für ein bekloppter Name)

    Allerdings.

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11795415  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    pinball-wizard

    wolfgang

    pinball-wizard

    wahr

    zappa1. Gilt auch, wenn man, war ja so zu lesen, Janis Joplin als „Rockröhre“ bezeichnet. Abgesehen davon, dass ich den Ausdruck sowieso völlig bescheuert finde, trifft er bei keiner Sängerin so wenig zu, wie bei ihr. Unabhängig davon, ob man ihre Musik oder ihre Stimme mag oder nicht.

    Die Joplin ist die große Schwester aller Rockröhren, ein furchtbarer Begriff fürwahr, der mit positiver Bedeutung erfunden wurde, aber dann zum Glück zur Warnung negativ umgedeutet worden ist. Dass der schwerwiegende Röhrvorwurf auf die Joplin so wenig zutrifft wie auf keine andere Sängerin, ist, ist, nun ja, also … mindestens eine sehr steile These. Ob man ihre Musik oder ihre Stimme mag oder nicht.

    Rockröhre? Da denke ich sofort und zwangsläufig an Gianna Nannini (obwohl die nur Hosen trägt ). Und wenn der Begriff dann auch noch negativ besetzt ist, dann passt es ja .

    Gianna Nannini, Bonnie Tyler und Anastacia, das sind wohl eher Popröhren. (Was für ein bekloppter Name)

    Allerdings.

    Zum Glück gibt es keine Reggaeröhren. :)

    #11795419  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Nur Hirsche röhren.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 303)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.