Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › André Heller
-
AutorBeiträge
-
Das „Schnucki“- Lied kann ich auswendig und rezitiere es gerne bei allen möglichen Gelegenheiten. Nür das Weanarisch klingt dann für einen Wiener doch etwas… sagen wir… seltsam.
„Du willst mich wirklich martern?“…..--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerreHighlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
WerbungPopmuseum“Die Liebeslieder der Erika Pluhar“ (1975) (von Heller übersetzte Chansons) höre ich sehr gerne. Das Album gibt’s bislang leider nur auf Vinyl.
Eine Auswahl Ihrer Heller-Lieder ist unter dem Titel „Damals“ auf CD erschienen (Die CD kostet zwei, drei Euro und dauert knapp 30 Minuten).
Hörenswert ist auch ihr Wolf Biermann-Lieder-Album: Vom Himmel auf die Erde falln sich die Engel tot: Pluhar singt Biermann (1979). Aber ihre eigenen Lieder sind wirklich zum Abgewöhnen (zumindest für mich).
Muss zugeben, dass ich mit ihrem musikalischen Output gar nicht so vertraut bin, ich habe sie aber als Schauspielerin schätzen gelernt.
Und sie ist schon eine faszinierende Persönlichkeit und hat ein interessantes und auch tragisches Leben (Tod der Tochter, Ehemann 6-facher Mörder).hinter sich.Kann mich auch noch gut erinnern, dass sie sich im legendären Club2 mal mit einem Pfarrer, der etwas „rechte Tendenzen“ an den Tag legte, angelegt hat. War recht lustig.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein. Eine Erzählung.
Presseinformation zum Buch: http://www.fischerverlage.de/sixcms/media.php/117/Presseinformation_Heller_2008.310249.pdfLesung mit André Heller. Anschließend Gespräch mit Claus Peymann
Zusammen mit der LITERATURHAND (18.09.2008 19:30 Uhr).
Berliner Ensemble, Probebühne.
Bertolt-Brecht-Platz 1, 10117 Berlin, Deutschland.
Eintritt: 10,00 EUR, 7,00 EUR (erm.)
Kartenvorverkauf: Tel.: 030-284 08 155,
E-Mail: theaterkasse@berliner-ensemble.de--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
starshipin einem vorwort schreibt bob dylan: ein starker poetischer muskel.
Die am Plattencover lancierte Behauptung, dass Bob Dylan Heller als starken poetischen Muskel gelobt habe, ist meines Wissens ein Fake. – Wie hätte Dylan diese Formulierung, der schon auf den ersten Blick der junge Heller anzusehen ist, denn auch auf Amerikanisch gesagt? – Nein, „a strong poetical muscle“ oder so ähnlich klingt wirklich nicht nach dem großen Zimmermann. :roll:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Kapitän HaddockAlso jetzt mein Eindruck von „Ausgerechnet Heller“: Das beste an der Platte ist, dass man sie am Donauinselfest herumtragen kann. Hab‘ mich schon gewundert warum sie secondhandmäßig soooooooo gut erhalten war. ;) Schrecklich, ein Fehltritt.
Stimmt! :sonne:
--
Zappa1
Und sie ist schon eine faszinierende Persönlichkeit und hat ein interessantes und auch tragisches Leben (Tod der Tochter, Ehemann 6-facher Mörder).hinter sich.Ihr Lebensgefährte Peter Vogel beging 1978 Selbstmord, sein Sohn starb 1981 als Kriegsberichterstatter.
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!ReinoIhr Lebensgefährte Peter Vogel beging 1978 Selbstmord, sein Sohn starb 1981 als Kriegsberichterstatter.
Ist richtig, ja. Das hatte ich ganz vergessen.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ReinoIhr Lebensgefährte Peter Vogel beging 1978 Selbstmord.
Bei Kenntnis der http://members.aon.at/erikapluhar/ erinnert mich das an den folgenden Dialog, der gerne Winston Churchill zugeschrieben wird:
Lady Astor: „If I were married to you, I’d put poison in your coffee.“
Reply: „If I were married to you, I’d drink it.“Churchill biographer Sir Martin Gilbert said this exchange was more likely to have occurred between Lady Astor and Churchill’s good friend F.E. Smith, Lord Birkenhead, a notorious acerbic wit. But both ConsueloVanderbilt (The Glitter and the Gold) and Christopher Sykes (Nancy: The Life of Lady Astor) say the riposte was by Churchill. The argument was rendered moot when Fred Shapiro, in The Yale Book of Quotations, tracked the origins of the phrase to a joke line from a 1900 edition of The Chicago Tribune. (Quelle: http://www.winstonchurchill.org/i4a/pages/index.cfm?pageid=388)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
PopmuseumAndré Heller: Alles verfügbare bis „Basta“ sowie „Ruf und Echo“ (allein wegen dem wunderbaren Lied „Leon Wolke“ und der großartig eingewienerten Coverversion von „Tears in Heaven“)
Nachfolgend ein paar „Ruf und Echo“-Kostproben (Realplayer erforderlich):
*) Leon Wolke *****
*) Im Himmel (= Claptons „Tears in Heaven“)
*) Forever young
*) Abendland
*) Die wahren Abenteuer sind im Kopf
*) EstherMehr Kostproben und weitere Infos unter: Andre Heller
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
B.B. GruntWeit mehr als ein Liedermacher aber eben auch ein Liedermacher ist André Heller. Hab mir nach eingehenderer Auseinandersetzung mit seinem Werk vorgenommen seinen Namen hier mindestens alle zwei Tage zu nennen um Werbung für seine Musik zu machen.
He, zwei Tage sind wieder um.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Peter Huemer: André H. und das Buch der Wandlungen > Kleine Zeitung. André Heller macht wieder als Autor von sich reden. Mit einer tragisch-skurrilen Erzählung aus seiner eigenen Kindheit.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Der Beginn von Hellers neuer Erzählung: In der Festung des Heimwehs
„,Hände auf den Rücken‘, schrien die Präfekten bei jedem Vergehen. Wenn man es tat, schlugen sie einem ins Gesicht. Wenn man sich, wie ich, zu Boden fallen ließ, traten sie einen mit den Schuhen.“ Beginn einer Erzählung.“
*) In der Festung des Heimwehs « DiePresse.com
*) Zur Person: André Heller « DiePresse.com--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das ist vermutlich nicht nur für Zappa1 interessant: Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein. Ein Abend mit André Heller und Henryk M. Broder. Montag, 22.9.2008, 19:30, Saal. Literaturhaus München – Veranstaltung
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das neue Heller-Buch wird von den Medienvertretern ja schon kräftig gelobt: „… Dies ist ein sehr gutes, ein anrührendes Buch – André Hellers bis dato bestes. …“
Ulrich Weinzierl: Verwirrungen des Zöglings Heller. André Heller erweist sich in seiner neuen Geschichte als großartiger Erzähler: Verwirrungen des Zöglings Heller – DIE WELT – WELT ONLINE
--
Hi,
kommt jetzt in die Kinos:
film-dienst – Kritiken
Grüße--
"Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys) -
Schlagwörter: André Heller, Erika Pluhar
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.