Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Adele – 19
-
AutorBeiträge
-
fokaSorry, hatte ich als Newbie verpeilt.
Macht ja nix. :bier:
Trotzdem wundere ich mich, dass Adele so viel weniger Interesse weckt als z.B. Duffy. Ich weiß, ich weiß, Vergleiche sind eigentlich blöd, aber in diesem Fall drängt er sich schon auf.
Allein wegen dieser Vergleiche (die fast immer hinken, und die ich hier im Speziellen gar nicht so deutlich erkenne) oder „Nennung in einem Atemzug“ mit den Genannten, habe ich mir die Platte zugelegt. Nach drei Durchgängen bin ich allerdings negativ überrascht. An die aktuellen Veröffentlichungen von Duffy oder Amy MacDonald kommt Adele für mich nicht heran. Das mag am sparsamen Arrangement gegenüber den anderen Platten begründet sein. Mir liegt wohl das etwas Opulentere, mit mehr Klangkörpern ausstaffierte. Darüberhinaus empfinde ich die Stimme Adeles erschreckend dünn, stellenweise kraftlos und mir nichts sagend.
Insgesamt leider enttäuschend. Später ausführlicher, aber das Wesentliche zu dem, was die Platte bei mir auslöst, ist bereits gesagt.
Highlights von Rolling-Stone.de„Der Soldat James Ryan“: Wie Krieg
„The Tour Of Life“: Kate Bush beginnt 1979 ihre erste Tournee
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
Kritik: „Abba: Voyage“ in London: Was die Abbatare können, was sie nicht können
John Carpenter im Interview: „Ich mache den neuen ‚Halloween‘-Soundtrack“
Atompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
WerbungDJ@RSOAmy MacDonald
:wow: Denke mal, das war ein Vertippser.
Ansonsten: Komisch, wie unterschiedlich man das hört.
Zum dem zugegebenermaßen interessanten Vergleich: Ich richte mich ja immer gerne mal nach Nicht-Musikspinnern. Da lief neulich Duffy im Radio und von allen wurde es sofort für Amy Winehouse gehalten. Das hat schon Aussagekraft, oder? Aber wo zum Teufel empfindest Du denn Adeles Stimme als dünn?--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?Ach, „Distant Dreamer“ ist schon schön…:liebe:
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?Und Adeles Version von „Make you feel my love“ erst…:liebe_2:
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?DJ@RSO
Allein wegen dieser Vergleiche (die fast immer hinken, und die ich hier im Speziellen gar nicht so deutlich erkenne)Aber in den letzten zehn Jahren fällt mir nichts Vergleichbares ein. Oder? Dir?
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?Mista, Du hast klammheimlich gevoted! Du bist also noch wach, jetzt will ich aber sowas von ner Meinung hören!;-)
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?foka:wow: Denke mal, das war ein Vertippser.
Ja – und Nein! Weil ich Ähnlichkeiten zwischen Amy MacDonald und Duffy höre, die wiederum Ähnlichkeiten mit Amy Winehouse aufweist, passt das am Ende schon, wobei ich die Ähnlichkeiten nicht für so extrem prägnant halte, wie viele andere.
Aber wo zum Teufel empfindest Du denn Adeles Stimme als dünn?
Kann ich noch nicht genau festmachen, dafür ist mir die Platte noch nicht vertraut genug. Werde mir aber gleich noch einen Durchgang geben.
fokaMista, Du hast klammheimlich gevoted! Du bist also noch wach, jetzt will ich aber sowas von ner Meinung hören!;-)
Wieso klammheimlich?
Ich find das Album ganz okay, einige Tracks sehr schön, vieles aber auch nur durchschnittlich. Nichts, was ich dauernd hören möchte. Aber das geht mir mit Duffy ähnlich. Adeles Album kommt mir aber geschlossener vor – nur die Songs könnten besser sein.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)fokaAber in den letzten zehn Jahren fällt mir nichts Vergleichbares ein. Oder? Dir?
Das mit den Vergleichen ist so eine Sache. Ich höre oft Parallelen, bei denen andere nur den Kopf schütteln. Hier im Speziellen fallen mir ad hoc keine Ähnlichkeiten auf, kann aber alles noch kommen. Die meisten Platten brauchen bei mir ein wenig, bis das Bild klar und deutlich vor meinem geistigen Auge schwebt.
DJ@RSOJa – und Nein! Weil ich Ähnlichkeiten zwischen Amy MacDonald und Duffy höre, die wiederum Ähnlichkeiten mit Amy Winehouse aufweist, passt das am Ende schon, wobei ich die Ähnlichkeiten nicht für so extrem prägnant halte, wie viele andere.
Aha, Deine überschwengliche Bewertung von Amy (McDonald) hat sich also hier niedergeschlagen!;-) Obwohl ich das Album auch toll finde (also das von Amy [McDonald]), präferiere ich weiterhin Adele. Und das bestätigt sich gerade aus meinen Lautsprechern heraus.
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?Ich finde das schon seltsam, dass heute alles mit allem verglichen wird. Warum eigentlich? Kann mich nicht erinnern, dass das irgendwann früher mal derart extrem war.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaWieso klammheimlich?
Ich find das Album ganz okay, einige Tracks sehr schön, vieles aber auch nur durchschnittlich. Nichts, was ich dauernd hören möchte. Aber das geht mir mit Duffy ähnlich. Adeles Album kommt mir aber geschlossener vor – nur die Songs könnten besser sein.
War nur ein blöder Spaß. Aber hat funktioniert, ätsch!:party: Geschlossener, hmm… Die singt einfach besser, die Adele, würde ich sagen. Bei den Songs könntest Du eventuell Recht haben.
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?MistadobalinaIch finde das schon seltsam, dass heute alles mit allem verglichen wird. Warum eigentlich? Kann mich nicht erinnern, dass das irgendwann früher mal derart extrem war.
Interessante Frage. Da komme ich nochmal mit meinem Beispiel der Otto-Normal-Musikhörer: Die empfinden Duffy als einen Rip-Off von Amy Winehouse. Ganz unverständlich ist das nicht, oder?
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?fokaInteressante Frage. Da komme ich nochmal mit meinem Beispiel der Otto-Normal-Musikhörer: Die empfinden Duffy als einen Rip-Off von Amy Winehouse. Ganz unverständlich ist das nicht, oder?
Kennst du Leute, die das so sehen? Ich finde, die beiden haben wirklich kaum etwas miteinander zu tun. Hier wird doch nur wieder mal von einer Plattenfirma eine Welle kreiert, um die Platten bestmöglichst zu vermarkten. Und Amy McDonald, deren Platte vor einem Jahr erschien, hat nun wirklich mit den anderen beiden überhaupt nichts zu tun. Trotzdem wird wird sie mit auf einen „Soul-Sampler“ gepackt. Nervt mich.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857) -
Schlagwörter: Adele
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.