Allgemeine Fernsehtipps

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Allgemeine Fernsehtipps

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,896 bis 2,910 (von insgesamt 6,450)
  • Autor
    Beiträge
  • #1945949  | PERMALINK

    nachtmahr

    Registriert seit: 22.01.2005

    Beiträge: 3,198

    Napoleon Dynamite“Closer“ soll ja auch eine Romantic Comedy sein.

    Entschuldige. Ohne Meg Ryan oder Hugh Grant als Anhaltspunkte bin ich bei diesem Genre nicht wirklich gefestigt.

    --

    "Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1945951  | PERMALINK

    ashitaka

    Registriert seit: 17.01.2006

    Beiträge: 2,422

    Napo, bei Faces gebe ich Dir recht. Im Gegensatz dazu fehlte es für mich doch an Intensität in Nichols‘ Film. Merkwürdigerweise atmet jede noch so hoffnungslose Szene bei Cassavetes Luft, ist vor Energie geladen. Es steckt eine Gewalt in seiner Inszenierung, die ich sonst bisher nicht gesehen habe. Closer war recht steril, „kopflastig“, wie man so schön sagt. Hinzu kam sicherlich meine Abneigung gegen Roberts und Law. Aber so unterschiedlich nimmt man Dinge wahr. Danke für Deine Ausführungen, die ich vollkommen nachvollziehen kann.

    --

    "And the gun that's hanging on the kitchen wall, dear, is like the road sign pointing straight to satan's cage."
    #1945953  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    @sonic & Nachtmahr
    Selber schuld. Wenn einem Beziehungen mal mit all ihren peinlichen und banalen Sentimentalitäten präsentiert werden und nicht als überkünstelte Räume für virtuos schonungslose Rededuelle oder hibbelige Tabubrecher, dann rümpfen die Herren hier gleich die Nase, weil sie nur eine kitschige Bonboniere vor der Nase riechen.

    NachtmahrEntschuldige. Ohne Meg Ryan oder Hugh Grant als Anhaltspunkte bin ich bei diesem Genre nicht wirklich gefestigt.

    Bedauerlich, aber du würdest die Filme von Lubitsch, Sturges, Hawks wohl auch kaum für Kunst halten.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #1945955  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Ich habe den Streifen dunkel als humorloses, überambitioniertes Nichts mit gestelzten Dialogen und hölzernem Schauspiel (muss man das bei Jude Law noch dazu schreiben?) in Erinnerung. Der Lapdance von Frl. Portman reißt es dann auch nicht mehr raus.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #1945957  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Sonic JuiceIch habe den Streifen dunkel als humorloses, überambitioniertes Nichts mit gestelzten Dialogen und hölzernem Schauspiel (muss man das bei Jude Law noch dazu schreiben?) in Erinnerung. Der Lapdance von Frl. Portman reißt es dann auch nicht mehr raus.

    Überambitioniert doch wohl alleine schon deswegen nicht, weil die Figuren im Charakter nicht sonderlich überfrachtet werden und es auch keine ausgeprägt dramatischen Konflikte gibt. Eher alles sehr nüchtern und banal finde ich. Gleiches für die Dialoge.

    @ashitaka
    Cheers!

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #1945959  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Aber auf’s hölzerne Schauspiel können wir uns zumindest einigen, ja?

    Ich war von dem Film genervt, er hat nicht enden wollen, die spröden Unterhaltungen haben mir Kopfschmerzen bereitet, und für die Luxus-Wehwehchen der Luxus-Menschen habe ich einfach kein Interesse aufbringen können. Die Überambitioniertheit sehe ich – neben erwähnten, nicht enden wollenden Dialogen – auch in dem auf Anspruch getrimmten Über-Kreuz-Schnitt der Handlungen.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #1945961  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Sonic JuiceAber auf’s hölzerne Schauspiel können wir uns zumindest einigen, ja?

