Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › alice in chains
-
AutorBeiträge
-
Also, laßt mal hören, was ihr von den grunge-göttern haltet.
:-o--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Mai
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Mai
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Ben E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
WerbungDie ersten beide Werke, dabei insbesondere die „Dirt“, finde ich ziemlich gut. Fast einmalig wie sie die Kraft und Aggressivität mit dieser düsteren Stimmung, die ihnen eigen war, verbinden konnten. Danach gings dann allerdings konstant bergab.
--
Mag von denen nur die „Jar Of Flies“ EP – toller Sound, tolle Stimmung. Mit „Dirt“ konnte ich nicht soviel anfangen, zu lang, zu schwammig – hat mich nicht wirklich überzeugt. Ohne den damaligen Grunge-Boom hätte wohl keiner von der Band jemals Notiz genommen. So funktionieren sie für mich nur in ihrer Zeit – und die ist eben vorbei. Die Stimme von dem Sänger ist, bzw. war allerdings der Wahnsinn – auf jeden Fall ein Original.
Wenn ich Dirt höre, werde ich fast immer schlecht gelaunt, deswegen steht
die CD verstaubt irgendwo rum, mir ist die Stimmung einfach zu negativ.
Trotzdem schade, daß der Sänger tot ist. Scheiss Drogen.
Trotz allem war Alice in chains sicher eine stilprägende Band, auch wenn
meine Lieblinge aus der Zeit Soundgarden ( R.I.P. ) heissen…--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]Anfangs konnte ich so gut wie nix mit denen anfangen, aber nach einiger Zeit hat es dann geklickt. „Dirt“ und „Facelift“ halte ich für ausgesprochen gut, die „Dirt“ geht sogar in Richtung Meisterwerk. Die „Jar of Flies“ enthält mit „No Excuses“ einen ihrer besten Songs, den man sogar BarDJing-mäßig einsetzen kann. Dann habe ich noch die „Alice in Chains“ und die finde ich nur noch uninspiriert und langweilig. Ach ja, die Unplugged-Scheibe gibt es auch noch und die ist okay.
:sauf:--
Shot a man in Reno just to watch him die...Mal wieder mein „all right now“ to Fred. Komisch, aber es stimmt.
@ zino
Wenn Du schreibst, dass AIC nur in ihrer Grunge-Periode funktionierten und die eben schon lange vorbei sei, dann hat nach Deiner Meinung ihre Musik wenig/ gar keine Substanz. Dann wäre sie unwichtig.
Gute Musik halte ich für zeitlos und dann gefällt sie einem doch immer!!!?
:twisted: :band:--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDas beste was AIC je veröffentlicht haben ist ‚Jar of flies‘. Die Metal Spuren vor allem der ersten Platte waren entgültig beseitigt und heraus kam ein Album mit weitgehend ruhigen, atmosphärischen beinahe(?) depressiven Songs. Etwas aufgelockert wurde die Stimmung lediglich durch ‚No excuses‘ und ‚Swing on this‘. Eigentlich nur ein Mini Album und als Interimswerk gedacht spielte sich die Band hier in die erste Liga.
By the way: ich mag auch ‚Dirt‘ und ‚Alice In Chains‘, aber so gut wie hier waren sie zuvor nicht und sollten es danach auch nicht mehr sein. Das erste Album jedoch taugt überhaupt nichts.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sie hatten einen unvergleichbaren sound. das macht sie zeitlos!! … für mich zumindest
--
@ zinoWenn Du schreibst, dass AIC nur in ihrer Grunge-Periode funktionierten und die eben schon lange vorbei sei, dann hat nach Deiner Meinung ihre Musik wenig/ gar keine Substanz. Dann wäre sie unwichtig.
Gute Musik halte ich für zeitlos und dann gefällt sie einem doch immer!!!?
