Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Aerosmith
-
AutorBeiträge
-
ford-prefect
haitec…vor kurzem „ Nine lives“ für kleines Geld erworben, bin beim rumstöbern/ aussortieren alter RS Ausgaben auf eine 4 Sterne Rezension von Jörg Gülden dieses eher weniger erfolgreichen Albums gestoßen. Und ja, gefällt 👍.
Mit dem zensierten Katzen-Cover auf der Drehscheibe oder dem ursprünglichen Cover mit der tanzenden Hindu-Gottheit und den Schlangen? Die „Nine Lives“ war das letzte Album, das mir wirklich gut gefallen hat von Aerosmith. „Falling in Love Is Hard on the Knees“ ist ein richtiger Hit.
…Katzencover, nur Cd allerdings , echt zensiert? Erstaunlich…
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungPump****1/2 (1989)
Rocks****1/2 (1976)
Toys In The Attic****+ (1975)
Get Your Wings****+ (1974)
Permanent Vacation**** (1987)
Night In The Ruts***1/2 (1979)
Live Bootleg***1/2 (1978)
Get A Grip*** (1993)--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ford-prefect
haitec…vor kurzem „ Nine lives“ für kleines Geld erworben, bin beim rumstöbern/ aussortieren alter RS Ausgaben auf eine 4 Sterne Rezension von Jörg Gülden dieses eher weniger erfolgreichen Albums gestoßen. Und ja, gefällt 👍.
Mit dem zensierten Katzen-Cover auf der Drehscheibe oder dem ursprünglichen Cover mit der tanzenden Hindu-Gottheit und den Schlangen? Die „Nine Lives“ war das letzte Album, das mir wirklich gut gefallen hat von Aerosmith. „Falling in Love Is Hard on the Knees“ ist ein richtiger Hit.
Oooh Yess! Song des Tages.
--
haitec…vor kurzem „ Nine lives“ für kleines Geld erworben, bin beim rumstöbern/ aussortieren alter RS Ausgaben auf eine 4 Sterne Rezension von Jörg Gülden dieses eher weniger erfolgreichen Albums gestoßen. Und ja, gefällt 👍.
Naja, „wenig erfolgreich“ ist angesichts von 6,5 Millionen verkauften Tonträgern sehr relativ. Und Nummer eins in den Billboard Charts wurde seinerzeit auch noch nicht jeder. Würde eher sagen, im Vergleich zum Vorgänger war Nine Lives halb so gut und halb so erfolgreich. Nicht mehr und nicht weniger.
--
„Nine Lives“ ist besser als sein Ruf. Das Album leidet leider an einer Unart der 90er, dem ersten Jahrzehnt nach Vinyl: zuviele Songs (hier 14) auf der Platte, um möglichst viel Spielzeit der CD zu nutzen. Bei mir herrscht die Regel: nie mehr als 10 Lieder auf die Platte nehmen, alles andere erhöht nur die Wahrscheinlichkeit von Füllern, die den Gesamteindruck schmälern.
Die ersten fünf Songs des Albums sind sehr gut, aber ab Lied Nr. 6 kommt das Album ins Schwimmen. Programmiert mal folgende Zusammenstellung und hört das Album voll durch:
1. Nine Lives
2. Falling in Love
3. Hole In My Soul
4. Taste Of India
5. Full Circle
6. The Farm
7. Ain’t That A Bitch
8. Falling Off
9. Pink
10. Fallen AngelsIch finde, in dieser Songauswahl fällt das Album in der zweiten Hälfte nicht so in einen Sumpf, wo man nicht mehr weiß, bei welchem Song man eigentlich ist und hält den Spannungsbogen. „Crash“ ist das einzige Lied auf der Platte, das mir nicht gefällt. Ich brauche von Aerosmith keinen Punk-Song. Für die anderen weggefallenen Lieder gibt es auf der Platte ähnlich klingende. Wenn man „Falling“, „Hole“ und „Full“ hat, braucht man nicht unbedingt noch „Kiss Your Past Goodbye“. Ähnlich ist es bei „Attitude Adjusmtent“ und „Something’s Gotta Give“, die ich mit „Farm“ und „Falling Off“ abgedeckt habe. Letzeres hat sowieso den Perry-Bonus.
„Nine Lives“ ist so nicht schlechter als „Get A Grip“. Der Unterschied zwischen beiden Alben hieß eigentlich Alicia Silverstone. Es waren diese Videos mit ihr, die „Grip“ so exorbitant erfolgreich gemacht haben.
--
basseck „Nine Lives“ ist so nicht schlechter als „Get A Grip“. Der Unterschied zwischen beiden Alben hieß eigentlich Alicia Silverstone. Es waren diese Videos mit ihr, die „Grip“ so exorbitant erfolgreich gemacht haben.
