Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Aus- bzw. abgelutschte Interpreten
-
AutorBeiträge
-
Mick67Bei Bon Jovi glaube ich das schon. „Hoooooold on livin‘ on a praaaya!“
Mag sein. Aber es werden ja auch andere Bands mit diesem Prädikat versehen/abgewertet – U2 z.B und inzwischen auch Bands wie Coldplay und Muse. Ich habe den Eindruck, dass Bands, die eingängige Songs schreiben und zunehmend große Hallen füllen als Stadionrocker bezeichnet werden und das finde ich ein bisschen platt.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Highlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
WerbungWhole Lotta PeteDie Hypothese hat was. Wenn ich nur alle paar Jahre mal Musik intensiv hören würde, käme mir sicher der Gedanke eines „Totnudelns“ überhaupt nicht. Besonders wenn Leute wirklich lange nicht groß zum Tanzen o.ä. gegangen sind und sich einfach gern an Hits von früher erinnern. Daher hab ich bei ein paar Ausnahmen auch mal entsprechend aufgelegt (Silberhochzeit etc.) und selbst Spaß dran gehabt. Würde ich in einem Laden regelmäßig z.B. „Classic Rock“ auflegen und somit mind. 2x wöchentlich „Radar Love“ dudeln, würd es mich wahrscheinlich ankotzen.
Na, das waren doch sicher auch schon „Silberzwiebeln“….:lol:
Copperheadkeine sorge ! wenn ich mir den musikgeschmack mancher „junger“ im forum so ansehe, ziehe ich es evtl. sogar vor, ein „bof“ zu sein :lol:
Also ich hab mit nem ganzen Schwung Leuten zu tun, die wesentlich älter als ich sind. Sowohl beruflich als auch hobbytechnisch, sprich musikbezogen. Und die Mischung aus alt und jung war immer klasse. Insofern will ich das noch mal festhalten: „Silberzwiebeln“ ist nicht gehässiger als „Jungspund“ o.ä.
DJ@RSOHatte ich auch so verstanden. Alles, was Du angeführt hast, würde ich ohne Weiteres auch als Klassiker bezeichnen, die ich mir nach wie vor gerne anhöre. Ich habe hier nur manchmal den Eindruck ( nicht bei Dir ) dass man als informierter RS-Leser und Forumianer dieses abgenudelte „Mainstream-Gedudel“ besser nicht hören ( oder dieses nicht zugeben ) sollte, wenn man ernst genommen werden möchte…
Man könnte hier im Forum auch mal damit aufhören, jedem eine RS-Hörigkeit zu unterstellen, der Pink Floyd oder Genesis oder ….. für Mist hält. Weil heimlich hört er es doch ganz gern, nicht wahr, zwinker zwinker.
Nein, man kann sogar selbst drauf kommen, daß Pink Floyd zum Großteil prätentiöser Quark ist ganz einfach dadurch, daß man bessere Musik hört.Es gibt auch nichts nervenderes als diese „war mal gut, muß immer gut sein“-Fraktion mit ihrem Vergangenheits-verklärenden Blick.
Letzendlcih entscheidet die Qualität des Songs, ob er sich totnudeln läßt oder nicht. Greil Marcus hat mal auf die Frage, ob es nicht schrecklich sei, daß viele Klassiker in der Werbung eingesetzt würden: Nein, meinte er, ein guter Song würde das überleben.
So war es auch mit „Don’t Look Back in Anger“ der bei der EM ’96 millionenfach zu hören war. Und trotzdem ist er nicht totgenudelt. „Satsifaction“ von den Stones funktionierte nach dem dritten Mal schon nicht mehr, wogegen andere Songs von ihnen locker jeden Fahrstuhleinsatz überleben würden.--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?DJ@RSOIst mir inzwischen auch klarer. Der Eindruck : „Mainstream – Klogriff, Indie – Super“ ist in der Tat hier nicht begründet.