:twisted: :band:So sieht’s aus..naja, nicht ganz. Wenn ich „Rotten Apple“ anspiele bin ich innerhalb von ein paar Sekunden verloren. Spiele ich…sagen wir ma „Rooster“ bleibt für mich nur ein fader Nachgeschmack. Die „Jar Of Flies“ ist es, was einen AIC in Erinnerung behalten lässt. Alles andere ist nicht wirklich schlecht, aber eben nicht gut genug. Zumindest für mich.
Da ich über die Suchfunktion nichts finden konnte, hier mal ein Thread über eine meiner Lieblingsbands.
Wer mag sie noch, wer nicht? Und wieso?
--
Halte ihr Debüt „Facelift“ für ganz gut, richtig gut finde ich aber nur die „Dirt“.
Waren für mich auch immer nur schwer mit Grunge (zum Verständnis Nirvana kann ich problemlos als Grunge bezeichnen) gleichzusetzen, denn ihre Stärken lagen weniger immer Rocken, sondern vielmehr darin, wie sie eine deprimierende, düstere Atmosphäre erzeugen konnten. Und auf „Dirt“ befinden sich schon klasse Songs (allen voran natürlich „Would?“), allerdings fielen sie, meiner Ansicht, nach diesem Werk immer mehr in völlige Belanglosgkeit. Was blieb war höchstens noch ein ausgezeichneter Sänger!--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dirt ist klasse. Schon die ersten Lieder und dann natürlich Would? Haben auch übrigens einen kleinen Auftritt im Film ‚Singles‘
--
Hier mal ein kurzer Abriss AICs meinerseits:
Das Debüt ‚Facelift‘ mag ich nicht. Das ist für mich nichts weiter als klischeehafter Spätachtziger-Hardrock. Außerdem enthält das Album keine erwähnenswerten Songs.
Das 2. Album ‚Dirt‘, gleichzeitig ihr erfolgreichstes, ist da schon wesentlich besser. Insgesamt ist mir das Album zwar zu bombastisch produziert (das Schlagzeug hat zuviel Hall), aber es enthält einige bemerkenswerte Songs wie z.B. ‚Rooster‘, ‚Angry chair‘, ‚Down in a hole‘ oder ‚Would?‘.
Das beste was AIC je veröffentlicht haben ist das Minialbum ‚Jar of flies‘. Die Metal Spuren vor allem der ersten Platte waren entgültig beseitigt und heraus kam ein Album mit weitgehend ruhigen, atmosphärischen, depressiven Songs. Etwas aufgelockert wurde die Stimmung lediglich durch ‚No excuses‘ und ‚Swing on this‘.
Das letzte Studioalbum ‚Alice in Chains‘ ist noch eine Spur dunkler als die Vorgänger und auch die Produktion gefällt mir sehr gut und enthält mit ‚Sludge factory‘, ‚Headcreeps‘, ‚God am‘ und ‚Frogs‘ einige hervorragende Songs.
Das Unplugged Album brachte keine neuen Erkenntnisse mehr, außer vielleicht, daß mancher Song im akustischen Gewand noch trauriger daherkommt als das jeweilige Original.Insgesamt reichten AIC zwar nicht ganz an Nirvana oder Soundgarden heran, aber als Band haben sie durchaus eine bemerkenswerte musikalische Entwicklung durchgemacht.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Der fette Schweinerock von Facelift gefiel mir gut (Love hate love war damals einer meiner liebsten Songs), mit Mötley und Konsorten hatten sie aber nicht viel gemein. Dirt finde ich ebenfalls am besten, mit Jar.. konnte ich nichts mehr anfangen und Hörproben von späteren Alben fielen ebenfalls sehr enttäuschend aus.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]Ich liebe AIC. Kaum eine Band schafft es soviel (leider traurige) Emotionen in einem zu wecken. Der traurige Stimme von layne und der zweistimmige Gesang mit Jerry….Von harten Rockern bis zu den traurigsten balladen ist alles dabei. Schade das Layne sich nicht unter Kontrolle hatte. Der Kopf der Band Jerry Cantrell (über 90% der Songs sind von ihm) hat aber zum Glück nicht aufgehört und ich finde beide Soloalben ziemlich gut.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.