Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Al Stewart
-
AutorBeiträge
-
firecracker „On the Border“ läuft auch nicht so selten im Radio, fiel mir gestern auf.
Stimmt. Aber kurioserweise finde ich den gar nicht so gut (warum auch immer).
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungonkel-tom
firecracker „On the Border“ läuft auch nicht so selten im Radio, fiel mir gestern auf.
Stimmt. Aber kurioserweise finde ich den gar nicht so gut (warum auch immer).
Ja, warum auch immer, für mich neben dem Titeltrack die Nummer des Albums.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryfirecracker„On the Border“ läuft auch nicht so selten im Radio, fiel mir gestern auf.
Ist das in deiner Welt gut oder schlecht?
zuletzt geändert von dennis-blandford--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."In meiner Welt sollte das bedeuten, dass es mich wundert, dass ich „Year of the Cat“ als das Synonym für Al Stewart wahrgenommen hatte (neben Paul’s puppy), so wie „’74-’75“ für The Connells. Man findet auch am meisten über den Song, nicht so viel über andere. Habe mich gefreut, dass er im Radio lief! Inzwischen weiß ich allerdings nicht mehr, ob ich die Songs aus dem Radio kenne oder ob ich die Songs im Radio erkenne, weil ich die Alben höre. „Time Passages“ wäre ein Beispiel. Kenne ich aber bestimmt aus dem Radio, denn: „Time Passages“ is a 1978 US Top Ten hit song by singer-songwriter Al Stewart. It was produced by Alan Parsons and is the title track of Stewart’s 1978 album release. The single reached No. 7 on the Billboard Hot 100 chart in December 1978, „Time Passages“ also spent ten weeks at No. 1 on the U.S. Billboard Easy Listening chart, the longest stay at number one on this chart in the 1970s. Billboard magazine also ranked „Time Passages“ as the No. 1 Adult Contemporary single of 1979. (Wiki)
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Time Passages ist ein ganz famoser Song. Ich liebe ihn.
zuletzt geändert von dennis-blandford
24 Carrots ist leider sehr unterbewertet, das nur als Randnotiz.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."wolfgang
onkel-tom
firecracker „On the Border“ läuft auch nicht so selten im Radio, fiel mir gestern auf.
Stimmt. Aber kurioserweise finde ich den gar nicht so gut (warum auch immer).
Ja, warum auch immer, für mich neben dem Titeltrack die Nummer des Albums.
Da gebe ich dir vollkommen recht, @wolfgang!
Mit On The Border habe ich Al Stewart damals kennen gelernt und es ist und bleibt für mich sein liebster Track von ihm.
Warum du den nicht so gut findest, @onkel-tom, ist mir ein Rätsel.--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!Von Zero She Flies laufen keine Songs im Radio, oder? Erhält von AMG weniger Sterne als die anderen. Höre das auch sehr gerne! Und wie gesagt: toller Sound.
Habe noch gar nichts gehört, was ich nicht mag.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Ab und an bin ich über deinen musikalischen Geschmack sehr erstaunt, firecracker. Wäre nie darauf gekommen, dass du Al Stewart mögen und schätzen würdest. Es gibt immer wieder Überraschungen in diesem Forum
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!talkinghead2
wolfgang
onkel-tom
firecracker „On the Border“ läuft auch nicht so selten im Radio, fiel mir gestern auf.
Stimmt. Aber kurioserweise finde ich den gar nicht so gut (warum auch immer).
Ja, warum auch immer, für mich neben dem Titeltrack die Nummer des Albums.
Da gebe ich dir vollkommen recht, @wolfgang! Mit On The Border habe ich Al Stewart damals kennen gelernt und es ist und bleibt für mich sein liebster Track von ihm. Warum du den nicht so gut findest, @onkel-tom, ist mir ein Rätsel.
Mir doch auch.
Vielleicht der Rhytmus? Weiß auch nicht, war aber schon seit Beginn so. Hätte in jedem Fall Probleme, in eine Top20 Song Liste zu kommen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.talkinghead2Ab und an bin ich über deinen musikalischen Geschmack sehr erstaunt, firecracker. Wäre nie darauf gekommen, dass du Al Stewart mögen und schätzen würdest. Es gibt immer wieder Überraschungen in diesem Forum
Oh echt? Warum? Zu brav? Ich kann auch brav. :) Zu wenig Polyrhythmik? Nicht von Laura Marling gecovert? ;) (Warum eigentlich nicht?)
Und tja, kein Britpop. ;) Aber er klingt ja trotzdem britisch, gar schottisch. Ich liebe schottischen Akzent. Auch wenn der bei Al Stewart eher verborgen bleibt.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)firecrackerVon Zero She Flies laufen keine Songs im Radio, oder? Erhält von AMG weniger Sterne als die anderen. Höre das auch sehr gerne! Und wie gesagt: toller Sound.
Habe noch gar nichts gehört, was ich nicht mag.Schönes Namedropping. Sie kennt sich aus.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."onkel-tom
firecracker „On the Border“ läuft auch nicht so selten im Radio, fiel mir gestern auf.
Stimmt. Aber kurioserweise finde ich den gar nicht so gut (warum auch immer).
Der Text gibt ein bisschen Rätsel auf. Al soll in einem Jahrzehnte späteren Interview mal gesagt haben, die brennenden Fackeln seien ein Vorgriff auf das Treiben von Mugabe gewesen.
Für mich seine Nummer 5, und damit auch noch ein 5-Sterner. „Year of the Cat“ geht durch die Decke, das perfekte Album kam aber erst danach.
Der Ausstieg von Parsons war dann bitter.
--
Danke für deine ausführliche Antwort, @firecracker! Ich war halt nur erstaunt.
Btw. Wer das noch nicht kennt:
Bonus Track auf der CD Russians & Americans
Song On The Radio mit einer Einleitung vom Pink Panther Theme. Gefällt mir sehr gut!
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!Al Stewart brachte zahlreche Outtakes-CDs auf den Markt, die für Sammler heute fast unerschwinglich sind.
Von daher macht die VÖ „ALLER“ Aufnahmen schon Sinn, gerade wenn die Outtakes richtig gut sind und zeigen, dass er immer ein breites Spektrum bedienen konnte. Z.B. wie Bowie 74 zu klingen:
Es ist halt richtig teuer.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Ich bin trotzdem erstaunt, dass eine Auflage von 2000 Stück nach einem Jahr immer noch erhältlich ist.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.