Allgemeine Fernsehtipps

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Allgemeine Fernsehtipps

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,991 bis 4,005 (von insgesamt 6,500)
  • Autor
    Beiträge
  • #1948139  | PERMALINK

    tokyoeye

    Registriert seit: 22.10.2008

    Beiträge: 1,819

    BellamyZiemlich beeindruckend, dieser Kurzfilm… als störend empfand ich allerdings die „erklärende“ Stimme…
    Man hätte den Stummfilm einfach Stummfilm sein lassen sollen. Dennoch irgendwie faszinierend.

    Die erklärende Stimme gehört aber zum Drehbuch. Der Film ist so konzipiert, dass im damaligen Vorführraum der Sound entweder von Platte läuft oder jemand dazu spielt und ein Erzähler die Geschichte zu den Bildern vorliest. Mit den schier unendlichen technischen Möglichkeiten des Fernsehens von heute hat man den Erzähler einfach drüber gelegt.

    Sehr geil an dem Film ist die „Tricktechnik“. Die gezeichnete Kanone, in die man einsteigen kann etc. Oder der „Mann im Mond“. Die Story von Jules Vernes ist für seine Verhältnisse jedoch ziemlich bescheuert. Aber darauf kommts bei dem Film heute ja nicht mehr an. Diese Filmemacher haben übrigens hunderte solcher Filme gedreht. Viele sind leider für immer verschollen.

    Btw: Das Bild des Mondes mit der Kanone im Auge kommt außerdem in einem Video von Queen vor. Welches weiß ich nicht mehr. 90er Jahre.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1948141  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    Ich glaube, das war „Radio GaGa“.

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #1948143  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    Wer sich die Woodstock-DVD nicht kaufen und sich die Nacht um die Ohren hauen möchte:

    Heute kurz nach Mitternacht zeigt 3sat den Director’s Cut des Woodstock-Films.

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #1948145  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    grandandtWer sich die Woodstock-DVD nicht kaufen und sich die Nacht um die Ohren hauen möchte:

    Heute kurz nach Mitternacht zeigt 3sat den Director’s Cut des Woodstock-Films.

    Ganz interessant scheint auch die Doku Woodstock – Wie der Mythos entstand zu sein. Die zeigt 3 sat schon um 21 Uhr 45. Ist ganz neu, von 2009, und soll unter anderem private Amateuraufnahmen beeinhalten.

    Und zwischen diesen beiden Sendeterminen gibt es den Kommissar:-)

    --

    #1948147  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    samGanz interessant scheint auch die Doku Woodstock – Wie der Mythos entstand zu sein. Die zeigt 3 sat schon um 21 Uhr 45. Ist ganz neu, von 2009, und soll unter anderem private Amateuraufnahmen beeinhalten.

    Und zwischen diesen beiden Sendeterminen gibt es den Kommissar:-)

    Und die ganze TTT-Sendung dreht sich um Woodstock.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #1948149  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    samGanz interessant scheint auch die Doku Woodstock – Wie der Mythos entstand zu sein. Die zeigt 3 sat schon um 21 Uhr 45. Ist ganz neu, von 2009, und soll unter anderem private Amateuraufnahmen beeinhalten.

    Und zwischen diesen beiden Sendeterminen gibt es den Kommissar:-)

    Yeah! Mein Rekorder glüht heute…

    --

    #1948151  | PERMALINK

    melodynelson
    L'Homme à tête de chou

    Registriert seit: 01.03.2004

    Beiträge: 6,006

    Mick67Yeah! Mein Rekorder glüht heute…

    Ganz wichtig: Auf arte läuft heute quasi parallel „Bikini Revolution“, ab 22:10 Uhr.

