Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Amy Macdonald – This is The Life
-
AutorBeiträge
-
…ich bin leider auch viel zu spät auf die symphatische Schottin aufmerksam geworden…da ich das Album bisher immer nur auf einer „Sicherheitskopie“ eines Freundes gehört habe…ähem…habe ich mir jetzt doch die natürlich pünktlich zum Weihnachtgeschäft zufällig entdeckte erschienende Doppel CD gekauft…
das Album gehört auf jeden Fall in meine Top 5 der Alben 2008…( ich weiss es ist schon 2007 erschienen, trotzdem…)…könnt mich ärgern das ich nicht bei einem der beiden Berlin Konzerte war..na ja…ich hab‘ das 2. im Internet gesehen…schön war’s…auch im Netz…besonders der Akzent…
meine Faves vom Album…(eigentlich das ganze Album…:-))Mr Rock & Roll
Run
Let’s Start A Band
L.A.bin gespannt wie’s mit ihr weitergeht…
Die Bonus Songs von der „Weihnachtsgeschäft CD“ (es lebe der Kommerzund ich voll dabei…)
1. This Is The Life (akustische…leider etwas schwache Gesangs Version..)
2. This Much Is True
3. Somebody New
4. Footballer’s Wife (live)
5. Fairy Tale Of New York ( live…mit Shane MacGowan…pünktlich zu Weihnachten…was ein Zufall…ha ha ha…)
6. Mr. Brightside (live)
7. Mr Rock & Roll (live)
8. Rock Bottom
9. The Road To Home--
Highlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Werbung****, jetzt.
Und sage bitte keiner, ich sei wankelmütig.;-)--
Die „Deluxe-Edition“ ist schon wegen der schönen Live-Version von „Fairytale Of New York“ ihr Geld wert. Die Akustik-Version von „This Is The Life“ finde ich allerdings keineswegs stimmlich schwach. Die Tracks „This Much Is True“, „What Is Love“, „Rock Bottom“ und „The Road To Home“ reihen sich mühelos in die Reihe der hervorragenden Stücke der Originalplatte ein.
Für Besitzer der „Normal“-Edition besteht, Aufgeschlossenheit gegenüber dem Medium MP3 vorausgesetzt, die Möglichkeit, im iTunes-Store auf die Deluxe-Version upzudaten.
Herr RossiDer überzeugende Shane MacGowan-Darsteller ist übrigens Amys Bassist Jamie Sefton.
Ah, prima. Danke. Ich hab’s auf die Schnelle nicht gefunden.
DJ@RSOFür Besitzer der „Normal“-Edition besteht, Aufgeschlossenheit gegenüber dem Medium MP3 vorausgesetzt,die Möglichkeit, im iTunes-Store auf die Deluxe-Version upzudaten.
muss gar nicht sein… bei mir gibt’s aac.
allerdings hätten sie die extra-tracks ja ruhig mal als exklusive EP oder so anbieten können… :roll:
am freitag tritt amy übrigens neben ich & ich und noch irgendwem in der rtl chartsshow auf.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)firecrackermuss gar nicht sein… bei mir gibt’s aac.
Stimmt natürlich. Weil ich immer alles direkt in MP3 wandle, war ich von dieser Voraussetzung ausgegangen.
allerdings hätten sie die extra-tracks ja ruhig mal als exklusive EP oder so anbieten können… :roll:
Ja, das hätte ich auch schön gefunden.
… da muss ich ich mich doch mal bei allen Pogues Hörern entschuldigen..für mich als nicht so auskennender Pogues Hörer hab‘ ich echt gedacht dass er es ist…sorry…
--
zwischen shane und jamie liegen aber doch welten
--
Es gibt ein Ziel, aber keinen Weg; was wir Weg nennen, ist Zögern. (Kafka)Schade das auf der Bonus Cd nicht das wunderbare Cover von Springsteen „Dancing in the Dark“ drauf ist. Ich warte schon sehnsüchtigst auf das 2. Album, von der Dame mit dem süßesten Akzent überhaupt.
