Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Allgemeine Fernsehtipps
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
jimmyjazz“Chihiro“ (glaube, das war er) und der wird ja, wenn ich mich recht erinnere, auch von Candy etwas schwächer bewertet.
…Betonung auf „etwas“.
--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungAshitakaJimmy, ich bin geschockt!
Hey, das wollte ich doch schreiben!
Kein Fan? Das wird candy Dir nie verzeihen.
..und die Schnuppe ist zumindest betrübt. Umso mehr, als dass sich Deine mangelnde Begeisterung ausgerechnet an „Chihiro“ festmacht, den ich sehr, sehr gerne mag (lieber als „Mononoke“, aber der ist natürlich auch großartig). „Kikis Delivery Service“ – warum wird das eigentlich mit „Laden“ übersetzt? – ist sehr süß, eher ruhig und heiter, besitzt nicht die erzählerische Wucht und Tiefe von „Mononoke“, „Nausicaä“ oder „Chihiro“, in meinen Augen auch nicht deren überwältigende Phantasie, was daran liegen mag dass er im europäischen Kulturraum angesiedelt ist und sich uns vertrauter Mythen bedient. Aber Geschichte und Umsetzung sind dennoch sehr anrührend und auf jeden Fall sehenswert.
--
WDR:
00.30 – 04.30 (240 min.)Rockpalast
Die britische Nacht
Mit dem David Bowie Konzert von der Loreley aus dem Jahre 1996, dem Marianne Faithfull Konzert der Leverkusener Jazztage 2005 und Ausschnitten der Konzerte von aktuellen britischen Bands, wie den Kooks, Kaiser Chiefs, The Zutons
und vielen mehr.--
Heute auf 3Sat:
23:35
Get Up Stand Up
Sechsteilige Dokumentation von Rudi Dolezal und
Hannes Rossacher
1. Die Geschichte von Pop und Politik: „We Shall Overcome“
(teilweise schwarzweiß)
und später:
00:30Jimi Hendrix live at Woodstock
USA, 19693sat
Konzert
Rock, Pop
01:15
Country Night (1/6)Musikshow: Country und Western
02:00
Country Night (2/6)Musikshow: Country und Western
02:45
Country Night (3/6)Musikshow: Country und Western
03:30
Country Night (4/6)Musikshow: Country und Western
04:15
Country Night (5/6)Musikshow: Country und Western
05:00
Country Night (6/6)Darin z.B.:
Country Night (5/6)
Jolie & The Wanted singen „I Would“, Sons of the Desert sind mit „Everybody’s Gotta Grow“ vertreten, und Billy Ray Cyrus präsentiert den Nancy-Sinatra-Titel „These Boots are Made for Walkin'“. Außerdem zu sehen und zu hören: Mark Wills mit „I Want to Know“, George Jones mit einem älteren Titel und Allison Moorer mit dem Titelsong aus dem Film „Der Pferdeflüsterer“, „A Soft Place to Fall“. Außerdem sind Videos von Lee Ann Womack und den Kentucky Headhunters zu sehen.--
Selbst noch nicht gesehen, daher sehr neugierig auf:
„Céline und Julie fahren Boot“ von Jacques Rivette (heute um 23:45 Uhr im WDR)
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"*
23. Mai 2007, 0.20 UhrDas Mädchen und der Kommissar
MAX ET LES FERRAILLEURS, Frankreich/Italien 1970
Darsteller: Romy Schneider, Michel Piccoli, Bernard Fresson, François Périer
Regie: Claude Sautet
*
24. Mai 2007, 0.50 UhrDie Unschuldigen mit den schmutzigen Händen
LES INNOCENTS AUX MAINS SALES, Deutschland/Frankreich/Italien 1974
Darsteller: Romy Schneider, Rod Steiger, Paolo Giusti, Hans Christian Blech
Regie: Claude Chabrol
*
25. Mai 2007, 1.20 UhrSpion zwischen zwei Fronten
TRIPLE CROSS, Frankreich/Großbritannien 1966
Darsteller: Christopher Plummer, Romy Schneider, Yul Brynner, Gert Fröbe
Regie: Terence Young
*
28. Mai 2007, 11.00 UhrMädchen in Uniform
Deutschland/Frankreich 1958
Darsteller: Romy Schneider, Lilli Palmer, Therese Giehse, Blandine Ebinger
Regie: Géza von Radványi
*
28. Mai 2007, 0.30 UhrMonpti
Deutschland 1957
Darsteller: Romy Schneider, Horst Buchholz, Mara Lane, Boy Gobert
Regie: Helmut Käutner
*
29. Mai 2007, 10.35 UhrDie Halbzarte
Deutschland/Österreich 1958
Darsteller: Romy Schneider, Carlos Thompson, Magda Schneider, Josef Meinrad
Regie: Rolf Thiele
*
29. Mai 2007, 0.20 UhrGruppenbild mit Dame
Deutschland/Frankreich 1977
Darsteller: Romy Schneider, Brad Dourif, Michel Galabru, Vadim Glowna
