Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Amazon
-
AutorBeiträge
-
Close to the edgeVor allem lernt man dann auch, dass es trotz aller Anstrengungen nicht mehr so sein wird wie früher. Nur die amputierte Version.
Was ist denn daran „amputiert“, wenn man heute 100km zu einer Plattenbörse fährt?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungClauWas ist denn daran „amputiert“, wenn man heute 100km zu einer Plattenbörse fährt?
Das hatte ich am Wochenende schon mal erklärt. Durch das Internet sind wir so perfekt informiert, dass man uns kaum noch überraschen kann. Deshalb ist dem stationären Händler (und in gewisserweise auch der Plattenbörse) ein großer Teil der Servicefunktion weggebrochen. Alles was wir früher mit leuchtenden Augen vor Ort entdecken konnten, wissen wir heute ja längst vor Betreten eines Ladens.
--
Das mag auf Neuware oft zutreffen, aber bei 2nd-Hand-Hökern oder Plattenbörsen weiß ich kaum was mich erwartet, vom Publikum mal abgesehen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauDas mag auf Neuware oft zutreffen, aber bei 2nd-Hand-Hökern oder Plattenbörsen weiß ich kaum was mich erwartet, vom Publikum mal abgesehen.
Gut, das hängt vom Laden ab. Wenn man es geschickt anstellt, kann man dem Kunden schon noch was bieten.
Und Second Hand mag ein Argument für die Börse sein, aber beim Händler um die Ecke ist einfach ’ne ganz andere Umschlagshäufigkeit wie früher. Da findest Du doch einen Monat später die gleichen Platten vor. Früher gab es Händler die ich drei Mal die Woche besucht habe, weil da jeden Tag 50 Ankäufe reinkamen.
Diese Geilheit habe ich heute einfach nicht mehr, weil mir dieser Kasten hier Zugang zu mehr Musik liefert, als ich in 5 Leben hören könnte. Früher bin ich wegen einem Cure-Bootleg auch 100 km gefahren. Heute will ich den 62. Cure-Mitschnitt aus dem Netz gar nicht mehr haben.--
http://www.discogs.com/
Alleine hier gibt es gerade 3,458,021 releases im Angebot. Vieles davon ist Second Hand. Welcher Laden / welche Börse hat so ein Angebot? Egal welches Bootleg, egal welche Rarität ich suche, die Wahrscheinlichkeit auf einer Internet-Plattform fündig zu werden ist exorbitant höher. Von den Faktoren Zeit & Aufwand mal ganz abgesehen.
Wie gesagt, ich finde es süß (romantisch) einen bestimmten Laden, und aus dessem begrenzten Sortiment etwas auszusuchen. Bin ich zufällig in einer mir fremden Großstadt, suche ich natürlich auch gerne mal einen lokalen Händler auf und nehme mir dann möglicherweise, auch als „Andenken“ an den Ausflug, etwas mit. Aber mit dem Ziel des Plattenkaufens in eine Stadt zu reisen, klingt für mich nach Nostalgie.--
songbirdIch würde nie wegen Schallplatten nach London fahren, nehme es aber gerne in Kauf, den einen oder anderen am Wegesrand liegenden Shop zu besuchen.
Bei mir ist es genau anders herum, ich fahre nach London primär wegen der Plattenläden und nehme den Rest im vorbeigehen mit. In knapp vier Wochen bin ich wieder da und werde in vier Tagen vor Ort vier Plattenbörsen besuchen.
Close to the edge
Und Second Hand mag ein Argument für die Börse sein, aber beim Händler um die Ecke ist einfach ’ne ganz andere Umschlagshäufigkeit wie früher.Das stimmt natürlich. Ich habe mir deshalb angewöhnt die Hamburger Plattenhändler nur alle zwei Monate zu besuchen.
Aber keine Internetseite der Welt oder irgend ein Webshop kann mir dieses wunderbare Gefühl bieten beim Stöbern in den Kisten eine Platte zu finden die ich schon lange suche und dann endlich finde. Meistens sind es Titel die man aktuell gar nicht auf dem Schirm hat und die man dann plötzlich in der Hand hält.
--
monotonAber mit dem Ziel des Plattenkaufens in eine Stadt zu reisen, klingt für mich nach Nostalgie.
Für mich: nach Lust, Neugier und Vorfreude schüren.
Joshua TreeMeistens sind es Titel die man aktuell gar nicht auf dem Schirm hat und die man dann plötzlich in der Hand hält.
Word!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Joshua TreeBei mir ist es genau anders herum, ich fahre nach London primär wegen der Plattenläden und nehme den Rest im vorbeigehen mit.
.
Städtereisen der Platten wegen? Never. Die Jagd auf „seltene“ Platten habe ich lange aufgegeben, dafür ist mir meine Zeit zu schade. Ich habe hier in HH auch zu keinem Moment das Gefühl, dass mir eine Stadt wie London mehr Auswahl bietet. Den Rest kaufe ich bei Bedarf via web. Wohl verbinde ich aber Reisen nach London mit Konzerten.
