Allgemeine Fernsehtipps

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Allgemeine Fernsehtipps

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,121 bis 3,135 (von insgesamt 6,454)
  • Autor
    Beiträge
  • #1946399  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    NesDanke, Manni, hab ich. Durchgezappt. Nix da.

    Wenn ich dran denk nehme ich es auf.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1946401  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    pink-niceWenn ich dran denk nehme ich es auf.

    :-):liebe:
    Das wär prima.
    (nachgesehen, hier heisst er SAT Receiver)

    --

    #1946403  | PERMALINK

    freakwater

    Registriert seit: 25.11.2004

    Beiträge: 778

    Das legendäre Konzert vom 11. Dezember 1968 bringt großartige Musiker wie The Who, John Lennon und Jethro Tull gemeinsam auf die Bühne.
    Im Jahr 1968 planten die Rolling Stones die Aufnahme eines Fernseh-Specials. Das Event sollte an einen Zirkusauftritt erinnern, deswegen baute man ein TV-Studio im Norden Londons auch dementsprechend um. Artisten, Clowns, Zirkustiere und befreundete Musiker wurden engagiert, um ein möglichst authentisches Zirkusgefühl zu erzeugen. Regie in diesem Spektakel führte Michael Lindsay-Hogg. Zu den Stones gesellten sich die noch junge und recht unbekannte Band Jethro Tull, The Who, der Bluesmusiker Taj Mahal, Mick Jaggers Freundin Marianne Faithfull, der Geiger Ivry Gitlis, Yoko Ono und die nur für diesen Auftritt bestehende Band The Dirty Mac, bestehend aus dem Beatle John Lennon (Gitarre und Gesang), Cream-Star Eric Clapton (Gitarre), Stones-Gitarrist Keith Richards als Bassist und Mitch Mitchell von „The Jimi Hendrix Experience“ am Schlagzeug. Mit dem Namen „Dirty Mac“ spielte John Lennon auf die Band Fleetwood Mac an.

    Info

    Originaltitel:
    The Rolling Stones and Rock and Roll Circus
    (GB, 1968)
    Regie:
    Michael Lindsay-Hogg
    Länge:
    65 Min.
    Sendetermin:
    So., 03.02.2008, 23.15 Uhr

    Jeder neue Künstler wurde (wie im Zirkus) angesagt oder mit einem kleinen Orchesterstück eingeführt. Die exklusiven goldenen Eintrittskarten erhielt man exklusiv über den Rolling-Stones-Fanclub und den NME (New Musical Express). Das Album, das bei dem zweitägigen Konzert aufgenommen werden sollte, kam jedoch erst 1996 mit 28 Jahren Verspätung heraus – angeblich, weil die Stones mit der Qualität ihres Auftritts unzufrieden waren. Das außergewöhnliche Musikprojekt – die musikalische Quintessenz des Lebensgefühls jener Aufbruchsjahre – wird in einer von Michael Lindsay-Hogg selbst liebevoll restaurierten Version präsentiert.

    Trackliste (nach Wikipedia):
    1) Mick Jagger’s Introduction of Rock and Roll Circus
    2) Entry Of The Gladiators (Julius Fucik) – Orchester
    3) Mick Jagger’s Introduction of Jethro Tull
    4) Song For Jeffrey (Ian Anderson) – Jethro Tull
    5) Keith Richard’s Introduction of The Who
    6) A Quick One While He’s Away (Pete Townshend) – The Who
    7) Over The Waves (Juventino Rosas) – Orchester
    8) Ain’t That A Lot Of Love (Willia Dean Parker/Homer Banks) – Taj Mahal
    9) Charlie Watt’s Introduction of Marianne Faithfull
    10) Something Better (Barry Mann/Gerry Goffin) – Marianne Faithfull
    11) Mick Jagger’s and John Lennon’s Introduction of The Dirty Mac
    12) Yer Blues (John Lennon/Paul McCartney) – The Dirty Mac
    13) Whole Lotta Yoko (Yoko Ono) – Yoko Ono, Ivry Gitlis, The Dirty Mac
    14) John Lennon’s Introduction of The Rolling Stones/Jumpin‘ Jack Flash (Mick Jagger/Keith Richards) – The Rolling Stones
    15) Parachute Woman (Mick Jagger/Keith Richards) – The Rolling Stones
    16) No Expectations (Mick Jagger/Keith Richards) – The Rolling Stones
    17) You Can’t Always Get What You Want (Mick Jagger/Keith Richards) – The Rolling Stones
    18) Sympathy For The Devil (Mick Jagger/Keith Richards) – The Rolling Stones
    19) Salt Of The Earth (Mick Jagger/Keith Richards) – The Rolling Stones

