Re: Ane Brun

#3281335  | PERMALINK

gastrisches_greinen

Registriert seit: 19.09.2005

Beiträge: 2,471

Banana Joe Bugge Wesseltoft und Nils Petter Molvaer waren einst meine Einstiege in die skandinavische Jazzwelt, dieses Jahr sind noch einige dazu gekommen, schuld daran war vor allem das diesjährige Moers-Festival. Arve Henriksen ist z.B. ein absolutes Must Have.

Nils Petter Molvaer habe ich bis np3 auch recht fleißig verfolgt, aber weil mir letzteres irgendwie nur noch zu wiederholen schien, was „Khmer“(!) und „Solid Ether“ so wunderbar vorgelegt hatten, habe ich ihn ein wenig aus den Augen verloren. Lohnt sich denn seine Neue? Von Bugge Wesseltoft kenne ich bisher nur ein paar Stücke, muß ich mal vertiefen. Arve Henriksen ist mir komplett unbekannt, bin also schonmal gespannt.
Moers war relativ lange jedes Jahr Pflichtprogramm und ich erinnere mich an viele großartige Konzerte dort. Ein Jahr gab es ein herrliches Chicago-Spezial, wo dann Jim O’Rourke (noch in improvisierender Form), Ken Vandermark, Hamid Drake und Mars Williams aufgetreten sind. Dave Holland habe ich dort mal in einem hochenergetischen Auftritt gesehen. Eigentlich müßte ich das nächstes Jahr mal wieder ins Auge fassen. War immer ein von der Atmosphäre her sehr schönes Festival und um so vieles mutiger als unser musikalisch meist eher verschlafenes und etwas konservatives Jazz Baltica hier im Norden. Das einzig wirklich tolle an dem Festival hier ist, daß Nachts umsonst Jam-Konzerte abgehalten werden, wo man dann spielerische Überraschungen erleben kann. Roy Hargrove hat da mal ein fulminantes Konzert gegeben, letztes Jahr war John Coltranes Sohn Ravi da und hat umsonst ein schönes Tributset für seinen Vater gespielt.

Ja, wir sollten den Laden mal ein wenig aufmischen. ;-)

:bier: ;-)