Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Adaption fremder Musikstile oder: "Können Deutsche auch Country"?
-
AutorBeiträge
-
FilterHier gibts scheinbar keinen Thread und ich will auch keinen aufmachen, aber ist hier noch jemandem schlecht geworden, war peinlich berührt oder oder wälzte sich irre lachend und mit Schaum vor dem Mund auf dem Teppich, als er von Gunter Gabriels „german recordings“ hörte? Das ganze Konzept und die Umsetzung ist so dreist und platt von Cash kopiert, das ist selbst für Gabriel eine neue Dimension!
Zufälle gibts.
Ich sitz hier gerade hysterisch kichernd vorm Rechner, ob dieses, ähm, tiefen und authentischen, ähm, Comebacks:
http://www.amazon.de/gp/mpd/permalink/m20CZ3C2YB0LXC--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungFilterHier gibts scheinbar keinen Thread und ich will auch keinen aufmachen, aber ist hier noch jemandem schlecht geworden, war peinlich berührt oder oder wälzte sich irre lachend und mit Schaum vor dem Mund auf dem Teppich, als er von Gunter Gabriels „german recordings“ hörte? Das ganze Konzept und die Umsetzung ist so dreist und platt von Cash kopiert, das ist selbst für Gabriel eine neue Dimension!
Als ich von Gabriels neuer Platte hörte, habe ich spontan gefragt, ob er jetzt die „German Recordings“ aufgenommen habe. Und so war’s dann ja tatsächlich. Hier ein Youtube-Video von der Release-Party letzten Donnerstag im Knust:
Es gibt Schlimmeres von ihm.
Edit: Ziemlich gelacht habe ich über den Abendblatt-Artikel aus der „Sickergrube des Lebens„.
--
Das Problem ist doch, dass so etwas jetzt öffentlich diskutiert wird, als wäre es diskutierbar. (Ich spiele auf die Westernhagen-Geschichte an.)
Ist es aber nicht. Die Musik etwa? Die Texte? Im besten Fall noch das Event „Gunter Gabriel macht einen auf Johnny Cash“!
Wer sich aber der Diskussion entzieht, wird der Arroganz gescholten.Schade, dass dem neuen Stone diese Eventstory so viele Zeilen wert ist.
--
FAVOURITESGroßartig! Was für ein Idiot…
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]otisDas Problem ist doch, dass so etwas jetzt öffentlich diskutiert wird, als wäre es diskutierbar. (Ich spiele auf die Westernhagen-Geschichte an.)
Ist es aber nicht. Die Musik etwa? Die Texte? Im besten Fall noch das Event „Gunter Gabriel macht einen auf Johnny Cash“!
Wer sich aber der Diskussion entzieht, wird der Arroganz gescholten.Schade, dass dem neuen Stone diese Eventstory so viele Zeilen wert ist.
Ohne den Artikel im Rolling Stone gelesen zu haben:
Spräche denn Deiner Meinung nach grundsätzlich etwas gegen eine Diskussion, warum „Gunter Gabriel macht einen auf Johnny Cash“ Unfug ist?
Nicht das ich die hier führen will, aber solange am Ende dieser Diskussion ein Erkenntnisgewinn für einige Beteiligte herausspränge, wäre doch nichts dagegen einzuwenden, oder?
(Wenn es, wie im Williamsburg-Thread, zu Reflexbeissen kommt, hilft das natürlich keinem, das ist klar.)--
MeloyOhne den Artikel im Rolling Stone gelesen zu haben:
Spräche denn Deiner Meinung nach grundsätzlich etwas gegen eine Diskussion, warum „Gunter Gabriel macht einen auf Johnny Cash“ Unfug ist?Ich habe ihn auch noch nicht gelesen, nur das Ende, dass Heinz lieber Arthur heißen würde.
Nein, gegen diese Diskussion spräche nichts, sie könnte gar ergebnisoffen sein, wenn sie denn unter dieser Thematik geführt würde.--
FAVOURITESotisDas Problem ist doch, dass so etwas jetzt öffentlich diskutiert wird, als wäre es diskutierbar. (Ich spiele auf die Westernhagen-Geschichte an.)
Ich habe nicht die gesamte Diskussion verfolgt, aber j.w. hat sich doch wortreich und intensiv mit Westernhagens neuem Album auseinandergesetzt. Was für Dich indiskutabel ist, ist es für andere nicht.
