Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Reissues › Aqualung –> Fehlpressung? Rarität?
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nun ja, da hast Du recht, aber mir kommt es eigentlich darauf an, die Musik in der bestmöglichen Klangqualität zu hören. Das ist für mich einfach ein grösseres Vergnügen. Und häufig geht die Klangästhetik in die künstlerische Aussage mit ein. Gerade bei Tull ist sehr viel mit zusätzlichem Hall, veränderter Klangbalance, einfach den ursprünglichen Mix verändernden Mitteln gearbeitet worden. Das ist prinzipiell schon ein Eingriff in das künstlerische Ergebnis, so als wenn man bei der Mona Lisa mal eben die Farbkontraste verändert. Sehen kann man das Bild immer noch, ob man es richtig erkennt, ist dann allerdings eine andere Frage.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungBgigliNun ja, da hast Du recht, aber mir kommt es eigentlich darauf an, die Musik in der bestmöglichen Klangqualität zu hören. Das ist für mich einfach ein grösseres Vergnügen. Und häufig geht die Klangästhetik in die künstlerische Aussage mit ein. Gerade bei Tull ist sehr viel mit zusätzlichem Hall, veränderter Klangbalance, einfach den ursprünglichen Mix verändernden Mitteln gearbeitet worden. Das ist prinzipiell schon ein Eingriff in das künstlerische Ergebnis, so als wenn man bei der Mona Lisa mal eben die Farbkontraste verändert. Sehen kann man das Bild immer noch, ob man es richtig erkennt, ist dann allerdings eine andere Frage.
okay, Deinen Argumenten ist nichts zuzufügen, das hast Du schön beschrieben !
ich halte eine Ausschau nach Classic-Records-Pressung, es wird halt mein 131er Exemplar :lol:
--
meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)MovieGeorgdas mag sein, was Du schreibst – diese Ausgabe kenne ich nicht; da ich aber immer die Musik in den Vordergrund stelle, lässt mich der Klang ziemlich unberührt … :lol:
Das ist eh klar…aber gute Klangqualität erhöht noch den Genuss.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.