    --

    #1948153  | PERMALINK

    sonicsister

    Registriert seit: 05.06.2009

    Beiträge: 817

    Sonntag, 26.07.2009
    tele 5
    23uhr

    Total Eclipse – Die Affäre von Rimbaud und Verlaine

    Drama, GB/F 1995, 100 Minuten

    Regie: Agnieszka Holland

    Darsteller: Leonardo DiCaprio, David Thewlis, Romane Bohringer, Dominique Blanc, Nita Klein

    Der junge Rimbaud schickt dem Poeten Verlaine einige seiner Gedichte. Der ist sofort begeistert von dem rebellischen Jungspund und lädt ihn ein, bei ihm und seiner schwangeren Frau zu leben. Die beiden Männer beginnen eine Affäre, die beiden einiges abverlangt. Verlaine droht schließlich an dem Verhältnis zu zerbrechen …
    Poetisches Bio-Pic mit großartigen Darstellern.

    Hintergrund:
    Eigentlich sollte River Phoenix die Rolle des Rimbaud spielen, nach seinem Tod wurde sie mit Leonardo DiCaprio umbesetzt. Gelobt wurde bei der Produktion vor allem die schauspielerische Leistung des damaligen Newcomers und sein Mut, diese Rolle anzunehmen.

    --

    #1948155  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,726

    pink-niceUnd die ganze TTT-Sendung dreht sich um Woodstock.

    Besonders schön der Satz ( ich versuche zu zitieren): Bei Joe Cocker dachte ich, dass es sich um einen schwarzen amerikanischen Bluessänger handet, und dann steht da ein englisches dünnes weisses Männchen.

    --

    #1948157  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,193

    Fr, 31.07.2009,
    23:45 – 01:20 Uhr (VPS 23:00)
    Election
    Spielfilm, Hongkong 2005

    Alle zwei Jahre wird der Anführer der ältesten Triadenvereinigung Hongkongs gewählt. Zwischen den beiden neuen Anwärtern entbrennt ein erbitterter Krieg, der mit einer grossen Überraschung endet. – Der subtile Hongkong-Thriller des bekannten Regisseurs und Produzenten Johnnie To schildert auf bizarre Weise die Machenschaften einer Gangsterorganisation.
    Land: HKG Jahr: 2005
    Regie: Johnnie To
    Mit: Simon Yam (Lok), Tony Leung (Big D), Louis Koo (Jimmy), Nick Cheung (Jet), Eddie Cheung (Mr. So)

    Weitere Ausstrahlungen: Election
    (Stereo) (16:9)

    http://www.teleboy.ch/programm/detail/index.php?const_id=200907312345011

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #1948159  | PERMALINK

    sonicsister

    Registriert seit: 05.06.2009

    Beiträge: 817

    mittwoch,29.7.2009
    tele 5 20.15 uhr
    women love women

    Video Jakob Kurzinhalt
    Drei Jahrzehnte. Drei Beziehungen. Drei einfühlsam inszenierte Liebesgeschichten. Vor dem Hintergrund ihrer Zeit kämpfen unterschiedliche Paare, durch eine unkonventionelle Liebe miteinander verbunden, gegen Vorurteile und für Akzeptanz, versuchen ihre Identität als lesbische Frauen in einer Gesellschaft zu behaupten, die ihnen in den meisten Fällen mit gemischten Gefühlen gegenübersteht. 1961: Edith verliert ihre langjährige Gefährtin Abby und darf nicht offen um sie trauern. 1972: Linda verliebt sich in Amy, die von ihren feministischen Freundinnen nicht akzeptiert wird. 2000: Fran und Kal wünschen sich ein Kind und müssen immer wieder Rückschläge in Kauf nehmen. Großartiges, mutiges und aufrüttelndes Kino, voller Sehnsüchte, Träume und Schicksal
    Auszeichnungen:
    Golden Globe 2001 für Vanessa Redgrave als beste Nebendarstellerin.
    Emmy 2000 für Vanessa Redgrave als beste Nebendarstellerin.
    darsteller: vanessa redgrave,michelle williams, , natshya lyonne, sharon stone chloe sevigny,

    toller episodenfilm
    mein fave die episode aus den 70gern wo chloe sevigny grossartig die rolle der „butch“ ausfüllt….

    do,30.7
    hr 23.50 uhr
    begierde(the hunger)
    mit catherine deneuve, david bowie und susan sarandon
    Großbritannien 1983

    Miriam (Catherine Deneuve) und John (David Bowie,li) sind ein Liebespaar, das das Geheimnis ewiger Jugend teilt, bis die schöne Frau Johns überdrüssig wird.
    Eine der wenigen Überlebenden eines mysteriösen altertümlichen Stammes in Ägypten glaubt im 20. Jahrhundert in einer Ärztin eine Nachfolgerin zu finden. Catherine Deneuve, Susan Sarandon und David Bowie glänzen in einem Horrorfilm.