Regie: Aleksandar Petrovic
*
2. Juni 2007, 2.15 UhrTrio Infernal
LE TRIO INFERNAL, Deutschland/Frankreich/Italien 1974
Darsteller: Michel Piccoli, Romy Schneider, Mascha Gonska, Andréa Ferréol
Regie: Francis Girod
*
3. Juni 2007, 1.20 UhrDas wilde Schaf
LE MOUTON ENRAGÉ / IL MOTONE INFURIATO, Frankreich/Italien 1973
Darsteller: Romy Schneider, Jean-Louis Trintignant, Jean-Pierre Cassel, Jane Birkin
Regie: Michel Deville
*
5. Juni 2007, 0.20 UhrDie Spaziergängerin von Sans-Souci
LA PASSANTE DU SANS-SOUCI, Frankreich/Deutschland 1982
Darsteller: Romy Schneider, Michel Piccoli, Helmut Griem, Mathieu Carrière
Regie: Jacques Rouffio
*
10. Juni 2007, 1.20 UhrLe Train – Nur ein Hauch von Glück
LE TRAIN, Frankreich/Italien 1973
Darsteller: Romy Schneider, Jean-Louis Trintignant, Nike Arrighi, Maurice Biraud
Regie: Pierre Granier-Deferre
*--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Und gleich kommt Napo und verbietet uns jeglichen Film mit Romy Schneider.
--
"And the gun that's hanging on the kitchen wall, dear, is like the road sign pointing straight to satan's cage."FifteenJugglersSelbst noch nicht gesehen, daher sehr neugierig auf:
„Céline und Julie fahren Boot“ von Jacques Rivette (heute um 23:45 Uhr im WDR)
Laut Napo ist das ja die beste Zeit dafür. Viel Kaffee trinken!
Napoleon DynamiteAch, Mensch. Hoffentlich gefällt dir der Film, Jugglers.
Ich habe ihn noch da und werde ihn bald ansehen!
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Art VandelayHeute auf Sat1 21.15 Uhr:
Christoph Maria Herbst – Hilfe Hochzeit!
Trailer
Heute morgen habe ich einen längeren Auschnitt gesehen, den ich sehr gut fand. Gefiel mir jedenfalls besser als Stromberg. SPON ist ebenfalls angetan.Ich kann diesen ganzen Comedyquatsch von Sat1 nicht mehr ausstehen. Das ist reinstes Verblödungsfernsehen…Ich habe Sat1 schon längst von meinem Fernseher gestrichen. Dass diese Sendungen angeblich lustig sein sollen, verstehe ich nicht. Nach diesen ganzen Comedysendsungen fragt man sich später dann immer, warum man um Gotteswillen saich diese Sendung angeschaut hat…ist wie bei Wetten dass..Man verplempert damit nur seine schöne Zeit..Sat1 sollte sich mal wieder von diesem Comedysendungsdauerfernsehen verabschieden..Das war jetzt nichts gegen diese Sendung mit Christopher Maria Herbst, den ich wirklich schätze, und diese Sendung kann ich nicht beurteilen, weil ich sie nicht gesehen habe, sondern es war allgemein mal meine Meinung, dass dumpfe Comedy wie es Sat1 größtenteils zeigt, schlichtweg verblödet…
Eben erst durch Zufall entdeckt: seit heute läuft auf Pro7 „Die Welt und Andy Richter“ (Andy Richter controls the Universe).
--
Art VandelayEben erst durch Zufall entdeckt: seit heute läuft auf Pro7 „Die Welt und Andy Richter“ (Andy Richter controls the Universe).
War ja sehr kurzlebig – leider!
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Art VandelayEben erst durch Zufall entdeckt: seit heute läuft auf Pro7 „Die Welt und Andy Richter“ (Andy Richter controls the Universe).
Verdammt, verpasst. Überrascht mich ja ziemlich, dass Pro Sieben eine Serie, die vor ein paar Jahren nach einer Staffel abgesetzt wurde, wieder ausgräbt. Kann jemand was zur Synchronisation sagen?
(Für mich war „Andy Richter Controls The Universe“ eine der besten Comedyserien der letzten Jahre)
--
Ich habe die Originalserie bisher nicht gesehen, kann daher zur Synchro nicht viel sagen. Wenn man seine Originalstimme kennt, passt Andy Richters deutsche Stimme allerdings nicht sonderlich gut.
Ansonsten: klasse erste Folge. Sehr schade, dass die Serie nicht länger gelaufen ist.
--
„Ich habe keine Angst“ von Gabriele Salvatores
Sonntag, 15.04.07, 23.30 Uhr in der ARDEine wunderbare Parabel auf Erkenntnis, den freien Willen und the inner light.
http://www.ichhabekeineangst.de/index1.html
--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk) -
Schlagwörter: Kernkraft
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.