Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Antony and the Johnsons
-
AutorBeiträge
-
@aco: Nein, leider nicht. (Die Frage war wirklich schon etwas älter..:)
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungJens Balzers Gesang auf Antony in der Berliner Zeitung vom 12. Januar:
Das heilige Mädchen
Groß unter den Großen: Antony und sein neues Album „The Crying Light“--
Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.kingberzerkJens Balzers Gesang auf Antony in der Berliner Zeitung vom 12. Januar:
Das heilige Mädchen
Groß unter den Großen: Antony und sein neues Album „The Crying Light“Interessanter Artikel, klingberzerk, danke
--
Jan Rose…klingberzerk…
Diese Schreibweise ist jetzt neu, sonst war alles schon da.
--
Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.kingberzerkDiese Schreibweise ist jetzt neu, sonst war alles schon da.
aber gar nicht schlecht, soetwas wie ein toenender wueterich. :lol:
--
hörbares hörenJan RoseInteressanter Artikel, kingberzerk, danke
Das ausführliche Interview von Jens Balzer mit Antony, auf dem dieser Artikel fußt, ist übrigens in der aktuellen Spex zu lesen. Sehr empfehlenswert!
--
You can't fool the flat man!Am Besten gefällt mir das letzte Stück „Everglade“, was so eine umwerfende Balade ist.
--
Zum Album „The Crying Light“:
Wenn ein Werk so gelobt wird vorab, bleibt die Frage, ob die Begeisterung berechtigt ist oder noch wichtiger, ob Antony den eigenen Ansprüchen genügen kann. Ich von meiner Seite bin vom Werk überzeugt. Es wirkt wirklich nur abends oder in der Nacht. Das Tageslicht passt zu dieser Musik einfach nicht.
01 Her eyes are underneath the ground
Eine Gänsehaut gleich zu Beginn. Was für ein Stück.
02 Epilepsy is dancing
Ist nicht so gut wie das Introstück.
03 One dove
ist wieder eine umwerfende Ode.
04 Kiss me name
ja, ist okay
05 The crying game
Das Titelstück gefällt sehr gut
06 Another world
Kennen wir ja bereits
07 Daylight and the sun
ist okay
08 Aeon
Eine Gitarre erklingt. Das vielleicht „rockigste“ Stück des Albums. Muss ich noch wirken lassen
09 Dust and water
Eine Pause folgt und dann dieses Stück, was fast wie ein gesungenes Mantra wirkt. Eine Fanatasiesprache wie Gerrard? Sehr angenehm jedenfalls
10 Everglade
Das Beste kommt zum Schluß. Am Ende fast Filmmusik wie bei Divine Comedys „Our mutual friend“ (das ist ja unschlagbar). Ich bin sprachlos.Vorstellung in der morgigen Sendung von Some Velvet Morning von 9-11 Uhr auf www.radioweser.tv oder Samstag als Stream zum Anhören, wenn ihr mögt.
So kann das Jahr gut intoniert werden--
Audiostreams von fünf Radio-Beiträgen
(Montag bis Freitag | 19. bis 23. Januar 2009)
mit Hörbeispielen, Infos, Kommentaren
zum neuen Album
--
Und sonst so? Ach muss ja, wa?!Habe mir,weil ich die geballte Kompetenz speziell in diesem Thread schätze, gestern die „I am a bird now“ geholt.
Was soll ich sagen nach zweimaligem Durchhören? Bissi kurz mit 35 Minuten und, hüstel, gewöhnungsbedürftig. Muss man sich da „Reinhören“ oder muss es da sofort „Klick“ machen? Als nächstes sind die Texte dran……--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreStormy MondayHabe mir,weil ich die geballte Kompetenz speziell in diesem Thread schätze, gestern die „I am a bird now“ geholt.
Was soll ich sagen nach zweimaligem Durchhören? Bissi kurz mit 35 Minuten und, hüstel, gewöhnungsbedürftig. Muss man sich da „Reinhören“ oder muss es da sofort „Klick“ machen? Als nächstes sind die Texte dran……Es ist wie bei allen Platten: Bei einigen macht es sofort Klick, andere müssen sich erst reinhören und bei wiederum anderen macht es trotz Renhörens nie wirklich Klick. Ich bin sicher, du findest da schon einen Weg.
--
Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.Stormy MondayMuss man sich da „Reinhören“ oder muss es da sofort „Klick“ machen?
Kokette Frage? Du wirst dich im Fall Antony doch ebenso auf deine Urteilskraft verlassen wie sonst auch, wertester Montag. Ob man Antony liebt oder verabscheut, hängt sicher davon ab, ob und wie man mit Theatralik, Pathos und einer sehr speziellen Stimmlage zurechtkommt. Ich selbst liebe diese seltsame Mischung aus Künstlichkeit und Innigkeit sehr.
Lass mal hören, was hinter deinem „Hüstel“ steckt!--
the pulse of the snow was the pulse of diamonds and you wear it in your hair like a constellationWarum sind eigentlich hier alle, wenn es um das Thema „Antony“ geht, so gereizt?…
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausVega4Warum sind eigentlich hier alle, wenn es um das Thema „Antony“ geht, so gereizt?…
Wie bitte? Zumindest mein Post war ausschließlich freundlich gemeint; konnte man das missverstehen? Ich bin da vollkommen gelassen: Von mir aus kann hier jeder Antony als undichte Problemschwuchtel bezeichnen
--
the pulse of the snow was the pulse of diamonds and you wear it in your hair like a constellationCarrot Flower
Lass mal hören, was hinter deinem „Hüstel“ steckt!Zumindest dieser Satz kam mir ungewöhnlich „angriffslustig“ vor…
Ein Irrtum scheinbar. Der Album-thread ist ja schon grenzwertig, da wird man wohl ein wenig zu sensibel.--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus -
Schlagwörter: Antony, Antony and the Johnsons, Antony Hegarty
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.