    Quelle: br-online.de

    --

    #1946405  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    auf 3sat beginnt am donnerstag die filmreihe „Der Zauber des Surrealen – Luis Buñuel und die Folgen“

    das ganze wird aus folgenden filmen bestehen:

    Donnerstag, 7. Februar, 21 Uhr
    Belle de Jour (Spielfilm, Frankreich/Italien 1966)
    Regie: Luis Buñuel

    Donnerstag, 7. Februar, 22.35 Uhr
    Belle toujours (Spielfilm, Portugal/Frankreich 2006)
    Regie: Manoel de Oliveira

    Freitag, 8. Februar, 22.40 Uhr
    Der diskrete Charme der Bourgeoisie (Spielfilm, Frankreich 1972)
    Regie: Luis Buñuel

    Samstag, 9. Februar, 22.40 Uhr
    Ein andalusischer Hund (Stummfilm, Frankreich 1928)
    Regie: Luis Buñuel

    Sonntag, 10. Februar, 11.40 Uhr
    Die Vergessenen (Spielfilm, Mexiko 1950)
    Regie: Luis Buñuel

    Sonntag, 10. Februar, 0.25 Uhr
    Johnny zieht in den Krieg (Spielfilm, USA 1971)
    Regie: Dalton Trumbo

    Dienstag, 12. Februar, 22.40 Uhr
    Viridiana (Spielfilm, Spanien/Mexiko 1961)
    Regie: Luis Buñuel

    Mittwoch, 13. Februar, 22.40 Uhr
    Goya in Bordeaux (Spielfilm, Spanien/Italien 1999)
    Regie: Carlos Saura

    Donnerstag, 14. Februar, 22.40 Uhr
    Das Gespenst der Freiheit (Spielfilm, Frankreich 1974)
    Regie: Luis Buñuel

    Freitag, 15. Februar, 22.40 Uhr
    Mulholland Drive (Spielfilm, USA/Frankreich 2001)
    Regie: David Lynch

    Montag, 18. Februar, 23.10 Uhr
    Das letzte Drehbuch – Erinnerungen an Luis Buñuel (Dokumentarfilm, Spanien/Frankreich/Deutschland 2008)
    Von Javier Espada und Gaizka Urresti

    --

    #1946407  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    Sehr schön! Kann ich mir endlich wieder einmal „Viridiana“ ansehen. Hab im schon lange nicht mehr genossen…

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #1946409  | PERMALINK

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    15:55 Uhr
    DasVierte

    Beautiful Girls, USA 1996

    Das Leben im verschneiten Knight’s Ridge spielt sich hauptsächlich an zwei Orten ab: Mann besäuft sich in Stinky’s Bar, Frau schludert im Schönheitssalon der resoluten Gina (Rosie O’Donnell). Willie (Timothy Hutton) hat’s als einziger geschafft, aus dem verschlafenen Kaff in Massachusetts abzuhauen. Nur für ein Klassentreffen ist er noch einmal zurückgekehrt. Außerdem will er in aller Ruhe überlegen, wie es mit ihm weitergeht: Soll er seinen Job als Barpianist in New York aufgeben, Vertreter werden und endlich seine Freundin heiraten? Daß Willie von der erst 13jährigen Nachbarstochter Marty (Natalie Portman, siehe Info-Kasten) fasziniert ist, erleichtert ihm die Entscheidung nicht gerade. Aber auch seine ehemaligen Schulfreunde alle um die dreißig und auf dem besten Weg, in die Midlife-crisis abzurutschen, sind nicht besser dran. Tommy (Matt Dillon), ehemaliger Sportstar der High- School, hat ein Verhältnis mit seiner inzwischen verheirateten Ex-Freundin Darian (Lauren Holly) womit er Sharon (Mira Sorvino) verprellt, die ihn aufrichtig liebt. Und Schneeräumer Paul (Michael Rapaport) hält seine Freundin Jan (Martha Plimpton) zwar seit Ewigkeiten auf Distanz, rast nun aber vor Eifersucht, weil sich die eingefleischte Vegetarierin ausgerechnet dem örtlichen Schlachtermeister an den Hals geworfen hat… Das Genre des Teen-Porträts hat eine lange Tradition: 1953 blickte Federico Fellini kritisch-amüsiert auf den Müßiggang seiner „Vitelloni“, „Star Wars“- Guru George Lucas tat es in „American Graffiti“ (1973) und Barry Levinson in „American Diner“ (’82). Regisseur Ted Demme („No Panic Gute Geiseln sind selten“) läßt nun die nächste Generation ihren Abschied von der Jugend nehmen. Feinfühlig und ironisch inszeniert er seine Bilanz über die Schwierigkeit, erwachsen zu werden und Verantwortung zu tragen. Keine Sensationen, sondern sensible Zwischentöne machen den Charme des zeitgeistigen Ensemblefilms aus, der von durchweg großartigen Darstellern getragen wird. Die Musik schrieb Ex-“Eurhythmics“-Gitarrist Dave Stewart.

    http://www.tvspielfilm.de/programm/tipps?sendungs_id=12055360

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
    #1946411  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    dann doch lieber „Big“ um 15:10 auf Kabel1.