    Die schöne Miriam (Catherine Deneuve) ernährt sich seit Jahrtausenden vom Blut ihrer Liebhaber und teilt mit ihnen die geheimnisvolle Gabe ewiger Jugend. Nach dem Ableben ihres Partners John (David Bowie) nimmt sie die junge Wissenschaftlerin Sarah (Susan Sarandon) zur Geliebten, die sich im Versuchslabor mit dem ewigen Leben beschäftigt.Nachdem Sarah nach einer Liebesnacht mit Miriam von deren Blut kostet, wird sie ebenfalls unsterblich und giert nach frischem Blut. Sie kann sich aber noch nicht dazu durchringen, Menschen zu töten. Schließlich bringt sie in Miriams Haus ihren eigenen Liebhaber um, trinkt von seinem Blut und schneidet sich in Miriams Armen die Halsschlagader auf..

    Hintergrund
    Der Ex-Werbefilmer Tony Scott hatte mit dieser Vampirgeschichte nach einer Vorlage des „Wolfen“-Autors Whitley Strieber sein Regiedebüt. Die Handlung wird in einem ruhigen Fluss erzählt, der zeitweise alptraumhafte Dimensionen erreicht. Der Film lebt auch in hohem Maße von seiner Inszenierung im Stil der Werbeästhetik der 80er Jahre, und die Liebesszenen zwischen Catherine Deneuve und Susan Sarandon sind legendär.

    Underground ’80 Berlin – New York DOKU
    Arte strahlt am 13. August die Dokumentation „No Wave – Underground ’80 Berlin – New York“ aus. Die Doku wurde von Stefan Kloos produziert und enthält Musik der Einstürzenden Neubauten oder auch Material von Nick Cave And The Bad Seeds.
    Zudem gibt es Interviewmaterial mit Blixa Bargeld, Jim Jarmusch, Lydia Lunch und vielen anderen.
    Donnerstag, 13. August 2009 um 22.30 Uhr
    Wiederholungen:
    Keine Wiederholungen
    No Wave
    (Deutschland, 2009, 52mn)
    Regie: Christoph Dreher

    In den 80er Jahren waren insbesondere die beiden bankrotten Metropolen Berlin und New York Treffpunkt einer Subkultur, die sich ohne ökonomischen Druck selbst erfahren und mit allen Mitteln ausdrücken wollte. Die Kulturdokumentation rekonstruiert die extrem kreativen und inspirierenden Szenen in beiden Städten, ihre künstlerischen Äußerungen und Manifestationen, die Motive und Haltungen ihrer Protagonisten mit dem einmaligen Blick eines Insiders: Regisseur Christoph Dreher gehörte mit seiner Band „Die Haut“ zu den Protagonisten der No Wave-Szene der 80er Jahre. Gemeinsam mit langjährigen Freunden und Weggefährten wie Jim Jarmusch, Blixa Bargeld, Lydia Lunch, Nick Cave und vielen anderen mehr taucht er mit diesem Film ein in eine Übergangszeit, in der nichts sicher und gerade deshalb alles möglich schien.