:bier:
Wenns mich packt, hole ich auch gern mal „Spirit in the sky“ raus, und siehe da, so manch junger Punkrocker findet das auch nicht allzu übel
DJ@RSODie Copperheads nicht zu vergessen…. :lol:
diese bemerkung habe ich erwartet
: daher :
--
BAD TASTE IS TIMELESSwa-man kann sogar selbst drauf kommen, daß Pink Floyd zum Großteil prätentiöser Quark ist ganz einfach dadurch, daß man bessere Musik hört.
-So war es auch mit „Don’t Look Back in Anger“ der millionenfach zu hören war. Und trotzdem ist er nicht totgenudelt.
-„Satsifaction“ von den Stones funktionierte nach dem dritten Mal schon nicht mehr.Wenn wir schon bei Prätention sind, dann steckt in diesen Aussagen doch auch ein ganzes Stück von eben dieser. Und das sage ich, der „Don’t look back in anger“ nach hunderten Durchläufen immer noch gerne hört und „Satisfaction“ schon nach dem dritten Mal nicht mehr hören wollte.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killDJ@RSO… oder nutzt die Gelegenheit zum Toilettengang.;-)
…oder der Song wurde kurz zuvor mal in irgendeiner Werbung verbraten und die Hälfte der Gäste findet ihn deshalb plötzlich cool. Assoziationen, besonders ungewollte, unpassende, ätzende, können einem Song auch schaden. Zum Glück geht ein starkes Stück auch da durch. Erfreulicherweise assoziiert heute kaum noch wer „I´m walking“ von Fats Domino mit diesem Benzinkanisterwerbespot. Vor ein paar Jahren war das leider anders.
pipe-bowlWenn wir schon bei Prätention sind, dann steckt in diesen Aussagen doch auch ein ganzes Stück von eben dieser.
Kann sein. Dann sagt eben ein Esel zum anderen Langohr.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Ja, die ganze Diskussion lässt sich am Ende wieder reduzieren auf „watt den eenen sin Uul, is den annern sin Nachtigall“, auch wenn das der Geschmackspolizei nicht gefällt.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killWo liest Du das bitte raus?
Ich lasse mich ungern in Schubladen stecken, in denen ich mich nicht wohlfühle.--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?In welche Schublade fühlst Du Dich gesteckt? Ich habe für mich eine Feststellung gemacht. Es wird doch nur diskutiert, wem was gefällt, verteidigt, mißbilligt und subjektive Feststellungen hier und da (nicht auf Deine Aussagen bezogen) zum objektiven Maßstab erhoben.
Bezogen auf dein Statement las ich auch nur ein Stück weit Anmaßung (in diesem Fall meine Definition von Prätention) bei der Beurteilung einzelner Songs heraus. Mehr nicht. Und selbst das mag bei mir falsch angekommen sein.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHarry Hartmannhat vielleicht auch was mit Interesse zu tun ???
Klingt provokant, aber eh ihr mich alle zerreisst, kurz „aufgemerkt“.Woran liegt es denn, dass z.B. von FREE die meisten Leute nur ALLRIGHT NOW kennen. Ok, es lief im Radio mehr als MR.BIG oder FIRE & WATER vom gleichen Album.
Und, die meisten haben hingehört und sich nicht so angemacht gefühlt, dass ihr Interesse geweckt wurde, sich näher mit dem Interpreten zu beschäftigen.
So weit so gut. Nur jetzt zu behaupten, ALLRIGHT NOW sein „der“ Song dieses Albums, ist blanker Unsinn, denn sie hatten ja kein Interesse, sich reinzuhören.Gude
Harry
p.s. ich habe bewußt FREE gewählt, weil es eine meine Top-Bands ist, und ALLRIGHT NOW ist wirklich all-time-classic-rock.
oder, getroffene Hunde bellen………:doh:
--
Real Guitars Have Wings -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.