    --

    #1946413  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    Heute um 15:45 auf Super-RTL:

    SPONGEBOB SCHWAMMKOPF!
    die erste Folge:
    1. Aushilfe gesucht (Spongebob fängt in der Krossen Krabbe an)
    2. Meeresbodenpflege ( Spongebob hat ein Laubgebläse und Streit mit Nachbar Thadäus)
    3. Experten (Spongebob lernt Sandie kennen und besucht sie; und bekommt Sauerstoffprobleme)

    Also für die, dies noch nie gesehen haben.

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #1946415  | PERMALINK

    systematic-drummer

    Registriert seit: 07.12.2007

    Beiträge: 4,673

    Systematic DrummerAuf dem ZDF-Theaterkanal kommt übrigens heute um 21.10 Uhr eine Dokumentation über Keith Jarrett!

    Hats jemand außer mir gesehen?

    Fand es sehr gut, nur leider etwas kurz :zensur:

    --

    #1946417  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    Flint Hollowayauf 3sat beginnt am donnerstag die filmreihe „Der Zauber des Surrealen – Luis Buñuel und die Folgen“

    das ganze wird aus folgenden filmen bestehen:

    Donnerstag, 7. Februar, 21 Uhr
    Belle de Jour (Spielfilm, Frankreich/Italien 1966)
    Regie: Luis Buñuel

    Donnerstag, 7. Februar, 22.35 Uhr
    Belle toujours (Spielfilm, Portugal/Frankreich 2006)
    Regie: Manoel de Oliveira

    Freitag, 8. Februar, 22.40 Uhr
    Der diskrete Charme der Bourgeoisie (Spielfilm, Frankreich 1972)
    Regie: Luis Buñuel

    Samstag, 9. Februar, 22.40 Uhr
    Ein andalusischer Hund (Stummfilm, Frankreich 1928)
    Regie: Luis Buñuel

    Sonntag, 10. Februar, 11.40 Uhr
    Die Vergessenen (Spielfilm, Mexiko 1950)
    Regie: Luis Buñuel

    Sonntag, 10. Februar, 0.25 Uhr
    Johnny zieht in den Krieg (Spielfilm, USA 1971)
    Regie: Dalton Trumbo

    Dienstag, 12. Februar, 22.40 Uhr
    Viridiana (Spielfilm, Spanien/Mexiko 1961)
    Regie: Luis Buñuel

    Mittwoch, 13. Februar, 22.40 Uhr
    Goya in Bordeaux (Spielfilm, Spanien/Italien 1999)
    Regie: Carlos Saura

    Donnerstag, 14. Februar, 22.40 Uhr
    Das Gespenst der Freiheit (Spielfilm, Frankreich 1974)
    Regie: Luis Buñuel

    Freitag, 15. Februar, 22.40 Uhr
    Mulholland Drive (Spielfilm, USA/Frankreich 2001)
    Regie: David Lynch

    Montag, 18. Februar, 23.10 Uhr
    Das letzte Drehbuch – Erinnerungen an Luis Buñuel (Dokumentarfilm, Spanien/Frankreich/Deutschland 2008)
    Von Javier Espada und Gaizka Urresti

    Außerdem gibt’s auf Arte noch „Tagebuch einer Kammerzofe“ (Mo 4.2. 14:55 Uhr, Fr 8.2. 00:45 Uhr, Mi 13.2. 14:55 Uhr).

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #1946419  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,996

    Heute um 20.00 Uhr Biography Channel – Neil Young

    --

    #1946421  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Heute ab 20:00h Handball Live auf DSF: THW Kiel – Rhein Neckar Löwen

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #1946423  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,576

    William Friedkins „Sorcerer“. Jetzt auf Das Vierte.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #1946425  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    Michael Haneke: Caché Do, 7.2.2008, 21:00 Uhr, Arte

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #1946427  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    scorechaserMichael Haneke: Caché Do, 7.2.2008, 21:00 Uhr, Arte

    !!!

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,121 bis 3,135 (von insgesamt 6,454)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.