Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Album des Tages
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
jan-lustiger
grievousangelMein Einstieg vor wenigen Monaten, macht große Lust auf mehr! Ihr bestes Album für dich, Jan?
Ja! Pastel Blues wird ja gewöhnlich als das Nonplusultra in Sachen Simone auf LP gehandelt, aber ich mag Wild Is the Wind tatsächlich noch lieber. Funktioniert m.E. einfach als Gesamtwerk besser. Ich kenne aber auch hauptsächlich die Sachen aus der Philips-Records-Ära Mitte der Sechziger.
Das wundert mich eigentlich, hatte bislang „Wild Is the Wind“ als Magnum Opus auf dem Schirm. Welches Album empfiehlst du, wenn man die LP sehr schätzt und sich Four Women immer wieder aufs Neue unter die Haut bohrt?
--
Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Werbungxerxes
ARIEL PINK- Dedicated to Bobby Jameson
Eigentlich Chelsea Wolfe die mit „Hiss Spun“ mal wieder ein Meisterwerk hinterlegt hat aber ich bin momentan doch überrascht, dass mir mal ein Ariel Pink Album so zusagt.Wäre das auch was für mich?
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.grievousangel
jan-lustiger
grievousangelMein Einstieg vor wenigen Monaten, macht große Lust auf mehr! Ihr bestes Album für dich, Jan?
Ja! Pastel Blues wird ja gewöhnlich als das Nonplusultra in Sachen Simone auf LP gehandelt, aber ich mag Wild Is the Wind tatsächlich noch lieber. Funktioniert m.E. einfach als Gesamtwerk besser. Ich kenne aber auch hauptsächlich die Sachen aus der Philips-Records-Ära Mitte der Sechziger.
Das wundert mich eigentlich, hatte bislang „Wild Is the Wind“ als Magnum Opus auf dem Schirm. Welches Album empfiehlst du, wenn man die LP sehr schätzt und sich Four Women immer wieder aufs Neue unter die Haut bohrt?
Pastel Blues hat halt „Strange Fruit“ und „Sinnerman“. Hat auch bei RYM den besten Durchschnitt bei den meisten Bewertungen. Ich würde an deiner Stelle auch als nächstes dazu greifen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
snowball-jackson
xerxes
ARIEL PINK- Dedicated to Bobby Jameson
Eigentlich Chelsea Wolfe die mit „Hiss Spun“ mal wieder ein Meisterwerk hinterlegt hat aber ich bin momentan doch überrascht, dass mir mal ein Ariel Pink Album so zusagt.Wäre das auch was für mich?
Ja. Erinnert mich nun nach mehreren Spins in seiner funkigen Zerschossenheit und Spielfreude an den frühen Todd Rundgren. Den magst Du doch sehr, oder irre ich mich da?
--
@xerxes
Hast du es in der letzten Zeit mit den letzten beiden Haunted-Graffiti-Alben versucht? Und wie stehst du zu anderen Säulenheiligen des Hypnagogic Pop wie John Maus oder Gary War?„Dedicated To Bobby Jameson“ klingt doch eher wie ein Tape, das man sich mal von den beiden Rundgren-Früh-80s-LPs aufgenommen hatte und dann versehentlich zu lange in der Sonne liegen ließ.
--
A Kiss in the Dreamhouse
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nein, das höre ich überhaupt nicht so. Ich kenne zwar nur „Healing“ aber ich kann da ausser dem Synthie-Fetisch kein Bezug herstellen. Ich höre da eindeutig ein Faible für die Seventies (Glam, Funk, Progressive Rock…) und die Spielfreude des frühen Todd Rundgren. Alles mit kleineren Mitteln und Synthie-Fetisch, freilich.
Von „Säulenheiligen“ des Hypnagogic Pop kenne ich bislang „Love Is Real“ * * * 1/2 „Screen Memories“ * * 1/2 „Jared’s Lot“ * *
Von Ariel Pink kenne ich noch einiges aber ich habe mir seine LPs nie zugelgt sondern nur bei Freunden gehört außer „Pom Pom“, das ich damals nicht ertragen konnte und verkauft habe. Jetzt hätte ich*s gern wieder.--
xerxes
snowball-jackson
xerxes
ARIEL PINK- Dedicated to Bobby Jameson
Eigentlich Chelsea Wolfe die mit „Hiss Spun“ mal wieder ein Meisterwerk hinterlegt hat aber ich bin momentan doch überrascht, dass mir mal ein Ariel Pink Album so zusagt.Wäre das auch was für mich?
Ja. Erinnert mich nun nach mehreren Spins in seiner funkigen Zerschossenheit und Spielfreude an den frühen Todd Rundgren. Den magst Du doch sehr, oder irre ich mich da?
Danke für den Tipp. Ich habe sie mir gestern geholt und sie gefällt mir total. Klasse Aufnahmen und Songs die hängen bleiben. An Todd Rundgren kann man denken wenn es um Facetten,-Ideereichtum und die Spielfreude geht. Glam, Funk, Psycedelic, Progressive-, Soft Rock passt irgendwie alles Muss mich mal um seine anderen Platten kümmern, da kenne ich kaum etwas.
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Freut mich.
AdT bei mir:THE SURFING MAGAZINES- s/t
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
jan-lustiger
grievousangel
jan-lustiger
grievousangelMein Einstieg vor wenigen Monaten, macht große Lust auf mehr! Ihr bestes Album für dich, Jan?
Ja! Pastel Blues wird ja gewöhnlich als das Nonplusultra in Sachen Simone auf LP gehandelt, aber ich mag Wild Is the Wind tatsächlich noch lieber. Funktioniert m.E. einfach als Gesamtwerk besser. Ich kenne aber auch hauptsächlich die Sachen aus der Philips-Records-Ära Mitte der Sechziger.
Das wundert mich eigentlich, hatte bislang „Wild Is the Wind“ als Magnum Opus auf dem Schirm. Welches Album empfiehlst du, wenn man die LP sehr schätzt und sich Four Women immer wieder aufs Neue unter die Haut bohrt?
Pastel Blues hat halt „Strange Fruit“ und „Sinnerman“. Hat auch bei RYM den besten Durchschnitt bei den meisten Bewertungen. Ich würde an deiner Stelle auch als nächstes dazu greifen.
Danke, Jan! Vielleicht geht da ja kommendes Jahr was.
--
Genesis – Trespass (1970)
--
"...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
SARAH JANE SCOUTEN- When The Bloom Falls From The Rose
--
zuletzt geändert von coral-room
Yelle – Complètement Fou--
percy-thrillington "If you don't feel it, don't play it"Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 2,064
Toller Vorschlag, @catch-23
Hier:
Bob Mould – „Workbook“ (1989)
--
*** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
da sind wir uns dann einig, dafür kann ich weder Hüsker Dü, noch Bob Mould etwas abgewinnen. Grad wieder einen Versuch mit Warehouse: Songs And Stories unternommen, aber da rührt sich bei mir nichts.
--
-
Schlagwörter: Album, Musik-Blog, plattensammlung
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.