Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Das Musikerforum › An alle Gitarrenspieler hier im Forum › Re: An alle Gitarrenspieler hier im Forum
fargo5 hauptfingersätze ?noch nie gehört…meinst du die tonleiter(ich bin blutiger anfänger im bluesspielen,also ist noch nicht viel wissen vorhanden)
@fargo: Ja, die beruhen auf der Pentatonik. Das sind Barré-Griffe, bei denen die Fingerlage nicht verändert werden muss, sodass man den gesammten Fingersatz Bundweise horizontal verschieben kann. Und von denen gibt es fünf, genauso wie es fünf Pentatonik-Fingerlagen gibt.
Nimm zum Beispiel den offenen Akkord E-Dur und verschiebe ihn um 2 Bünde und leg den ersten Finger Barré dann hastn F-Dur Akkord.
Von der tiefen E-Seite aus, erfüllt jeder Finger ja eine Funktion, auf der tiefen E-Seite liegt der Grundton, dann die Quinte, dann nochmal der Grundton (oktaviert), dann die große Terz und schließlich nochmal der Grundton.
Willst du jetzt einen Moll-Akkord musst du wissen das du hierfür eine kleine Terz brauchst. Also musst du den Finger auf der großen Terz einfach weglassen. Und so kommst dann an jede Akkord-Variation ran.
Hoffe, das war jetzt nicht zu viel auf einmal, ich rate dir auf jeden Fall dir mal eine Harmonie-Lehre durchzulesen, das macht dich fit für solche Geschichten. Die hier hab ich zum Beuspiel, sehr verständlich geschrieben. http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3927190004/qid=1137706383/sr=8-5/ref=sr_8_xs_ap_i5_xgl/303-0923486-0681849
Und dann würde ich mir echt mal überlegen, wenn die Zeit vorhanden ist, Untertricht zu nehmen. Da lernste am meisten
@anne Pohl: . Ich bin mir nicht sicher, ob man C-Dur mit übermäßiger Quinte sagen kann, da übermäßige Akkorde ja weder Dur noch Moll sind. Ich würde bei C Übermäßig bleiben.
--
sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGEN