Allgemeine Fernsehtipps

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Allgemeine Fernsehtipps

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,631 bis 3,645 (von insgesamt 6,454)
  • Autor
    Beiträge
  • #1947419  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    scorechaserPremiere Filmfest, 20:15 „Volver“ von Pedro Almodovar

    Wenn das nur auf Premiere läuft, ist der Tipp wenig nützlich.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1947421  | PERMALINK

    kluese

    Registriert seit: 23.02.2003

    Beiträge: 1,504

    lathoWenn das nur auf Premiere läuft, ist der Tipp wenig nützlich.

    aber gut gemeint allemal

    --

    »Oh yeah, the world turned upside down.« »I hope I didn't brain my damage.«
    #1947423  | PERMALINK

    vigo

    Registriert seit: 05.05.2005

    Beiträge: 557

    für die hobbypsychologen: heute 20:15 rtl2: BigBrother 9 – der Einzug

    --

    #1947425  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    Klueseaber gut gemeint allemal

    lathos Gemeckere bin ich gewohnt… ;-)

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #1947427  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    Ist zwar noch ein paar Wochen hin, kann man sich aber schon mal vormerken:

    Am 4. Januar (So. auf Mo.) sendet der WDR-Rockpalast die Dokumentation „Drei Pioniere“ von 0:15 bis 1:15 Uhr. Die Doku handelt von den drei großen Konzertveranstaltern Fritz Rau, Karsten Jahnke und Marek Lieberberg.

    Dabei geht der Film auf die Entstehung der Konzertbranche ein…

    Infos: http://www.musikmarkt-live.de/site/start/il/1/bid/18717/ridtb/77/pid/2

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #1947429  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    Heute Abend um 22:35 Uhr im ZDF:

    Revolution!
    Das Jahr 1968 – ein Jahr ohne Beispiel

    1968: War das nicht das Jahr von Pop und Revolte? Die Wahrheit ist, 1968 wurden die deutschen Hitparaden vor allem von einem Sänger dominiert, von Heintje. Sein Titel „Mama“ rühmte die alten deutschen Familienwerte. Auch im Revolutionsjahr 1968 spielten die Deutschen Skat in ihrer Eck-Kneipe, sangen im Kirchenchor und träumten vom eigenen Kleinwagen

    Die Sendung dauert 90 Minuten, also Zeit nehmen.

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #1947431  | PERMALINK

    jan_jan
    Chosen Undead

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 5,890

    Gestern mal gegen meine Gewohnheiten durchs Fernsehen gezappt und „Die Rache Des Wuergers“ (the Bride of the Monster) von Ed Wood kam…und es gibt eine Wiederholung:

    Die Rache des Würgers
    Freitag, 19. Dezember 2008 um 03.00 Uhr (damit meinen sie aber Samstag um 3) auf arte

    und dabei habe ich dann noch folgendes gefunden:

    Glen or Glenda? (Ed Wood)
    Freitag, 19. Dezember 2008 um 00.10 Uhr (also wieder Samstag, 20.12.) auf arte
    Wiederholungen:
    26.12.2008 um 03:00

    Ich kann nichts genaues dazu finden, aber gestern (also heute) lief Bride of the Monster OmU.

    --

    Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all  
    #1947433  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    WDR III
    0.45 Rockpalast
    Mitch Ryder, der ganze Autritt in Stereoton

    --

    #1947435  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    samWDR III
    0.45 Rockpalast
    Mitch Ryder, der ganze Auftritt in Stereoton

    Gut, dass ich die DVD habe, das wäre mir ja viel zu spät.:lol:

    --

    #1947437  | PERMALINK

    kluese

    Registriert seit: 23.02.2003

    Beiträge: 1,504

    2o.15 Uhr, Tele5
    Der Stoff, aus dem die Helden sind

    Philip Kaufman, 1983

    21.oo Uhr, 3sat
    Orlando

    Der Adelige Orlando lebt in der Zeit der Königin Elizabeth I, derer Gunst er erwirbt. Er beschäftigt sich mit der Dichtkunst. Die Königin beschenkt ihn und sagt, er möge niemals sterben. Orlando lebt daraufhin einige Jahrhunderte und übt einige Berufe aus wie jenen eines Botschafters. Nach einiger Zeit wird er zu einer Frau. Als Frau hat Orlando eine Beziehung mit Shelmerdine. Die Handlung endet im 20. Jahrhundert.