    Nein, leider nicht. Ich mag ja nun Roberts auch nicht sonderlich (Law etwas, Owen sehr, Portman seit diesem Film), aber das sind die Schauspieler, die ich auch in etwa dafür besetzt hätte. Eben weil hier nicht virtuose Mimen in zugespitzten Dramoletten Schritt für Schritt die Erkenntnis in’s Gesicht getackert bekommen sollen, sondern bei allem durch und durch die gleichen banal-durchschnittlichen Charaktere bleiben, die ihre Verletzungen und Verzweiflungen einfach nur spüren als Wechsel von Liebe & Verlust, die stellenweise unsympathisch bleiben, idiotisch oder vollkommen egal. Deswegen sind das auch keine Luxusprobleme, von Menschen, die in allem so abgesichert sind, daß sie emsig Seelenbeschau für Anfänger betreiben, denke ich. Ihre Beziehungsprobleme laufen einfach durch ihr Leben und werden für die Erzählung fokussiert, weil dies nun mal ein Beziehungsdrama ist. Das ist so simpel, wie daß jemand in einem Film einen Stetson trägt, weil dies ein Western ist.

    Aber egal, bitte auch den anderen Film beachten, den ich empfohlen habe!

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #1945963  | PERMALINK

    nachtmahr

    Registriert seit: 22.01.2005

    Beiträge: 3,198

    Napoleon DynamiteBedauerlich, aber du würdest die Filme von Lubitsch, Sturges, Hawks wohl auch kaum für Kunst halten.

    Fiese Unterstellung. :-)

    --

    "Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
    #1945965  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    NachtmahrGegen den ist „Closer“ ne Romantic Comedy.

    Irréversible hat mit Closer nichts zu tun, finde ich. Außer dass ich beide bei ***1/2 sehe.

    Napoleon Dynamite“Closer“ soll ja auch eine Romantic Comedy sein.

    Also so wie La règle du jeu eine Gesellschaftskomödie ist.

    NachtmahrFiese Unterstellung. :-)

    Hast Du ja auch herausgefordert.

    Closer soll ja Nüchternheit, „Realität“ und das Erkalten, Verschwinden von Liebe zeigen, aber da gibt sich Nichols oft zu kühl. Man nimmt seinen Protagonisten (deren Schauspieler ich allesamt mochte) nicht ab, dass sie jemals verliebt waren.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #1945967  | PERMALINK

    nachtmahr

    Registriert seit: 22.01.2005

    Beiträge: 3,198

    lathoMan nimmt seinen Protagonisten (deren Schauspieler ich allesamt mochte) nicht ab, dass sie jemals verliebt waren.

    Das und die formal zu weitläufige, verwässernde Regie.

    --

    "Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
    #1945969  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    Störung Ost

    23:50 bis 1:10 Uhr im ZDF, Doku über eine Ostberliner Punkgruppe von 1996

    Info: http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/29/0,1872,2052925,00.html

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #1945971  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,576

    Jetzt auf ZDF! „Die Tote im See“. Als ich ihn das erste Mal sah war ich wirklich begeistert. Fieser norwegischer Thriller ohne künstliche Beleuchtung irgendwo im Wald. Wirklich spannend und absolut lohnenswert.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #1945973  | PERMALINK

    art-vandelay

    Registriert seit: 07.10.2005

    Beiträge: 3,382

    Brennende Langeweile (D, 1978) „Der erste deutsche Spielfilm über Punk“

    ZDF, Montag 3.9.07, 0.45 Uhr
    u.a.mit „The Adverts“

    Kenne den Film nur vom Hörensagen, dürfte aber schon recht lange nicht mehr zu sehen gewesen sein.

    --

    #1945975  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Art VandelayBrennende Langeweile (D, 1978) „Der erste deutsche Spielfilm über Punk“

    ZDF, Montag 3.9.07, 0.45 Uhr
    u.a.mit „The Adverts“

    Kann mir den jemand als Silberscheibe brennen? Ich entlohne großzügig!

    --

    #1945977  | PERMALINK

    art-vandelay

    Registriert seit: 07.10.2005

    Beiträge: 3,382

    Versuche auch in eigenem Interesse dran zu denken und melde Vollzug wenn ich es geregelt bekommen habe.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,896 bis 2,910 (von insgesamt 6,450)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.