--
songbirdDie Jagd auf „seltene“ Platten habe ich lange aufgegeben, dafür ist mir meine Zeit zu schade.
Ich verbringe in Hamburg nur noch wenig Zeit in den Plattenläden, dafür ist mir meine Zeit zu schade. Aber einmal im Jahr vier Tage in London auf Vinyljagd gehen, oh yeah!
songbirdIch habe hier in HH auch zu keinem Moment das Gefühl, dass mir eine Stadt wie London mehr Auswahl bietet.
Das hängt natürlich hauptsächlich davon ab was man sucht. In Hamburg gibt es gerade einmal zwei Läden die eine für mich interessante Auswahl an Singles haben, in London sind es sieben. Die Börsen in London sind was Auswahl und Preisniveau betrifft der in Hamburg haushoch überlegen.
songbirdDen Rest kaufe ich bei Bedarf via Web.
Natürlich kaufe ich auch weiterhin über das Netz, hauptsächlich allerdings nur noch über private Versandlisten und diverse Facebook Gruppen.
--
Ich würde niemals irgendwohin fahren, nur um Plattenläden zu besuchen. Wenn ich allerdings schon an einem gewissen Ort bin, besuche ich sehr gerne Plattenläden. Ich bekomme hier in der Gegend immer noch sehr viele interessante Platten, so dass ich keineswegs für Spezialtrips ins Ausland aufbrechen muss. Wenn ich allerdings 50s und Rockabilly sammeln würde, sähe das vermutlich anders aus.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Joshua TreeIch verbringe in Hamburg nur noch wenig Zeit in den Plattenläden, dafür ist mir meine Zeit zu schade. Aber einmal im Jahr vier Tage in London auf Vinyljagd gehen, oh yeah!
Das hängt natürlich hauptsächlich davon ab was man sucht. In Hamburg gibt es gerade einmal zwei Läden die eine für mich interessante Auswahl an Singles haben, in London sind es sieben. Die Börsen in London sind was Auswahl und Preisniveau betrifft der in Hamburg haushoch überlegen.
en.Das liegt vor allem daran, dass in England kaum noch jemand Singles kauft. Die Auswahl an Singles zu Ramschpreisen ist mir auch aufgefallen.
Ich glaube schon, dass du noch häufig bei Michelle bist. Ich wohne ja ziemlich dicht an der Schanze, Platten nehme ich beim Einkaufsbummel mit. Ich will Plattenkaufen auch nicht zum Schwerpunkt meines Lebens machen.
Aber eigentlich geht’s hier um Amazon.
--
nail75Ich würde niemals irgendwohin fahren, nur um Plattenläden zu besuchen.
Ich würde halt nicht mehr für Konzerte oder Sportevents irgendwo hin fahren, dass habe ich in der Vergangenheit häufig gemacht. Ohne den Anreiz der Plattenläden und Börsen würde ich nicht nach London fahren, sondern eher nach Paris, Rom oder Barcelona.
songbirdIch glaube schon, dass du noch häufig bei Michelle bist.
Mein letzter Besuch bei Michelle war im Juli. Die einzigen Plattenläden die ich relativ regelmäßig besuche sind Cool & Crazy und Pure Soul, vielleicht alle sechs Wochen einmal. Von daher ist Plattenkaufen auch nicht mein Lebensmittelpunkt.
--
songbirdIch will Plattenkaufen auch nicht zum Schwerpunkt meines Lebens machen.
Joshua Tree
Mein letzter Besuch bei Michelle war im Juli. Die einzigen Plattenläden die ich relativ regelmäßig besuche sind Cool & Crazy und Pure Soul, vielleicht alle sechs Wochen einmal. Von daher ist Plattenkaufen auch nicht mein Lebensmittelpunkt.Das würde mir anders gehen, wenn ich in Hamburg wohnen würde. Schon hier in Kiel bin ich mindestens einmal pro Woche in meinem Stammplattenladen, bei dem ich auch die allermeisten Neuerscheinungen erwerbe. Tatsächlich unterhalte ich mich dort mit dem Personal auch über neue Platten und wir geben uns regelmäßig Tipps oder verhandeln Thesen zur aktuellen Lage der Popkultur (aktuell: „Es gibt keine Hypes mehr!“)
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ClauDas würde mir anders gehen, wenn ich in Hamburg wohnen würde. Schon hier in Kiel bin ich mindestens einmal pro Woche in meinem Stammplattenladen, bei dem ich auch die allermeisten Neuerscheinungen erwerbe. Tatsächlich unterhalte ich mich dort mit dem Personal auch über neue Platten und wir geben uns regelmäßig Tipps oder verhandeln Thesen zur aktuellen Lage der Popkultur (aktuell: „Es gibt keine Hypes mehr!“)
..plus Fussball.
--
songbird…plus Fussball.
Ich kann mit meinem Plattendealer nicht über Fußball reden.
--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Schlagwörter: Amazon, Amazon Marketplace
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.