    22.3o Uhr, ARTE
    Hat der Motor eine Seele?

    „Die spannende und tragische Geschichte des Autorennens 1908“

    Im Jahre 1908 fand das bis heute größte Motorsportereignis der Geschichte statt. Das längste und legendäre Autorennen um die Welt – von New York über Peking nach Paris. Quer durch die USA, Asien, Sibirien, Russland und Europa. Hans Koeppen, ein 32-jähriger Oberleutnant aus Berlin war einer der sechs Abenteurer aus vier Nationen – Frankreich, Italien, USA, Deutschland -, die sich auf die über 20.000 Kilometer lange Strecke begaben, deren Bewältigung den Automobilsportpionieren zahlreiche Entbehrungen abverlangte. Der Preuße in seinem Protos-Automobil erreichte damals nach über sechs Monaten als erster Paris, und doch wurde ihm der Sieg aberkannt. Filmemacher Wolfgang Ettlich und Andreas Dir erzählen anhand von Keoppens literarischen Aufzeichnungen die spannende und tragische Geschichte des Rennens und suchen dabei – rund um die Welt – eine Antwort auf die Frage, die vor hundert Jahren schon Köppen aufwarf: „Hat der Motor eine Seele?“.

    23.15 Uhr, ARTE
    Mit Vollgas durch ein Jahrhundert

    „Die irrwitzige Leidenschaft zum Auto“

    Keine andere Erfindung veränderte das Bild der Erde und den Alltag der Menschen so schnell und so nachhaltig wie die des Automobils. Dabei waren die ersten benzingefeuerten Motorwagen alles andere als gebrauchstüchtige Fahrzeuge. Gottlieb Daimler und Karl Benz, die sich nie begegnet sind, gelten als die Väter des selbstbewegten Wagens. Populär aber wurde es durch eine Frau: Berta Benz die sich 1888 heimlich als erste auf die Straße traute. Dennoch interessierten sich weniger die Deutschen, als vielmehr die Franzosen für die neuartige Entwicklung. Sie waren es schließlich auch, die dem Gefährt den Namen gaben: ‚l’automobil‘. Das Auto versprach Mobilität – und erzwingt sie schließlich auch, denn Wohnort und Arbeitsplatz driften immer weiter auseinander. Ein kurzweiliger Film über die Geschichte des Autos, welches in Deutschland entwickelt, in Frankreich vollendet und in Amerika demokratisiert wurde.

    o1.15 Uhr, ARTE
    Lichter der Vorstadt

    Aki Kaurismäki, 2006

    --

    »Oh yeah, the world turned upside down.« »I hope I didn't brain my damage.«
    #1947439  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,193

    Heute 22.15 ZDF

    Neues aus der Anstalt

    Gast: Rainald Grebe:lol:

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    #1947441  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    Blixa Bargeld – Mein Leben: Sonntag, 21.12., 18:15 – 19:00 Uhr auf arte

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #1947443  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    Und heute anschließend: Die Entstehung des Walkman, 20:15 bis 20:45 Uhr, arte

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #1947445  | PERMALINK

    kluese

    Registriert seit: 23.02.2003

    Beiträge: 1,504

    Ford Prefect
    Blixa Bargeld – Mein Leben: Sonntag, 21.12., 18:15 – 19:00 Uhr auf arte

    Und heute anschließend: Die Entstehung des Walkman, 20:15 bis 20:45 Uhr, arte

    danke, für beides!

    --

    »Oh yeah, the world turned upside down.« »I hope I didn't brain my damage.«
    #1947447  | PERMALINK

    carrot-flower
    Moderator

    Registriert seit: 26.09.2007

    Beiträge: 3,122

    Ford PrefectBlixa Bargeld – Mein Leben

    Das Beste an dieser Sendung war Nick Cave! Blixa Bargeld ist ja ein unfassbar arroganter und von sich selbst faszinierter Sack, und die Doku meinte dem auch noch Tribut zollen zu müssen.

    --

    the pulse of the snow was the pulse of diamonds and you wear it in your hair like a constellation
Ansicht von 15 Beiträgen - 3,631 bis 3,645 (von insgesamt 6,454)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.