Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Allgemeine Fernsehtipps
-
AutorBeiträge
-
@stormy
Nein, weiß ich gar nicht. Was denn?Und vor allem: Wie laufen denn die Rocker dort herum?
--
Going down in KackbratzentownHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungLiam spielt die Maracas wie ein Affe. Hözern-arrogant. Da fehlt jegliche tänzerische Eleganz eines Joel Gion.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Liam ist auch kein Tänzer. „Tänzerische Eleganz“… come on.
--
Going down in Kackbratzentown@ Moz:
Oh weh!
Aus Wiki:
Der Film behandelt die Identitätskonflikte britischer Jugendlicher der Arbeiterklasse Mitte der 1960er Jahre. Grundlage dieses Konfliktes sind die Vertreter zweier zeitgenössischer Subkulturen – die Mods und die Rocker.Im Zentrum des Films steht der junge James Michael „Jimmy“ Cooper, der einer Clique von Mods in London angehört. Im Gegensatz zu den Rockern, die in Lederkleidung auf schweren Motorrädern in der Stadt unterwegs sind, bevorzugen Mods Anzüge und zum Schutz auf dem Roller Militärparka; anstelle der Motorräder fahren Mods häufig getunte Motorroller (mehrere Spiegel am Beinschild) hauptsächlich der Marke Lambretta oder vereinzelt Vespa.
Jimmy hat Probleme mit seinen Eltern, die ihn für schizophren halten, ist unzufrieden mit seinem langweiligen Job als Bürobote und taucht in seine Welt, wenn er zusammen mit seinen Freunden Dave, Chalky, Spider und den anderen Mods auf den Motorrollern durch die Straßen fährt, Partys feiert und „bunte Pillen“ (Amphetamine) einnimmt, die man sich auch durch Apothekeneinbrüche besorgt.
Zu einem ersten großen Konflikt für Jimmy kommt es, als er seinen alten Freund Kevin wieder trifft, der bei der Army war und sich als Rocker herausstellt. Bei einer nächtlichen Schlägerei, in die beide involviert sind, lässt Jimmy Kevin im Stich und fährt davon, während Kevin von den anderen Mods zusammengeschlagen wird.
In Brighton findet damals jedes Jahr eine große Tanzveranstaltung für Jugendliche statt. Dort geraten die verfeindeten Gruppen der Mods und Rocker regelmäßig aneinander, was in offenen Straßenschlachten endet. Jimmy und seine Gruppe fahren an einem Wochenende ebenfalls nach Brighton, um dort mit anderen Mods zu feiern.
zuletzt geändert von stormy-monday
Quadrodingens. Schon mal gehört? https://de.wikipedia.org/wiki/Quadrophenia_(Film)--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerrestormy-mondayJa, weiss ich. 48 Grad Aussentemperatur, aber im gefütterten Parka rumschwitzen. Ich schrieb ja könnte. Ist wie Jagger und die Hasenpfote damals… Lausige Imageprobleme.
Musikalisch gefällt das aber schon. Gut bei Stimme.a fookin arrogant sonofabitch. brilliant.
nuff said.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.@stormy
Nur dem Namen nach. Den Film habe ich nicht gesehen.
--
Going down in KackbratzentownLiam sicher. Danach hat er sich seinen ersten Parka gekauft.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerremozza@stormy
Nur dem Namen nach. Den Film habe ich nicht gesehen.Solltest du wirklich mal nachholen (und auch das Doppelalbum der Who…)
Gehört aber nicht hierher, Liam Gallagher ist kein Mod, Parka hin,Parka her.
Er ist der Rocker, der anderen die Zähne einschlägt, nur ein zweckentfremdeter Abperrpfosten kann ihn stoppen.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Ich könnte mir auch mal wieder einen Parka kaufen. Aber ich spreche das lieber vorher mit einer Modeberaterin ab…
--
Going down in Kackbratzentown@ Pheebee: Naja:
Einfluss
Vom Acid Jazz und Britpop, wie Musik von Oasis oder Blur, der frühen 1990er bis zu heutigen englischen Gitarrenbands, hat die Subkultur der Mods noch besonders auf die britische Popkultur nachhaltigen Einfluss. In der deutschen Elektronik-Szene tritt dieser Einfluss zurzeit verstärkt in Erscheinung: International-Pony-Mitglied Erobique ist ebenso ein ehemaliger Mod wie auch etwa Frank Popp oder lotte ohm.Aus Wiki https://de.wikipedia.org/wiki/Mod_(Subkultur)
zuletzt geändert von stormy-monday--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreIN IHREN AUGEN (2009) Argentinien …. richtig gut – Oscar als bester außländischer Film
--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo mestormy-monday@ Pheebee: Naja:
Einfluss
Vom Acid Jazz und Britpop, wie Musik von Oasis oder Blur, der frühen 1990er bis zu heutigen englischen Gitarrenbands, hat die Subkultur der Mods noch besonders auf die britische Popkultur nachhaltigen Einfluss. In der deutschen Elektronik-Szene tritt dieser Einfluss zurzeit verstärkt in Erscheinung: International-Pony-Mitglied Erobique ist ebenso ein ehemaliger Mod wie auch etwa Frank Popp oder lotte ohm.
Aus Wiki https://de.wikipedia.org/wiki/Mod_(Subkultur)Einfluss, naja.
Liam ist trotzdem kein Mod der Gestalt wie die Figur des Jimmy in Quadrophenia sie verkörpert. Wenn überhaupt, käme er wohl eher der Figur des Ace nahe, die Bell Boy Seite dieser Figur mal nicht berücksichtigend. Eines könnte Liam aber durchaus mit Jimmy & Co. gemeinsam haben: he’s not schizophrenic, he’s quadrophenic.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Am morgigen Sonntag, 16. September, im SWR-Fernsehen um 10:00 bis 10:45 Uhr
zuletzt geändert von ford-prefect
Anton Corbijn – Most Wanted (Doku)--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!kurganrsHabe mir heute auf Arte: Krieg der Träume – 1918-1939 1-3/8 angesehen. Fand die ersten drei Folgen gut gemacht.
Am Mittwoch geht es weiter, alle 8 Folgen sind bereits jetzt in der Mediathek zu sehen.
Habe beide Abende mit Arte verbracht, mit das Beste, was ich an Neuem in letzter Zeit sehen durfte.Bin gespannt auf die nächsten Folgen. (Nein ich will/ muß abwarten und nicht über die Mediathek, irgendwie ist das nicht dasselbe, das wäre wie am Törchen des Adventskalenders eines vorher aufmachen*g*)
--
nes
kurganrs Habe mir heute auf Arte: Krieg der Träume – 1918-1939 1-3/8 angesehen. Fand die ersten drei Folgen gut gemacht.
Am Mittwoch geht es weiter, alle 8 Folgen sind bereits jetzt in der Mediathek zu sehen.
… mit das Beste, was ich an Neuem in letzter Zeit sehen durfte. …
So ist es, bin ganz bei Dir.
-
Schlagwörter: Kernkraft
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.