Ane Brun

Ansicht von 3 Beiträgen - 16 bis 18 (von insgesamt 18)
  • Autor
    Beiträge
  • #3281333  | PERMALINK

    flatted-fifth
    Moderator

    Registriert seit: 02.09.2003

    Beiträge: 6,027

    gastrisches_greinenBist du eigentlich viel in Skandinavien unterwegs? Du erwähntest ja eine Freundin in Stavanger und bist sehr interessiert an skandinavischer Musik und Lebensweise. Wäre sehr interessiert daran, wenn du da ein paar musikalische Tipps geben könntest.

    Sagen wir es so: Ich liebe Skandinavien, wenn allerdings auch nur aus der Ferne. Bis auf einen intensiven Fahrradurlaub in Schweden (Trelleborg – Göteborg und zurück) habe ich die nordischen Länder noch nicht kennenlernen können – was wohl auf meine prinzipielle Reisefaulheit zurückzuführen ist… :-) Aber ich kenne ein paar Leute, die dort mehr unterwegs sind und mir von Zeit zu Zeit berichten (einer davon wohnt übrigens in Kiel…). Musikalisch bin ich bisher mehr im skandinavischen Jazz und in der norwegischen (oder genauer osloer) Elektroszene unterwegs gewesen als in der Singer/Songwriterecke, die ich aber gerade – auch dank Dir – für mich entdecke. Bugge Wesseltoft und Nils Petter Molvaer waren einst meine Einstiege in die skandinavische Jazzwelt, dieses Jahr sind noch einige dazu gekommen, schuld daran war vor allem das diesjährige Moers-Festival. Arve Henriksen ist z.B. ein absolutes Must Have. Ich muss mal schauen, ich habe sicher noch den einen oder anderen Tipp auf Lager, aber nicht mehr um diese Uhrzeit ;-)

    gastrisches_greinenAuch was die asiatische neuere Musikszene betrifft, scheinst du dich gut auszukennen. Piana ist noch auf dem Weg zu mir, aber ich freue mich schon darauf, wenn die CD ankommt.

    Ich bin schon gespannt auf Deine Meinung. Ich bin eigentlich gar kein so großer Experte in neuer asiatischer Musik, sondern eher ein Fan des Minimal-Labels 12k, welches ja wie schon geschrieben mit Happy ein Sublabel für japanische Musik betreibt – so bin ich halt auf Piana gekommen.

    gastrisches_greinen P.S.: Vielleicht wäre ja insgesamt eine Neubelebung der „musikalischen Länderkunde“ ganz gut. Eigentlich ein sehr interessanter Bereich des Forums, der leider nie so wirklich viel Aufmerksamkeit gefunden hat, obwohl ja gerade dort die Möglichkeit bestünde, auf weniger Wahrgenommenes hinzuweisen.

    Ja, wir sollten den Laden mal ein wenig aufmischen. ;-)

    --

    You can't fool the flat man!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3281335  | PERMALINK

    gastrisches_greinen

    Registriert seit: 19.09.2005

    Beiträge: 2,471

    Banana Joe Bugge Wesseltoft und Nils Petter Molvaer waren einst meine Einstiege in die skandinavische Jazzwelt, dieses Jahr sind noch einige dazu gekommen, schuld daran war vor allem das diesjährige Moers-Festival. Arve Henriksen ist z.B. ein absolutes Must Have.

    Nils Petter Molvaer habe ich bis np3 auch recht fleißig verfolgt, aber weil mir letzteres irgendwie nur noch zu wiederholen schien, was „Khmer“(!) und „Solid Ether“ so wunderbar vorgelegt hatten, habe ich ihn ein wenig aus den Augen verloren. Lohnt sich denn seine Neue? Von Bugge Wesseltoft kenne ich bisher nur ein paar Stücke, muß ich mal vertiefen. Arve Henriksen ist mir komplett unbekannt, bin also schonmal gespannt.
    Moers war relativ lange jedes Jahr Pflichtprogramm und ich erinnere mich an viele großartige Konzerte dort. Ein Jahr gab es ein herrliches Chicago-Spezial, wo dann Jim O’Rourke (noch in improvisierender Form), Ken Vandermark, Hamid Drake und Mars Williams aufgetreten sind. Dave Holland habe ich dort mal in einem hochenergetischen Auftritt gesehen. Eigentlich müßte ich das nächstes Jahr mal wieder ins Auge fassen. War immer ein von der Atmosphäre her sehr schönes Festival und um so vieles mutiger als unser musikalisch meist eher verschlafenes und etwas konservatives Jazz Baltica hier im Norden. Das einzig wirklich tolle an dem Festival hier ist, daß Nachts umsonst Jam-Konzerte abgehalten werden, wo man dann spielerische Überraschungen erleben kann. Roy Hargrove hat da mal ein fulminantes Konzert gegeben, letztes Jahr war John Coltranes Sohn Ravi da und hat umsonst ein schönes Tributset für seinen Vater gespielt.

    Ja, wir sollten den Laden mal ein wenig aufmischen. ;-)

    :bier: ;-)

    #3281337  | PERMALINK

    gastrisches_greinen

    Registriert seit: 19.09.2005

    Beiträge: 2,471

    In Skandinavien wird im Februar ein Live-Album von Ane erscheinen, von dem man sich im Moment Tracks auf der MySpace-Seite anhören kann. Jeden Freitag wird bis zum Release-Datum dort ein anderes Stück eingestellt werden. Über einen internationalen Release gibt’s leider noch keine Informationen.

    New live album!

    Ane Brun – Live In Scandinavia

    On the 7th of February the new live album „Ane Brun – Live in Scandinavia“ will be out in stores!
    The album was recorded during Ane’s Scandinavian tour with „The DMF String Quintet“ earlier this year and includes 18 tracks of which one is the brand new track „Changing of the seasons“ and two covers written by PJ Harvey and Jeff Buckley.
    The album will first be released in Scandinavia – but if you live outside Scandinavia and still want the album (together with a bonus 3 track single) delivered to your door on the release day you can pre order it from here:

    https://www.bengans.se/popup/ANEBRUN_LIVE/popup_mall_int.asp

Ansicht von 3 Beiträgen - 16 bis 18 (von insgesamt 18)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.