    Der Bankrott als Chance. Anfang der 80er sind West-Berlin und New York pleite und bieten mit billigen Fabriklofts, in denen Wohnateliers entstehen, einer wilden und jungen Kreativszene eine einmalige Bühne für die Schaffung eines künstlerischen Undergrounds, dessen unterschiedliche Darstellungsformen von Film, Musik, Malerei, Theater bis zur Literatur sich gegenseitig beeinflussen und interdisziplinär und über den Atlantik in Austausch miteinander treten.
    Technische Perfektion und traditionelle Unterhaltungsmodelle werden radikal infrage gestellt. Mit dem – bewusst falsch geschriebenen – Begriff der „Genialen Dilletanten“ gibt sich die Szene in Berlin einen programmatischen Titel, während man sich in New York vom poppigen New Wave abgrenzt und von „No Wave“ spricht. Alle „machen“, alles strotzt vor Energie.
    Der Film rekonstruiert die künstlerischen Szenen in beiden Städten, ihre Äußerungen und Manifestationen, die Motive und Haltungen ihrer Protagonisten mit dem einmaligen Blick eines Insiders: Regisseur Christoph Dreher gehörte mit seiner Band „Die Haut“ zu den Protagonisten der No Wave-Szene der 80er Jahre, zugleich gehörte er zu einer Generation junger Filmemacher, die filmsprachliche und bildästhetische Pendants zu den neuen musikalischen Formen entwickelten.
    Mit der Unterstützung langjähriger Freunde und Weggefährten wie Jim Jarmusch, Blixa Bargeld oder Nick Cave lässt er eine der kreativsten und inspirierendsten Kunst- und Musikszenen des späten 20. Jahrhunderts wieder sicht- und hörbar erscheinen, wiederauferstehen vor den Augen und Ohren derer, die damals nicht dabei sein konnten.

    Director’s Note
    „Dieser Film taucht ein in eine Übergangszeit, eine Ära der Veränderung. Alles war in Bewegung, nichts sicher – und gerade deshalb schien alles möglich. Die 70er klangen noch nach, die 80er hatten noch nicht richtig begonnen. Wir bewegen uns zwischen den Perioden der reinen Abkehr vom Etablierten und des politisch bewegten Aktionismus . Die Zeit und Szene, die dieser Film beleuchtet, hat eine hohe Relevanz für alle Bereiche der Kultur und des Lebens bis zum heutigen Tage. Der Begriff des Underground bekam einen neuen Klang in dieser Zeit. Es war eine Zeit der radikalen Herausforderungen und kompromisslosen Selbstversuche – in jeglicher Hinsicht. Im Mittelpunkt stand das Machen, ohne Wenn und Aber. Und die, die damals schufen und überlebten, sind bis heute kreativ und vielleicht einflussreicher denn je. Nick Cave hat gerade sein vielleicht bestes Album aller Zeiten veröffentlicht, Jim Jarmusch stellt derzeit seinen 16. Film fertig, die Einstürzenden Neubauten erfinden sich regelmäßig neu. ‚Geniale Dilletanten / No Wave‘ ist ein Blick zurück ohne Wehmut, relevant im Hier und Jetzt.“ (Christoph Dreher, Frühling 2009)

    schön…. herr dreher war schon für einige musikalische sternstunden im drögen deutschen TV verantwortlich

    --

    #1948161  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 22,701

    Heute, 23.40, Bayern 3: To Tulsa and back- on tour with J.J. Cale.
    J.J.Cale: *****

    --

    His profession's his religion, his sin is his lifelessness                         Contre la guerre    
    #1948163  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 22,701

    Heute, 22.30 Uhr, ZDF, Aspekte: Der „fünfte“ Beatle- Klaus Voormann`s Zeitreise zu legendären Musikerfreunden

    --

    His profession's his religion, his sin is his lifelessness                         Contre la guerre    
    #1948165  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Stormy MondayHeute, 22.30 Uhr, ZDF, Aspekte: Der „fünfte“ Beatle- Klaus Voormann`s Zeitreise zu legendären Musikerfreunden

    Danke, das klingt vielversprechend:sonne:

    --

    #1948167  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 11,098

    Ebenfalls nachher…

    Peter Zadek im Gespräch mit Benedikt Gondolf
    ZDF
    0:25-1:35 Uhr

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
Ansicht von 15 Beiträgen - 3,991 bis 4,005 (von insgesamt 6,500)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.