Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › Computer: Hard- und Software › Apple Macintosh / OS X
-
AutorBeiträge
-
Dick Laurentscheint ein Bug zu sein, bei dem keiner genau weiß, wo er herkommt. Daher findet man auch keine vernünftigen Lösungsvorschläge im Netz.
Na, Klasse, dann kann ich Safari ja vergessen… Danke trotzdem, Dick!
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungfirefox/mozilla ist eh besser.
betr. flv files, warum einfach, wenn’s auch kompliziert geht. wenn man keinen funktionierenden converter findet, kann man auch online konvertieren und dann die konvertierte datei herunterladen: http://media-convert.com/convert/
die mov datei wird problemlos von quicktime gespielt--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)firecrackerfirefox/mozilla ist eh besser.
Nein, mich nervt schon der sich drehende Ball am Mauszeiger und die eckigen Buttons und Tasten.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
danke für den perian-link! aber ich steh‘ auf ängstliche eiswiesel, äh, oder so.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)MistadobalinaNein, mich nervt schon der sich drehende Ball am Mauszeiger und die eckigen Buttons und Tasten.
Safari ist prima, und ich wünsche Dir, dass sich Dein Problem wieder erledigt.
Leider kann ich Dir dazu nix sagen, das hatte ich noch nicht.
Camino ist natürlich NICHT besser, lass Dir nix einreden.;-)--
Dick Laurent
und natürlich ist Camino der beste Browser.Warum eigentlich? Bin mir nicht sicher, ob er wirklich so viel schneller ist, und optisch liegt er, wie alle anderen Browser auch, hinter Safari. Außerdem nervt mich extrem, daß man, z.B. bei Ebay, nur einen Benutzer inkl. Passwort speichern kann.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
weilsteinWarum eigentlich? Bin mir nicht sicher, ob er wirklich so viel schneller ist, und optisch liegt er, wie alle anderen Browser auch, hinter Safari. Außerdem nervt mich extrem, daß man, z.B. bei Ebay, nur einen Benutzer inkl. Passwort speichern kann.
Die Geschwindigkeit lässt sich schlecht beurteilen, gebe ich dir Recht. Zumindest kommt er mir nicht langsamer vor. Den Vorteil sehe ich darin, dass er intern die Gecko-Engine benutzt, wie Firefox auch. Im Gegensatz zu Firefox (der sich wie ein absolutes Fremdprogramm verhält) nutzt er dann aber die Apple-eigenen Features wie den Schlüsselbund. Mit den Standard-Icons bin ich auch nicht ganz glücklich, die kann man mit Caminicon allerdings ändern, dann passt das Layout wieder. Außerdem benutze ich immer Camino nightly-builds, also Entwicklerversionen, die haben dann schon vorher ein paar nette Features (wie jetzt die Suche in einem Balken am unteren Fensterrand). Installation u. Konfiguration incl Icons gehen stressfrei mit CaminoKnight, damit aktualisiere ich alle paar Tage meine Version. Ich gebe aber zu, das ist nicht unbedingt für jeden empfehlenswert u sinnvoll. Da ich auf meinem Notebook überhaupt keine Zugangsdaten speichere, fällt der von dir angesprochene Nachteil mir nicht auf.
Was mich an Safari unglaublich nervt ist der Fortschrittsbalken in der Adresszeile, das ist für mich absolut inakzeptabel.--
Dick LaurentDie Geschwindigkeit lässt sich schlecht beurteilen, gebe ich dir Recht. Zumindest kommt er mir nicht langsamer vor. Den Vorteil sehe ich darin, dass er intern die Gecko-Engine benutzt, wie Firefox auch. Im Gegensatz zu Firefox (der sich wie ein absolutes Fremdprogramm verhält) nutzt er dann aber die Apple-eigenen Features wie den Schlüsselbund. Mit den Standard-Icons bin ich auch nicht ganz glücklich, die kann man mit Caminicon allerdings ändern, dann passt das Layout wieder. Außerdem benutze ich immer Camino nightly-builds, also Entwicklerversionen, die haben dann schon vorher ein paar nette Features (wie jetzt die Suche in einem Balken am unteren Fensterrand). Installation u. Konfiguration incl Icons gehen stressfrei mit CaminoKnight, damit aktualisiere ich alle paar Tage meine Version. Ich gebe aber zu, das ist nicht unbedingt für jeden empfehlenswert u sinnvoll. Da ich auf meinem Notebook überhaupt keine Zugangsdaten speichere, fällt der von dir angesprochene Nachteil mir nicht auf.
Was mich an Safari unglaublich nervt ist der Fortschrittsbalken in der Adresszeile, das ist für mich absolut inakzeptabel.
Ich verstehe ungefähr 22,5 % davon.--
Dick LaurentDen Vorteil sehe ich darin, dass er intern die Gecko-Engine benutzt, wie Firefox auch. Im Gegensatz zu Firefox (der sich wie ein absolutes Fremdprogramm verhält) nutzt er dann aber die Apple-eigenen Features wie den Schlüsselbund.
Genau das empfinde ich als Nachteil. Die mangelnde Flexibilität nimmt Camino jeglichen Reiz für mich. Ohne Extensions (allen voran die göttlichen Mouse Gestures!) würde bei mir gar nichts mehr gehen.
--
You can't fool the flat man!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Banana JoeOhne Extensions (allen voran die göttlichen Mouse Gestures!) würde bei mir gar nichts mehr gehen.
ich arbeite selten mit externer Maus und nutze die Tastatur-Shortcuts.
--
SweetheartDer am vielseitigsten verwendbarste Player ist immer noch VLC. Sollte auch .FLV abspielen.
ja, der war super auf os 10.1., aber für 10.3.9 gibt’s den nicht. nur den mplayer os x, aber der funktioniert auch ab 10.4 erst richtig.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Dick Laurentich arbeite selten mit externer Maus und nutze die Tastatur-Shortcuts.
Du schaust auch nur Schwarz-Weiss-Filme, oder?
@firecracker: Noch immer kein Update installiert?
--
You can't fool the flat man!doch doch, bei os 10.3.9 bin ich schon angelangt.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason) -
Schlagwörter: .. muss unter den Tisch, Der Gatte
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.