Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › André Heller
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pink-nice……………….sehr schön.
Wusste ich doch, dass Dir das auch gefällt. Schön!
--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Beim ersten Anlesen jener Passagen, die mich in Hellers Leben bzw. Lebenswerk besonders interessieren (seine Musicbox- und Liedermacher-Zeit, sein politisches Engagement) hat mich Seilers Heller-Bio nicht überzeugt.
Wer’s sich selbst ein Bild machen will, kann dies dank Amazons „Blick ins Buch“-Funktion bequem von daheim aus tun: http://www.amazon.de/dp/3570100634/ref=rdr_ext_tmb
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das jüngste, sehr umfangreiche Heller-Interview im „Falter“ ist dagegen wiederum sehr interessant und spannend zu lesen:
„Von meinem Ideal bin ich noch entfernt“
André Heller wird 65. Mit dem Falter sprach der Wiener Künstler über seine kulturelle Prägung, das Jahr 1968, die Anfänge des Austropop, seine Begegnung mit John Lennon und Yoko Ono und den Sinn des Lebens. – http://www.falter.at/web/print/detail.php?id=1593--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
starship…. in einem vorwort schreibt bob dylan: ein starker poetischer muskel. ….
PopmuseumDie am Plattencover lancierte Behauptung, dass Bob Dylan Heller als starken poetischen Muskel gelobt habe, ist meines Wissens ein Fake. – Wie hätte Dylan diese Formulierung, der schon auf den ersten Blick der junge Heller anzusehen ist, denn auch auf Amerikanisch gesagt? – Nein, „a strong poetical muscle“ oder so ähnlich klingt wirklich nicht nach dem großen Zimmermann. :roll:
Wusst‘ ich’s doch:
André Heller: … Der Qualtinger und ich haben für das Cover lauter verrückte Zitate von Leuten erfunden, die Keller tatsächlich kannte: Hemingway, Maurice Chevalier, die Dietrich und so weiter. Aus dieser ironischen Tradition kam es dann auch zu dem Dylan-Zitat auf meiner zweiten LP, die textlich und musikalisch von den Arrangements her und vom Cover Gott sei Dank ein ganz anderes Kaliber war. Der Qualtinger sagte: „Wenn du so auf ihn stehst, dann lass ihn sagen: ‚André Heller ist ein starker poetischer Muskel!‘“ … ( http://www.falter.at/web/print/detail.php?id=1593 )
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Am Samstag strahlt übrigens der österreichische Radiosender Ö1 das folgende Heller-Porträt aus:
„Der Verwandlungsreisende“. André Heller – ein Porträt zum 65. Geburtstag, von Doris Glaser. Samstag, 17. März 2012, 09:05-10:00. – http://oe1.orf.at/programm/298086
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Jetzt im Ö1 Klassik-Treffpunkt (Live aus dem ORF KulturCafe).
Gast: André Heller. Präsentation: Otto Brusatti
Samstag, 30. Juni 2012, 10:05-11:35
http://oe1.orf.at/programm/305357Im Kabelradio (ORF, Ö1), im Webradio ( http://oe1.orf.at/konsole?show=live ) sowie 7 Tage zum Nachhören ( http://oe1.orf.at/konsole?show=ondemand ).
--
-
Schlagwörter: André Heller, Erika Pluhar
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.