Amazon

Ansicht von 15 Beiträgen - 616 bis 630 (von insgesamt 1,443)
  • Autor
    Beiträge
  • #2491121  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,193

    DE64625Nun, dann erklär mir einfach, wie es wirklich ist, wenn ich solchen Unsinn geschrieben habe.

    Es ist oft kaum moch möglich CDs vom Fachhandel zu beziehen, ohne weite Strecken mit dem Auto zu fahren.* Zum Fachhandel zähle ich Elektronikmarktketten (Media Markt/Saturn) oder Drogeriemarktketten (DM) nicht.

    Warum du hier einen Forumsmitglied als dumm bezeichnest, nur weil er ehrlich zugibt, daß der Preis für ihn ausschlaggebend ist, mußt Du Dir selbst beantworten. Vielleicht tankst Du ja bei der teureren Tankstelle gegenüber.

    Die Analogie, die Du versuchst zu Al-Di aufzubauen, ist vollkommen daneben, weil es im Gegensatz zum CD Fachhandel, immer noch in jeder Kleinsstadt genügend Alternativen zu Al-Di gibt.

    Vielleicht sollte man immer, wenn man von oben herab das Urteil fällen will, bedenken, daß die Umstände eines jeden Konsumenten anders sind.

    * wenn ich von Augsburg aus den nächsten Fachhändler für LPs und CDs aufsuchen will, muß ich ca. 140 KM nach München auf mich nehmen.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2491123  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    ich würde „flight13“ auch als netten Fachhandel um die Ecke bezeichnen, selbst wenn er 300km entfernt ist.

    (ich will aber amazon nicht verteufeln, lediglich die Ausreden kann man sich sparen. Es geht im wesentlichen um Bequemlichkeit. Die Auswahlmöglichkeit zwischen Großhändler (der, wie man es ja grade liest, Druck auf die kleinen „Partner“ ausübt) oder kleiner Laden ist für jeden hier gegeben, alles andere ist Ausrede.)

    --

    #2491125  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,193

    Monroe Stahrich würde „flight13“ auch als netten Fachhandel um die Ecke bezeichnen, selbst wenn er 300km entfernt ist.

    Natürlich, aber Flight 13 konzentriert sich (verständlicherweise) auf ein bewußt eingeschränktes b.z.w. ausgewähltes Sortiment, um weniger vergleichbar zu sein.
    (da dürfte auch wenig dem Beuteschema von Visions entsprechen)

    Wenn ich nach München zum Optimal fahre, bekomme ich eine viel größere Bandbreite.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #2491127  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,193

    Monroe Stahr
    Die Auswahlmöglichkeit zwischen Großhändler (der, wie man es ja grade liest, Druck auf die kleinen „Partner“ ausübt) oder kleiner Laden ist für jeden hier gegeben, alles andere ist Ausrede.)

    Welcher „kleine Laden“ verkauft denn noch ein breites Angebot an CDs?* JPC ist doch längst ein Großer. Im I-Net sind meist themen-spezialisierte Fachhändler und im Einzelhandel gibt es diese Läden doch gar nicht mehr.
    Was natürlich nicht widerspricht, daß Amazon bequem ist und die Versandmodalitäten unschlagbar sind.

    * ok, Glittwerhouse fällt mir noch ein.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #2491129  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,617

    KrautathausWelcher „kleine Laden“ verkauft denn noch ein breites Angebot an CDs? JPC ist doch längst ein Großer. Im I-Net sind meist themen-spezialisierte Fachhändler und im Einzelhandel gibt es diese Läden doch gar nicht mehr.

    Ein gut sortiertes „Vollsortiment“ kann heute doch kaum ein Einzelhändler führen, weil er in ständiger Konkurrenz zu MSH und amazon steht. Heute kann man sich eigentlich nur spezialisieren.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #2491131  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 30,215

    DE64625Nun, dann erklär mir einfach, wie es wirklich ist, wenn ich solchen Unsinn geschrieben habe.

    Die vier Händler, die Du da als gleichwertig systemisch ausgesucht hast, sind in ihrer Struktur so grundverschieden wie nur Irgendwas. Wenn Du z.B. unter den Schuhhändlern einen Discouter ausmachen willst, dann wäre das Deichmann gewesen.

    Wenn man den Weltverbesserer spielen will, reicht es nicht aus, wenn man irgendwo mal was aufgeschnappt hat. Das ist harte Arbeit, an deren Ende man als Konsument fast gar nichts mehr kaufen kann.

    --

    #2491133  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 30,215

    atomEin gut sortiertes „Vollsortiment“ kann heute doch kaum ein Einzelhändler führen, weil er in ständiger Konkurrenz zu MSH und amazon steht. Heute kann man sich eigentlich nur spezialisieren.

