Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › André Heller › Re: André Heller
Popmuseum“Die Liebeslieder der Erika Pluhar“ (1975) (von Heller übersetzte Chansons) höre ich sehr gerne. Das Album gibt’s bislang leider nur auf Vinyl.
Eine Auswahl Ihrer Heller-Lieder ist unter dem Titel „Damals“ auf CD erschienen (Die CD kostet zwei, drei Euro und dauert knapp 30 Minuten).
Hörenswert ist auch ihr Wolf Biermann-Lieder-Album: Vom Himmel auf die Erde falln sich die Engel tot: Pluhar singt Biermann (1979). Aber ihre eigenen Lieder sind wirklich zum Abgewöhnen (zumindest für mich).
Muss zugeben, dass ich mit ihrem musikalischen Output gar nicht so vertraut bin, ich habe sie aber als Schauspielerin schätzen gelernt.
Und sie ist schon eine faszinierende Persönlichkeit und hat ein interessantes und auch tragisches Leben (Tod der Tochter, Ehemann 6-facher Mörder).hinter sich.
Kann mich auch noch gut erinnern, dass sie sich im legendären Club2 mal mit einem Pfarrer, der etwas „rechte Tendenzen“ an den Tag legte, angelegt hat. War recht lustig.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102