Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Aus- bzw. abgelutschte Interpreten › Re: Aus- bzw. abgelutschte Interpreten
DJ@RSOHatte ich auch so verstanden. Alles, was Du angeführt hast, würde ich ohne Weiteres auch als Klassiker bezeichnen, die ich mir nach wie vor gerne anhöre. Ich habe hier nur manchmal den Eindruck ( nicht bei Dir ) dass man als informierter RS-Leser und Forumianer dieses abgenudelte „Mainstream-Gedudel“ besser nicht hören ( oder dieses nicht zugeben ) sollte, wenn man ernst genommen werden möchte…
Man könnte hier im Forum auch mal damit aufhören, jedem eine RS-Hörigkeit zu unterstellen, der Pink Floyd oder Genesis oder ….. für Mist hält. Weil heimlich hört er es doch ganz gern, nicht wahr, zwinker zwinker.
Nein, man kann sogar selbst drauf kommen, daß Pink Floyd zum Großteil prätentiöser Quark ist ganz einfach dadurch, daß man bessere Musik hört.
Es gibt auch nichts nervenderes als diese „war mal gut, muß immer gut sein“-Fraktion mit ihrem Vergangenheits-verklärenden Blick.
Letzendlcih entscheidet die Qualität des Songs, ob er sich totnudeln läßt oder nicht. Greil Marcus hat mal auf die Frage, ob es nicht schrecklich sei, daß viele Klassiker in der Werbung eingesetzt würden: Nein, meinte er, ein guter Song würde das überleben.
So war es auch mit „Don’t Look Back in Anger“ der bei der EM ’96 millionenfach zu hören war. Und trotzdem ist er nicht totgenudelt. „Satsifaction“ von den Stones funktionierte nach dem dritten Mal schon nicht mehr, wogegen andere Songs von ihnen locker jeden Fahrstuhleinsatz überleben würden.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?