    Es gibt noch ein anderes Problem, dass den kleine Fachhändler, gerade bei Tonträgern, heimgesucht hat.
    Früher (also vor dem Internet) war es doch richtig geil, in den Plattenläden stundenlang rumzusuchen, hier mal reinzuhören, mit anderen Kunden zu quatschen, sich einfach vielfältig anzuregen.

    Diese Funktion übernehmen heute Internetportale und Foren. Wir wissen doch heute längst vor Betreten eines Ladens was wir haben wollen. Im Zweifel haben wir das Album längst irgendwo als Stream gehört.

    Das Internet macht den stationären Händler nicht nur kaputt, weil es ihn unterbietet. Es hat ihm vor allem seine Beratungskultur genommen. Er kann natürlich immer noch beraten, aber der Großteil der Kunden braucht das heute nicht mehr.

    --

    #2491135  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Dazu muss man noch erwähnen, dass die „kleinen“ Plattenläden auch von den Labelbetreibern immer stiefmütterlicher behandelt werden und häufig nur die Reste aktueller Auflagen erhalten. Grund dafür ist die immer größere Bedeutung von exklusiven Preorderangeboten direkt vom Label oder direkt vom Künstler selbst. Diese Bevorzugung des direkten Bezugs wird mit limitierten Auflagen belohnt, die es dann halt nur für Vorbesteller gibt. Als Sammler macht es dann wenig Sinn zu warten, ob der lokale Laden überhaupt ein Exemplar der gewünschten VÖ erhält und selbst dann, nur die Reste.

    --

    #2491137  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    KrautathausWelcher „kleine Laden“ verkauft denn noch ein breites Angebot an CDs?*

    Keine Ahnung, ich bezog mich mehr auf die vorige Vinyl-Diskussion. Bei CDs war ich auch amazon-Kunde und über Marketplace landet man vielleicht auch mal bei den „kleinen“…

    --

    #2491139  | PERMALINK

    visions

    Registriert seit: 05.04.2006

    Beiträge: 11,780

    KrautathausWelcher „kleine Laden“ verkauft denn noch ein breites Angebot an CDs?

    Ich behaupte einfach mal: Keiner

    --

    #2491141  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Und ich behaupte einfach mal, es gab nie einen „kleinen Händler mit breitem Angebot“. Kleine Plattenläden hatten immer ein klar umrissenes Sortiment, das ist einfach eine Frage der Ladenfläche.

    Das „Problem“ mit den Online-Riesen ist, dass sie genau diesen kleinen, spezialisierten Läden das Leben schwer machen. Käufer wie Visions haben auch in der Vergangenheit immer das preiswerteste Angebot genommen und nicht im Fachhandel gekauft. Und das ist nicht abwertend gemeint. Problematisch wird es wenn sich die Käufer die bisher im Laden um die Ecke oder auch Fachversand gekauft haben, plötzlich nur noch bei Amazon oä kaufen.

    --

    #2491143  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 30,215

    Joshua TreeUnd ich behaupte einfach mal, es gab nie einen „kleinen Händler mit breitem Angebot“. Kleine Plattenläden hatten immer ein klar umrissenes Sortiment, das ist einfach eine Frage der Ladenfläche.

    …und des gebundenen Kapitals.

    --

    #2491145  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,168

    Ich kann übrigens nicht feststellen, dass die Zahl der Plattenläden seit Mitte der 1990er hier signifikant abnimmt. Und wenn Läden schließen, dann sind es Läden, die es zu allen Zeiten schwer gehabt hätten. Was allerdings sehr viel schwerer wird, ist Neuheiten zu verkaufen, da leiden die Plattenhändler sehr unter der Online-Konkurrenz. Das Gebrauchtwarengeschäft scheint aber seit vielen Jahren stabil zu sein. Ich kaufe übrigens so gut wie keine gebrauchten Platten online.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #2491147  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    In Deutschland sehe ich auch nicht so ein breit gefächertes Sterben der Plattenläden wie in den USA oder England. In Hamburg gibt es momentan so viele Plattenläden wie nie zuvor.

    --

    #2491149  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,193

    Joshua TreeIn Deutschland sehe ich auch nicht so ein breit gefächertes Sterben der Plattenläden wie in den USA oder England. In Hamburg gibt es momentan so viele Plattenläden wie nie zuvor.

    Schön für euch. In Augsburg hat 2007 der letzte Plattenladen dicht gemacht.

    Bevor ich zum MM/Saturn gehe, bestell ich doch lieber bei amazon die paar cds, und bei allen anderen Onlinehändlern LPs.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
Ansicht von 15 Beiträgen - 616 bis 630 (von insgesamt 1,443)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.