--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.dafür das ich normal absolut nichts on musik halte die jpnger als 20 jahre ist, absolut klasse :)
--
FletcherSchade das auf der Bonus Cd nicht das wunderbare Cover von Springsteen „Dancing in the Dark“ drauf ist. Ich warte schon sehnsüchtigst auf das 2. Album, von der Dame mit dem süßesten Akzent überhaupt.
Versuch doch mal, einen Mitschnitt des WDR2-Radio-Konzerts von Amy vom 01.06. diesen Jahres zu bekommen (z.B. über dimeadozen). Die Qualität ist fantastisch, und „Dancing in the dark“ hat sie auch gespielt. Der WDR schrieb damals auf seiner HP:
Amy MacDonald
Amy MacDonald ist eine gerade mal 20 Jahre alte Sängerin, die sich mit ihren Song „Ms Rock & Roll“ auch in den WDR-2-Hörercharts platzieren konnte. Ein Grund für uns, die Schottin zu einem exklusiven WDR-2-Radiokonzert ins Funkhaus zu holen. In Großbritannien ist Amy MacDonald bereits eine große Nummer. Mit ihrem Debütalbum „This is the life“ schaffte die Songwriterin sogar den Sprung auf Platz 1 der britischen Charts. Und auch in Deutschland platzierte sie sich in den Top 30.
Weniger ist mehr
Am 1. Juni trat sie vor 200 WDR-2-Hörern im kleinen Sendesaal des Funkhauses auf. Und wurde sehr enthusiastisch begrüßt. Bereits im Vorfeld freute die junge Schottin sich auf ihren Auftritt im holzvertäfelten Saal des kleinen Funkhauses. Zusammen mit ihrer Band hatte sie ihr Programm der intimen Atmosphäre des Radiokonzerts angepasst. So hatte sie auf ein Schlagzeug verzichtet und ließ den Drummer nur auf einer Handtrommel spielen.
Sprachlicher Schottenrock
Zwischendurch punktete die sympathische und ständig lächelnde Sängerin mit kleinen Anekdoten aus ihrem Musikerleben oder Lästereien über talentfreie Prominente. Und das in einem dermaßen breiten schottischen Akzent, der mit dem Schulenglisch nur wenig zu tun hatte. Vereinzelt sah man dicke Fragezeichen auf der Stirn bei den Fans, die den Nachbarn gefragt haben: „was hat die gesagt“?
Pure Euphorie
Neben ihren bekannten Songs aus dem WDR-2-Programm „Poison Prince“ und „Mr. Rock’n Roll“ und dem Titelsong ihres Albums überraschte Amy MacDonald mit zwei Coverversionen von The Killers und Bruce Springsteen. Mit tosendem Applaus wurden Amy MacDonald und ihre Band nach rund 45 Minuten verabschiedet. Überwältigt von den großartigen Reaktionen des Publikums zeigte sich dann Amy MacDonald nach ihrem Auftritt im Musikclub auf WDR 2: „Das war großartig, die Fans im kleinen Sendesaal sind so unglaublich mitgegangen, das war fantastisch,“ so die Sängerin aus Glasgow. „Das hat mich und meine Band noch einmal richtig beflügelt.“
Setliste:
Poison prince
Mr Rock & Roll
Youth of today
This is the life
Mr Brightside
Footballer’s wife
Barrowland ballroom
Dancing in the dark
Road to home
Caledonia
Run--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fameBoah, jetzt reichts langsam. Wie kann man sich denn solange Zeit lassen für ein zweites Album, gerade wenn man eine junge, aufstrebende Künstlerin ist?
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockCleetusBoah, jetzt reichts langsam. Wie kann man sich denn solange Zeit lassen für ein zweites Album, gerade wenn man eine junge, aufstrebende Künstlerin ist?
Wenn das alte nach wie vor gut verkauft, dann wird die Plattenfirma eben lieber noch ein bisschen warten wollen.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Scheiß Kommerz!
--
-
Schlagwörter: Amy Macdonald
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.