Die Musik etwa? Die Texte? Im besten Fall noch das Event „Gunter Gabriel macht einen auf Johnny Cash“!
Ich weiß nicht, ob ich die neue Gabriel-Platte jemals hören werde, um dann ggf. etwas zu einer Diskussion beitragen zu können. (Zunächst muss ich mich nämlich einem größeren Angstgegner, der Weihnachtsplatte von Bob Dylan, stellen.) Als Figur (des öffentlichen Lebens) finde ich Gunter Gabriel recht interessant: sein wiederkehrendes Scheitern, dessen Thematisierung auch in der Karriere, seine Cash-Apotheose etc.
Wer sich aber der Diskussion entzieht, wird der Arroganz gescholten.
Hältst Du mich also für arrogant, weil ich nichts zu Westernhagen geschrieben habe?
--
Nein, Anne.
Der Mensch Gabriel hat auch für mich was Interessantes, weshalb ich den Einwurf „Idiot“ oben nicht gut fand.
Bei der Westernhagen-Diskussion wurde der Vorwurf laut, man müsse sich mit dem Werk auseinandersetzen, sonst könnte man nichts dazu sagen. Kann man wohl, finde ich. Auch muss man nicht über Texte diskutieren, die sich von selbst bloß stellen.Vor der Dylan-LP habe ich keine Angst, da freue ich mich drauf. Bin sogar gespannt. Da ist es auch das Event, aber wie er es und was er draus gemacht hat, dürfte interessant sein.
--
FAVOURITESotis…. man müsse sich mit dem Werk auseinandersetzen, sonst könnte man nichts dazu sagen. …
Mit dem neuesten Werk oder dem Gesamtwerk?
--
Ich werde mir das Album wohl holen. Ich geb den Rest für dich hört sich auch eigentlich ganz nett an, und der versuch den Johnny
zu machen… unfreiwillig komisch. Also ich werde beim Hören wohl meinen Spaß haben können. :lol:
http://www.youtube.com/watch?v=pI1EsfWalMA
--
otisDer Mensch Gabriel hat auch für mich was Interessantes, weshalb ich den Einwurf „Idiot“ oben nicht gut fand.
Was interessiert dich denn am Menschen Gabriel? Dass er sich mit ungefähr jedem Wort, das er sagt, zum Deppen macht?
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]An ihm ist die dt. Schlager-Intelligenzia gut zu studieren. (Ich kenne noch einen weiteren, auf eigene Weise ähnlich gelagerten Fall persönlich recht gut.)
Sicherlich nicht besonders schlau solche Menschen, ganz nach oben geschwemmt, dort angekommen im Grunde völlig hilflos.
Was sich dann menschlich tut, kann schon ein Lehrstück sein, bzw. rührt manchmal auch mein Menschenherz. Die können doch nicht viel dafür, und in Würde alt werden ist auch gar nicht so einfach.
Auch Cash habe ich in seiner Naivität für manchmal recht merkwürdig gehalten (oder war die nur gespielt?).--
FAVOURITESIch habe im Fernsehen letztens irgendwo einen Bericht über Gabriel gesehen. Da gab es auch einen Ausschnitt aus seiner Platte zu hören/zu sehen. Das erinnerte fatal an den Rubin’schen Cash. Ich fand’s nicht übel.
--
otisAn ihm ist die dt. Schlager-Intelligenzia gut zu studieren. (Ich kenne noch einen weiteren, aus eigene Weise ähnlich gelagerten Fall persönlich recht gut.)
Nun gut, persönliche Bekanntschaft mit der Materie mag den Blickwinkel verändern.
Was sich dann menschlich tut, kann schon ein Lehrstück sein, bzw. rührt manchmal auch mein Menschenherz.
Mein Menschenherz rührt Herr Gabriel mit seinem Gerede nicht. Auf mich wirkt das bestenfalls unfreiwillig komisch. Ich bin höchstens peinlich berührt.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Es ist oberpeinlich, na klar. Und sein Kosovo-Lied grausam. Es ist alles ganz schlimm, ich könnte vielleicht kaum ein Bier mit dem Mann trinken, dennoch finde ich seine Vita nicht ganz uninteressant. Sorry.
--
FAVOURITES -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.