Audiobrenner

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 35)
  • Autor
    Beiträge
  • #1782427  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Originally posted by beatlebum@16 Feb 2004, 23:32
    Aussteuern sollte man damit aber schon können.

    will jemand heiraten… :ph34r:

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1782429  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Otis, welches Gerät haste den nun erstanden? Sollte es eines mit automatischer Aussteuerung sein, wirds vielleicht eng mit hochwertigem Klang…da helfen eventuell Zusatzgeräte. Ansonsten ähnelt es wie gesagt von Bedienung und Aussteuerung her einem Tape, wie ich schon mehrfach betont habe. Ich weiß nicht, wie Klangfanatiker solche Aufnahmen einschätzen…manche gruselt es vor der Vorstellung, eine Vinylscheibe zu digitalisieren, andere würden z.B. CDs nie mit dem PC, sondern nur mit hochwertigen Audiobrennern vervielfältigen. Mir ist das ehrlich gesagt zu zimperlich – ich bin froh, dass ich meine Plattensammlung zum Teil auf CDs bringen kann damit und fertich.

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #1782431  | PERMALINK

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    NiteOwl hat folgendes geschrieben:

    will jemand heiraten… :ph34r:

    Nein aber Jesus & Marry Chain Vinyl digitalisieren. ;)

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
    #1782433  | PERMALINK

    blackjack

    Registriert seit: 09.03.2003

    Beiträge: 2,352

    Also ich schau mich jetzt auch mal um, da das z.B. für den Tauschzirkel wirklich eine (garnicht sooo teure) Alternative ist.

    --

    "After four hundread years, we made it!" Coleman said. "You don't think it was too soon?" Duke asked.
    #1782435  | PERMALINK

    blackjack

    Registriert seit: 09.03.2003

    Beiträge: 2,352

    Nach welchen Kriterien soll man denn einen Equalizer auswählen?

    --

    "After four hundread years, we made it!" Coleman said. "You don't think it was too soon?" Duke asked.
    #1782437  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Originally posted by BlackJack@17 Feb 2004, 18:40
    Nach welchen Kriterien soll man denn einen Equalizer auswählen?

    Dazu kann ich dir wenig schreiben, die Dinger werden ja kaum noch verwendet und meiner war geschenkt (wollte tatsächlich jemand wegwerfen…). Die Frage ist eher, ob du überhaupt so ein Ding brauchst, wenn dein zukünftiger Audiobrenner ein vernünftiges Teil zum Aussteuern hat (z.B. so´n Drehrädchen wie bei Tapedecks üblich), dann geht das schon ohne Equalizer denk ich. Wie gesagt, meiner hat halt ne automatische Aussteuerung. Haste mal früher n Tape mit automatischer Aussteuerung aufgenommen (manche Decks konnten das)? Hörte sich immer beschissen an :D

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #1782439  | PERMALINK

    blackjack

    Registriert seit: 09.03.2003

    Beiträge: 2,352

    Ich interessiere mich für den von dir gezeigten CDR 770…muss ich mich erst informieren, was der für eine Aussteuerung hat.

    --

    "After four hundread years, we made it!" Coleman said. "You don't think it was too soon?" Duke asked.
    #1782441  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Also dies ist die Seite, die philips.de zum Thema Audiorecorder akutell ausspuckt…die Dinger sehen ganz anders aus als die, die ich kenne. Wohl alle überholt:
    Phillips.de zu ihren aktuellen Audiobrennern

    Mit nem Trick hat die Philips-Seite aber doch noch coole Infos über den CDR770 rausgerückt…habs bei der Suche eingegeben. Und wowh…die haben sogar das KOMPLETTE Benutzerhandbuch als pdf zum Runterladen und ein superriesengroßes hochauflösendes Bild. Das zeigt, dass das Teil so ein Rädchen zum Aussteuern hat. Wußt ich´s doch noch…wollte mir den nämlich mal kaufen, bevor ich an meinen jetzigen gekommen bin :)
    Hier der Link:
    Philips-Info zum CDR770

    Wo du das Gerät neu herbekommst is mir allerdings ein Rätsel…ob´s den wohl noch in den Läden gibt?

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #1782443  | PERMALINK

    bigwombat

    Registriert seit: 03.12.2003

    Beiträge: 526

    Wirklich sehr gut geschrieben, Pete.

    Eine kleine Anmerkung noch von mir zu Audio (CD) Recordern:

    Ich bekomme öfter mal ein paar „Toasts“ von einem Bekannten, der ein solches (auch etwas älteres) Gerät zum kopieren benutzt.

    Ich hab die Erfahrung gemacht, daß einige (nicht alle !) Audio-Rohlinge von dem einen oder anderen CD-Player nicht oder nur unter Mühen abgespielt werden können.