Gebe ich Dir vollkommen recht. Wie viele gestandene „Rocker“ hatten feuchte Träume, ausgebeulte Hosen und schüttelten dabei ihr lichter gewordenes Haar.
--
dengel
basseck „Nine Lives“ ist so nicht schlechter als „Get A Grip“. Der Unterschied zwischen beiden Alben hieß eigentlich Alicia Silverstone. Es waren diese Videos mit ihr, die „Grip“ so exorbitant erfolgreich gemacht haben.
Gebe ich Dir vollkommen recht. Wie viele gestandene „Rocker“ hatten feuchte Träume, ausgebeulte Hosen und schüttelten dabei ihr lichter gewordenes Haar.
Naja, alte Rocker bei Laune zu halten war vielleicht ein netter Nebeneffekt dieser Video-Trilogie, in erster Line haben es Aerosmith aber damit geschafft ein sehr junges MTV-Publikum zu überzeugen. Das war die eigentliche Überraschung. Ich z.B. habe die Band als Teenager damals keineswegs als Rockopas wahrgenommen und war mit der Diskografie vor Get A Grip kaum vertraut. Für mich war das ein Act der Gegenwart.
@basseck Die abgespeckte Tracklist werde ich mal ausprobieren. In der Tat hat es vielen Platten damals nicht gut getan, dass man sie so voll gepackt hat.
--
Aerosmith ****+ (5) ) (# 1264)
Get your wings **** (6)
Toys in the attic ****+ (4) ) (# 959)
Rocks ****1/2+ (3) (# 598)
Rock in a hard place **1/2 (10)
Done with mirrors **1/2+ (9)
Permanent vacation ***** (2) (# 339)
Pump ***** (# 313)
Get a grip ****- (7)
Nine lives ****- (8)
Just push play ** (11)--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollMein liebstes Aerosmith-Album ist nach wie vor „Toys in the attic“ vor „Rocks“ und ich bevorzuge auch die Frühphase mit den ersten sechs Alben bis „Night in the ruts“ (1979) vor der erfolgreichen Phase mit den Alben „Pump“ und „Get a grip“.
@beatgenroll: „Draw the line“ und „Night in the ruts“ fehlen Dir?
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl … „Draw the line“ und „Night in the ruts“ fehlen Dir?
Richtig. Ich habe und kenne sie nicht. Deshalb dann auch nicht in der Wertung. Gelten die im allgemeinen Tenor nicht als ziemlich mäßig?? In ihrer oft benannten Schwächephase von 1977-1982?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
pipe-bowl … „Draw the line“ und „Night in the ruts“ fehlen Dir?
Richtig. Ich habe und kenne sie nicht. Deshalb dann auch nicht in der Wertung. Gelten die im allgemeinen Tenor nicht als ziemlich mäßig?? In ihrer oft benannten Schwächephase von 1977-1982?
Den allgemeinen Tenor mal ausgeblendet würde ich diese Schwächephase verlegen auf die Jahre 1982 – 1985. Nachdem Joe Perry und auch Brad Whitford zwischenzeitlich ausgestiegen waren, kam das dürftige Album „Rock in a hard place“ und als beide zurückgekehrt waren, bekamen sie mit dem noch dürftigeren Album „Done with mirrors“ auch nicht die Kurve. Danach ging es dann langsam in Richtung Charts. Vor dem kurzzeitigen Ausstieg der Gitarristen waren sie eine feine Band, wobei „Draw the line“ und „Night in the ruts“ (beide ***1/2) qualitativ nicht an die Vorgängeralben heranreichen, aber allemal deutlich besser sind als die beiden folgenden, oben genannten Alben.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killAja, interessanter Beitrag und Einwand. Gut, von deren Ausstieg wusste ich.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollPump****1/2 (1989) # 506
Toys In The Attic****1/2 (1975) # 519
Rocks****1/2 (1976) # 604
Get Your Wings****+ (1974)
Permanent Vacation**** (1987)
Night In The Ruts***1/2 (1979)
Live Bootleg***1/2 (1978)
Get A Grip*** (1993)--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
1973: s/t * * *
1975: Toys in the Attic * * * *
1987: Permanent Vacation * * *
1989: Pump * * * ½
2004: Honkin‘ on Bobo * * ½--
Pump***** (1989) # 254
Toys In The Attic****1/2+ (1975) # 457
Rocks****1/2 (1976) # 630
Get Your Wings****1/2 (1974) # 783
Permanent Vacation**** (1987)
Night In The Ruts***1/2 (1979)
Live Bootleg*** (1978)
Get A Grip*** (1993)--
-
Schlagwörter: Aerosmith
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.