An alle Gitarrenspieler hier im Forum

Startseite Foren Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ Das Musikerforum An alle Gitarrenspieler hier im Forum

Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 266)
  • Autor
    Beiträge
  • #1772649  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    ich hab das hier mal eingegeben. da kam C aug und E aug raus, wobei ich jetzt nicht weiss, wofür dieses aug steht. Bei einer Überprüfung auf dieser Seite wurde dann unter C aug auch der von Dir gezeigte Akkord angezeigt.

    --

    out of the blue
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1772651  | PERMALINK

    flash

    Registriert seit: 18.11.2005

    Beiträge: 3,067

    The Imposterich hab das hier mal eingegeben. da kam C aug und E aug raus, wobei ich jetzt nicht weiss, wofür dieses aug steht. Bei einer Überprüfung auf dieser Seite wurde dann unter C aug auch der von Dir gezeigte Akkord angezeigt.

    vielen Dank, Imposter.
    was aug bedeutet, weiss ich auch nicht…

    --

    #1772653  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Flashvielen Dank, Imposter.
    was aug bedeutet, weiss ich auch nicht…

    „aug“ steht für „übermässig“. Mir sagt „übermässig“ allerdings eher etwas hinsichtlich meines Eßverhaltens…

    --

    #1772655  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    das steht für augmented = übermässig hab ich grad gesehen

    Übermäßiger Akkord besteht aus übereinandergeschichteten großen Terzen; als übermäßiger Dreiklang: zwei große Terzen übereinander (z.B. C+ = c e g#)

    von hier

    --

    out of the blue
    #1772657  | PERMALINK

    flash

    Registriert seit: 18.11.2005

    Beiträge: 3,067

    wieder was dazu gelernt ;-)

    --

    #1772659  | PERMALINK

    anne-pohl

    Registriert seit: 12.07.2002

    Beiträge: 5,438

    Das ist glaube ich ein C-Dur-Akkord mit übermäßiger Quinte. Kann mich aber auch irren.

    --

    #1772661  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ein übermäßiger Dreiklang ist wie ein Durdreiklang aufgebaut, aber die obere kleine Terz ist zu einer großen Terz verlängert.

    Von: http://www.abi02.de/msjipde/ms-primer-4-1.html

    --

    #1772663  | PERMALINK

    fargo

    Registriert seit: 04.03.2004

    Beiträge: 2,521

    http://www.all-guitar-chords.com/ ist ein guter akkordfinder auf englisch

    --

    #1772665  | PERMALINK

    oldboy

    Registriert seit: 12.10.2004

    Beiträge: 7,593

    Auuu, da würde mein Gitarrenlehrer wieder schimpfen….die muss man sich selber herleiten könneeeen!

    Ne, mal im ernst: Wenn man die 5 Haupt-Fingersätze, also die 5 verschiedenen Barrés spielen kann, dann merkt man das alle Akkorde nur Abwandlungen davon sind. Das ist echt faszinierend, dann kann man sich jeden Akkord selber herleiten!

    --

    sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGEN
    #1772667  | PERMALINK

    anne-pohl

    Registriert seit: 12.07.2002

    Beiträge: 5,438

    OldBoyAuuu, da würde mein Gitarrenlehrer wieder schimpfen….die muss man sich selber herleiten könneeeen!

    Und was ist dann dann Deiner Meinung nach für ein Akkord?

    --

    #1772669  | PERMALINK

    fargo

    Registriert seit: 04.03.2004

    Beiträge: 2,521

    OldBoyAuuu, da würde mein Gitarrenlehrer wieder schimpfen….die muss man sich selber herleiten könneeeen!

    Ne, mal im ernst: Wenn man die 5 Haupt-Fingersätze, also die 5 verschiedenen Barrés spielen kann, dann merkt man das alle Akkorde nur Abwandlungen davon sind. Das ist echt faszinierend, dann kann man sich jeden Akkord selber herleiten!

    5 hauptfingersätze ?noch nie gehört…meinst du die tonleiter(ich bin blutiger anfänger im bluesspielen,also ist noch nicht viel wissen vorhanden)

    noch eine frage welche lernbücher benützt ihr oder habt ihr benutzt?
    meins „blues you can use“ von john canapes

    --

    #1772671  | PERMALINK

    anne-pohl

    Registriert seit: 12.07.2002

    Beiträge: 5,438

    fargo
    noch eine frage welche lernbücher benützt ihr oder habt ihr benutzt?
    meins „blues you can use“ von john canapes

    Quintenzirkel und Mundorgel. :-)

    --

    #1772673  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    Anne PohlDas ist glaube ich ein C-Dur-Akkord mit übermäßiger Quinte. Kann mich aber auch irren.

    das stimmt übrigens auch, dh so könnte man es auch ausdrücken.

    --

    out of the blue
    #1772675  | PERMALINK

    oldboy

    Registriert seit: 12.10.2004

    Beiträge: 7,593

    fargo5 hauptfingersätze ?noch nie gehört…meinst du die tonleiter(ich bin blutiger anfänger im bluesspielen,also ist noch nicht viel wissen vorhanden)

    @fargo: Ja, die beruhen auf der Pentatonik. Das sind Barré-Griffe, bei denen die Fingerlage nicht verändert werden muss, sodass man den gesammten Fingersatz Bundweise horizontal verschieben kann. Und von denen gibt es fünf, genauso wie es fünf Pentatonik-Fingerlagen gibt.

    Nimm zum Beispiel den offenen Akkord E-Dur und verschiebe ihn um 2 Bünde und leg den ersten Finger Barré dann hastn F-Dur Akkord.

    Von der tiefen E-Seite aus, erfüllt jeder Finger ja eine Funktion, auf der tiefen E-Seite liegt der Grundton, dann die Quinte, dann nochmal der Grundton (oktaviert), dann die große Terz und schließlich nochmal der Grundton.

    Willst du jetzt einen Moll-Akkord musst du wissen das du hierfür eine kleine Terz brauchst. Also musst du den Finger auf der großen Terz einfach weglassen. Und so kommst dann an jede Akkord-Variation ran.

    Hoffe, das war jetzt nicht zu viel auf einmal, ich rate dir auf jeden Fall dir mal eine Harmonie-Lehre durchzulesen, das macht dich fit für solche Geschichten. Die hier hab ich zum Beuspiel, sehr verständlich geschrieben. http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3927190004/qid=1137706383/sr=8-5/ref=sr_8_xs_ap_i5_xgl/303-0923486-0681849

    Und dann würde ich mir echt mal überlegen, wenn die Zeit vorhanden ist, Untertricht zu nehmen. Da lernste am meisten

    @anne Pohl: . Ich bin mir nicht sicher, ob man C-Dur mit übermäßiger Quinte sagen kann, da übermäßige Akkorde ja weder Dur noch Moll sind. Ich würde bei C Übermäßig bleiben.

    --

    sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGEN
    #1772677  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    fargo..welche lernbücher benützt ihr oder habt ihr benutzt?

    is schon ein Weilchen her bei mir, aber u.a. dieses..

    aber am meisten hat natürlich die Zeit beim Gitarrenlehrer gebracht

    --

    out of the blue
Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 266)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.