    Will heißen: der CD-Player erkennt die bespielten Rohlinge nicht als Audio-CD….oder läßt sie bis zu 30 Sekunden im Laufwerk rotieren, bis die Tracks angezeigt werden.

    Bisher habe ich des Rätsels Lösung noch nicht gefunden…..eigentlich dürfte sowas nicht vorkommen, da die auf einem CD-Recorder „geburnten“ Rohlinge dem „Red-Book-Audio-Standard“ entsprechen (sollen).

    In einem solchen Falle blieb mir nix anderes übrig, als die Audio-Rohlinge (bzw. den Inhalt natürlich) via PC-Laufwerk auf Festplatte zu cachen und „herkömmlich“ nochmal zu brennen.

    Was die Mini-Disc angeht: ich denke, sie ist so ganz langsam wieder im Kommen….nicht nur in Bezug auf Vinylaufnahmen oder Radiosendungen.

    Sie erweist sich auch sehr nützlich bei neuesten Ekel-Kopierschutzsystemen…aber das ist wohl wieder ein anderes Thema. ;)

    --

    #1782445  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Originally posted by Bigwombat@19 Feb 2004, 08:05
    Was die Mini-Disc angeht: ich denke, sie ist so ganz langsam wieder im Kommen….nicht nur in Bezug auf Vinylaufnahmen oder Radiosendungen.

    In wenigen Wochen kommt das neue Hi-MD System.
    http://www.minidisc.org/

    --

    #1782447  | PERMALINK

    bigwombat

    Registriert seit: 03.12.2003

    Beiträge: 526

    Originally posted by Herbert@19 Feb 2004, 08:26
    In wenigen Wochen kommt das neue Hi-MD System.
    http://www.minidisc.org/

    Hmm….hab ich auch schon vernommen. ;)

    Ich bin sehr gespannt, ob sich dieses Format durchsetzen kann.

    Die Meldungen darüber sind mir aber ein wenig ungenau….wenn ich es richtig verstanden hab, ist das neue Format „abwärts kompatibel“…

    “Hi-MD-Produkte seien zudem mit regulären MiniDiscs kompatibel, so dass der Anwender seine bereits vorhandenen MiniDiscs abspielen kann.“
    Ich denke, nach dieser Aussage brauch man einen „neuen“ MD-Recorder, der jedoch auch die herkömmliche MD verarbeiten (also lesen und schreiben) kann UND herkömmliche MDs in das neue Format formatiert.

    Dafür spricht auch diese Meldung:

    “So weit, so gut. Aber der Haken bei der Sache ist, dass normale MD-Player die neuen „Hi-MDs“ nicht lesen können.“

    Wie gesagt, man darf gespannt sein…..obwohl mittlerweile Mp3 Player auf eine Speicherkapazität von 2 GB kommen.

    Der Vorteil des neuen MD-Systems scheint mir aber seine „Variabilität“ zu sein….

    --

    #1782449  | PERMALINK

    weilstein

    Registriert seit: 10.10.2002

    Beiträge: 11,095

    Husch,Husch, ab zu den High-Tech-Toys.

    --

    #1782451  | PERMALINK

    bigwombat

    Registriert seit: 03.12.2003

    Beiträge: 526

    Jo…..das Thema dehnt sich ein bissel aus….move it, admin ! B)

    --

    #1782453  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Originally posted by Bigwombat@19 Feb 2004, 08:05

    Ich hab die Erfahrung gemacht, daß einige (nicht alle !) Audio-Rohlinge von dem einen oder anderen CD-Player nicht oder nur unter Mühen abgespielt werden können.

    Ja, das hatte ich auch einige wenige Male, allerdings nicht mit meinem eigenen CD-Player. Habe dann auch einfach noch mal per PC gebrannt. Allerdings hab ich es da einfacher…ich brenne direkt von der CD runter, da ich 2 Laufwerke im Rechner habe.

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #1782455  | PERMALINK

    bigwombat

    Registriert seit: 03.12.2003

    Beiträge: 526

    Originally posted by Whole Lotta Pete@19 Feb 2004, 20:07
    Ja, das hatte ich auch einige wenige Male, allerdings nicht mit meinem eigenen CD-Player. Habe dann auch einfach noch mal per PC gebrannt. Allerdings hab ich es da einfacher…ich brenne direkt von der CD runter, da ich 2 Laufwerke im Rechner habe.

    „On The Fly“ ?? ;)

    Keine Probleme damit gehabt ?

    Ist bei mir öfter mal ein Glücksspiel….aber mein PC ist auch nicht mehr der jüngste… :unsure:

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 35)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.