Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Atlantean Kodex
-
AutorBeiträge
-
dr.musicUnd!?? Liegt sie jetzt auch noch vorne?
Ja, höre sie gerade wieder das Album hat nichts aber auch gar nichts von seiner Power und Intensität verloren. Die Melodien sind unglaublich, der Sound episch. Eindeutig mein Album des Jahres 2010! :party:
--
Up The Irons! R.I.P. Ronnie James Dio http://www.cool-layouts.net/comments/cat/Horror/Devil_Sign.gifHighlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
WerbungThe golden bough ****+
Jetzt e bissi weniger. Mir röhren die Gitarren doch ein wenig zu viel.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.music
Mir röhren die Gitarren doch ein wenig zu viel.Tun sie auf der neuen Scheibe mehr denn je! :lol:
Wie schon auf der Letzten ist das Süssliche in den Vocals noch stärker, wie befürchtet. Leider. Fünf ellenlange Tracks plus kurze Instrumentals. Packt mich gar nicht mehr, ein Track ist tatsächlich richtig übel. Episch, majestätisch, regressive etc. Soll kein Verriss sein, habe ja nur eine Promo Version gehört.
Falls jemand Vinyl braucht, die Euro Pressung wird deutlich edler ausgestattet sein.
Erste Reviews:
http://thetrueatlanteankodex.blogspot.de/http://www.cruzdelsurmusic.com/index.php/2013/09/atlantean-kodex-sol-invictus-video-released/
--
loxTun sie auf der neuen Scheibe mehr denn je! :lol:
Geht das denn überhaupt noch!??;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDurchaus, die Band hat im Studio recht lang gewerkelt, da wurden scheinbar eine Menge Gittarenspuren aufgenommen und verwendet.
Bin mir immer noch unschlüssig, ob ich das Album brauche, die Extras hören sich aber sehr luxuriös an:
– Do-LP (Seite 4 mit Etching)
– schwarzes Vinyl
– schweres Gatefoldcover mit goldener Metallprägung
– 24-seitiges Booklet mit Golddruck auf jeder Seite (!!!) und handgezeichnetem Artwork von Ben Harff
– beidseitig bedrucktes Riesenposter mit Mönch auf der einen und Mönchen auf der anderen Seite--
Lox, wie gefällt Dir denn überhaupt die „Golden bough“?
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll3 1/2 Sterne sind immer drin, ich bevorzuge aber die “The Pnakotic Vinyls/Demos“, alles etwas rauher und noch nicht perfektioniert. Wenn man das erste Konzert noch dazu nimmt (The Annihilation of Nürnberg), dann kann man sehr schön die Entwicklung der Band nachvollziehen. Die geht leider in die falsche Richtung. Bin mir aber sicher die Neue wird sich extrem gut verkaufen, Besseres gibt es in diesem Bereich in Deutschland sowieso nicht.
--
Naja, nachdem ich Deine Posts dazu gelesen habe, werde ich mal die Finger von ihr lassen.
--
SkraggyThe Golden Bough ****
4 Sterne sind es auf jeden Fall. Beeindruckend, dass sich eine junge Band in solch klischeebelasteten Gefilden bewegt und dabei die Untiefen des Kitschs gekonnt umschifft. Sehr schön. Erhabenheit und Pathos mit Standardmitteln ohne die Zuckerkeule – so mag ich das. Mal schauen, ob da noch Luft nach oben ist. Die Songs bieten in jedem Fall genug Details dafür.
Ergänzung:
The White Goddess *****
An der Bewertung führt im Vergleich zum Vorgänger kein Weg vorbei. Die Band bleibt ihrem Stil treu, klingt aber doch deutlich vielseitiger. Dies ist zum einen dem phasenweise eher durchgetretenen Gaspedal geschuldet und zum anderen der variableren Rhythmus-Arbeit. Die Instrumente kleben nicht mehr stur am Takt. Es wird auch mal variiert, mit dem ein oder anderen Schlenker gearbeitet, sodass das Ergebnis deutlich grooviger ist. Aber gut, das alles wären nur nette Details, wenn die Songs lediglich gut wären. Was Atlantean Kodex auf „The White Goddess“ aber auf den Hörer loslassen ist schlicht phänomenal. Wie ich es bereits zum Vorgänger geschrieben habe, versteht es die Band mit bewundernswerter Souveränität eine wunderbare Erhabenheit auszustrahlen und dabei die für epischen Metal typischen Klischees im Schrank zu lassen. Hier gibt es keine großen Streicher-Arrangements, gigantischen Chöre, keinen die höchsten Höhen erklimmenden Sänger oder sonstigen Firlefanz. Die Songs selbst sind einfach nur mächtig und bieten diverse Hooks, über die man sich Zugang zu ihnen verschaffen kann. Gefördert wird die Wucht der Kompositionen durch eine Produktion, die es wunderbar versteht, dem Hörer das Gefühl von Weite zu vermitteln. „The White Goddess“ ist ein wunderbares Kopfhörer-Album, dass bei konzentriertem Lauschen schöne Details offenbart, wie bspw. einen in urbayerisch vorgetragenen Sprechpart. Wer den Vorgänger schon mochte und sich dieses Jahr leldiglich ein Metal-Album ins Regal stellen will, der sollte sich „The White Goddess“ zulegen. Im traditionellen Bereich stellt dieses Album ein wunderschön geschliffenes Juwel dar und dürfte lange Zeit mit am strahlendsten funkeln.
--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer TagsSkraggyThe White Goddess *****
… Wer den Vorgänger schon mochte und sich dieses Jahr leldiglich ein Metal-Album ins Regal stellen will, der sollte sich „The White Goddess“ zulegen. Im traditionellen Bereich stellt dieses Album ein wunderschön geschliffenes Juwel dar und dürfte lange Zeit mit am strahlendsten Funkeln.
:wow:Wahnsinn!! Besser noch als der schon gute Vorgänger? Man fasst es nicht……………..
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollNach Skraggys Äusserung bin ich wirklich am Überlegen…
--
dengelNach Skraggys Äusserung bin ich wirklich am Überlegen…
Eigentlich ist er ja ein durchaus Vernünftiger.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollSkraggyThe White Goddess *****
Irgendwie bin ich da doch am Überlegen. Dengel, immer noch nichts mit Dir??
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicIrgendwie bin ich da doch am Überlegen. Dengel, immer noch nichts mit Dir??
Die müsste demnächst mit der DT eintreffen.
--
dengelDie müsste demnächst mit der DT eintreffen.
Ok. Wenn ich die mir auch noch zulege, komme ich auch dieses Jahr wieder auf über 40 Neuzugänge. Wollte ich eigentlich gar nicht. Aber: 2013 wird für mich auch immer besser.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.