Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Art Pepper
-
AutorBeiträge
-
update:
Surf Ride (1956) ****
Meets The Rhythm Section (1957) *****
The Art Of Pepper (1957) *** 1/2
Intensity (1960)****1/2
Gettin‘ Together (1960)****1/2
Smack Up (1960)****1/2
The Trip (1976)****
No Limit (1977) **** 1/2
One September Afternoon (1980) ***
Winter Moon (1980) ****
Art Pepper And George Cables – Goin‘ Home (1982)****1/2--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
asdfjkloe update: Surf Ride (1956) **** Meets The Rhythm Section (1957) ***** The Art Of Pepper (1957) *** 1/2 Intensity (1960)****1/2 Gettin‘ Together (1960)****1/2 Smack Up (1960)****1/2 The Trip (1976)**** No Limit (1977) **** 1/2 One September Afternoon (1980) *** Winter Moon (1980) **** Art Pepper And George Cables – Goin‘ Home (1982)****1/2
Scheen hier eine aktualisierte Art Pepper Liste zu sehen
…. aus Interesse : weshalb für „The Trip“ bei Dir „nur“ 4 Sterne (da „No Limit“ höher bewertet ….) ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
asdfjkloe update: Surf Ride (1956) **** Meets The Rhythm Section (1957) ***** The Art Of Pepper (1957) *** 1/2 Intensity (1960)****1/2 Gettin‘ Together (1960)****1/2 Smack Up (1960)****1/2 The Trip (1976)**** No Limit (1977) **** 1/2 One September Afternoon (1980) *** Winter Moon (1980) **** Art Pepper And George Cables – Goin‘ Home (1982)****1/2
Scheen hier eine aktualisierte Art Pepper Liste zu sehen
…. aus Interesse : weshalb für „The Trip“ bei Dir „nur“ 4 Sterne (da „No Limit“ höher bewertet ….) ?
nun, wie soll ich es erklären, es ist emotional begründet. Trotz „The Summer Knows“ auf „The Trip“ erlebe ich „No Limit“ intensiver, mit mehr emotionalem Ausdruck des Protagonisten, Improvisationen mit Live-Charakter. Das mag ausschlaggebend gewesen sein…
--
Da wäre dann „Living Legend“ noch eine unbedingte Empfehlung … das Album vor „The Trip“ mit Hawes, Haden und Manne. In der Regel ist glaub ich „The Trip“ da der Spitzenreiter, aber ich mag „Living Legend“ auch total gerne (glaub lieber als „No Limit“, das ich aber etwas weniger im Ohr habe als „Living Legend“ und „The Trip“).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Art Pepper
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.