Annett Louisan

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 73)
  • Autor
    Beiträge
  • #5621149  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,201

    Sokrates
    Boheme ****
    Unausgesprochen ***1/2
    Das optimale Leben ***1/2

    Update/Erweiterung:

    Boheme ****
    Unausgesprochen ***1/2
    Das optimale Leben ***1/2
    Teilzeithippie ****

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5621151  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    SokratesTeilzeithippie ****

    Da hier im thread eh schon diskutiert wurde, frage ich einfach mal nach.
    Es geht mir nicht speziell um Louisan, sondern um Ramond.
    Ist doch eigentlich egal, ob da Müller, Cicero, Catterfeld oder Louisan auf der Hülle steht, oder? Hat etwas von der Machart von Stock, Aitken & Waterman. Der Künstler ist beliebig und damit austauschbar. Sehe ich das falsch?
    Also, was reizt Euch alle (nicht nur Du, sokrates) so an dieser Musik?

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #5621153  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    „Teilzeithippie“ besser als Blonde on Blonde bei Sokrates. Alle Achtung. Ja, ich verabschiede mich auch schon wieder aus diesem Thread.

    --

    FAVOURITES
    #5621155  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    otis“Teilzeithippie“ besser als „Blonde On Blonde“ bei Sokrates. Alle Achtung!

    Und das wundert Dich?

    --

    #5621157  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Wir verschwinden besser, sonst gibt es hier einen Auflauf.
    Anette Louisan **, auf der nach unten offenen Beliebigkeitsskala.

    --

    FAVOURITES
    #5621159  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,098

    grandandtDa hier im thread eh schon diskutiert wurde, frage ich einfach mal nach.
    Es geht mir nicht speziell um Louisan, sondern um Ramond.
    Ist doch eigentlich egal, ob da Müller, Cicero, Catterfeld oder Louisan auf der Hülle steht, oder? Hat etwas von der Machart von Stock, Aitken & Waterman. Der Künstler ist beliebig und damit austauschbar. Sehe ich das falsch?
    Also, was reizt Euch alle (nicht nur Du, sokrates) so an dieser Musik?

    Schöner Vergleich, weil er schon damals nicht passt. Oder willst du Dead Or ALive und Bananarama z.B. mit Hazell Deane und Rick Astley vergleichen?
    Ich nicht

    Cicero z.B. ist unerträglich

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #5621161  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,726

    otisWir verschwinden besser, sonst gibt es hier einen Auflauf.
    Anette Louisan **, auf der nach unten offenen Beliebigkeitsskala.

    ** gäbe ich auch, mit gutem Willen.

    --

    #5621163  | PERMALINK

    krauspop
    Oo and Drums

    Registriert seit: 01.05.2004

    Beiträge: 3,573

    Warum sieht die Gute eigentlich plötzlich so verhungert aus…?

    --

    (We Don't Need This) Fascist Groove Thang
    #5621165  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    krauspopWarum sieht die Gute eigentlich plötzlich so verhungert aus…?

    Ich sehe die Besternung von Sokrates mit ganz anderen Augen! Gibt es Vinyl?

    --

    #5621167  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,098

    :lol:

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #5621169  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    krauspopWarum sieht die Gute eigentlich plötzlich so verhungert aus…?

    Du weißt doch: Längsstreifen machen schlank! Den Rest ‚besorgt‘ das Make-up.

    @TMF
    Danke, für die Antwort, die ja eigentlich keine auf meine Frage ist.;-)

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #5621171  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,726

    Die ist doch nicht echt, Jungs.
    Tztztz

    --

    #5621173  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    NesDie ist doch nicht echt, Jungs.
    Tztztz

    Du meinst, daß Bild gehört in Popmuseums Gummipuppen-Thread?

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #5621175  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,726

    grandandtDu meinst, daß Bild gehört in Popmuseums Gummipuppen-Thread?

    Nein, ich dachte, das ist aus Dick’s Privatsammlung.

    --

    #5621177  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,098

    grandandt

    @TMF
    Danke, für die Antwort, die ja eigentlich keine auf meine Frage ist.;-)

    Doch ist sie, da ich sie nicht mit den andren von dir genannten in einen Topf werfen kann, kann ich auch nicht sagen was mich an dieser „Art von Musik“ reizt.
    Ich kann dir sagen, was mich zumindest an den ersten beiden Alben von ihr reizt. Dieses leichtfüssige, charmante spielerische mit dem sie, die zugegebenermaßen nicht von ihr geschriebenen Songs (das spielt dann auch gar keine Rolle mehr) interpretiert. Gleichzeitig ich hatte es schon mal erwähnt, erinnert sie mich in ihren langsamen Stücken oftmals an den sehr von mir verehrten Klaus Hoffmann, was Gesang und Betonung angeht. Natürlich aufs weibliche Pendant bezogen.
    Ich gebe allerdings zu, dass dieser Effekt sich allmählich etwas abnutzt, weil zu wenig Neues kommt, so dass ich die letzten beiden Alben auch nur noch ok fand.
    Nichtsdestotrotz (auch hier wiederhole ich mich) hätten sich hier einige, wäre z.B. „Sexy Loverboy“ damals auf Jasmin Wagners „Die Große Versuchung“ gewesen, vor Freude ins Höschen gemacht.
    Vielleicht sollte Fr. Louisan mal mit Michel van Dyke kollaborieren?

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 73)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.