Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Achim Reichel
-
AutorBeiträge
-
Teil 2: Die 90er und das neue Jahrtausend.
1991: Melancholie und Sturmflut **
Plötzlich und unerwartet: Achim Reichel goes Schlager. Die Melodien klingen wie Refrains, die Refrains sind Mitgröl-Hooks, und wo man beim Tanzen noch an ungeschliffenen Ecken und Kanten hängenbleiben könnte, wird die Musik mit seifigen Keyboards eingeschmiert. Und da es keinen Gott gibt, wird das unangenehme „Aloha Heja He“ zu Reichels größtem kommerziellen Erfolg von dazumal bis dorthinaus.1993: Wahre Liebe **
Noch ein Reinfall. Auf dem Cover badet Reichel hoch erfreut im Meer, im Inneren watet er durch pfützenseichten Pop. Seine Fans sehen betreten zu, wie sich die Steine im Brett zu lösen beginnen.1994: Grosse Freiheit ***
Das Live-Album zum 50. Geburtstag und ein Aufatmer für alle Reichel-Möger. Zwar kuddel-daddel-dut es noch recht häufig (und das Nebeneinander von ollen und neuen Kamellen macht das Qualitätsgefälle zwischen oll und neu fast schmerzhaft deutlich), aber es rockt und rollt so ordentlich, dass man sogar „Aloha Heja He“ als passable Live-Nummer durchgehen lassen kann.1996: Oh Ha! ****
Die Rückkehr zur Form. Wie in seinen besten Zeiten schafft es Reichel, knochentrockenen Rock, harmonieverliebten Schlager, melodieseligen Reggae mit Polka, Ska und Folk so zu verbinden, dass es schmeckt wie einem Vegetarier ein Brotaufstrich von tartex: lecker.1999: Entspann dich ****
Achim Reichel goes Weltmusik, aber ohne etwaige negative Implikationen. Hier singt einer entspannt annährend perfekte Rocksongs, in denen es fiedelt, brummt, sägt, flötet, kracht, scheppert und geigt. Die Losgeh-Songs gehen los, und bei den Torch-Ballads fangen die Kerzen von alleine Feuer.2002: Wilder Wassermann ****
Regenballe revistited; in den Credits werden ca. 30 Instrumente genannt. Reichel gibt fast jeder Ballade den eigenen Ton von fröhlich über geheimnisvoll bis gespenstisch. Für Heines „Belsazaar“ sollte es einen Musik-Nobelpreis geben; „Der Erlkönig“ ist so lahmarschig, dass er niemanden töten kann, der durch Nacht und Wind reitet.2004: 100 % leben ****
Ein doppeltes Jubiläum: 60 Lebensjahre, 40 Bühnenjahre. Und jetzt alle: Es ist Achim Reichel, und er singt für uns.--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Highlights von Rolling-Stone.deZum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
WerbungAch, da kömmt noch was.
Also irgendwie habe ich diese Seite nie mitbekommen. Gut, wenn man nicht alles kennt. Kann ich denn wenigstens mal ein Sieb haben, Herr König?--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Originally posted by KritikersLiebling@29 Mar 2004, 22:40
Kann ich denn wenigstens mal ein Sieb haben, Herr König?Hat er doch mitgeliefert. Mit unterschiedlich großen Sternchen-Löchern. Brille nicht auf? :huh:
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueBrille immer auf, aber lange nicht mehr geputzt. Was sagen Sie denn als Unbeteiligter zum Thema Musik?
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Originally posted by KritikersLiebling@29 Mar 2004, 22:48
Was sagen Sie denn als Unbeteiligter zum Thema Musik?Wissuwitzichseinaller?
Ichgebdiärgloichmalwitzichwennunichtauffpass!
Hasssudasverstanden?
Obbudasverstannenhastaller? :P--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueOh. Danke Jan. So eine Tafel hängt bei meinem Augenarzt an der Tür. Seit kurzem kann unser Kurzer schon ein paar buchstaben und sagt sie mir vor.
Ich mache mir echt Sorgen. ME scheint ein Schimmel zu sein. Er sitzt irgendwo und ist gesundheitsgefährdend, was man aber nicht sehen kann.--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Millenium Edition?
Mengeneinheiten?
Mitteleuropa?
Mark (Oliver) Everett?Sorry KL, aber heute (nur heute) bin ich mal witziger als Du! :)
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueSich selbst auf die Schulter zu hauen ist aber kein guter Stil und stellt deinen Witz in Frage. Egal. Achim Reichel ist kein witziges Thema und heute (ja heute) ist ein neuer Tag.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.And now for something completely different: Achim Reichel.
Die „Regenballade“ war das Highlight des Unterstufendeutschunterrichts. Sowohl „Herr von Ribbeck“ als auch „Der Zauberlehrling“ sind so wunderbar vertont, als wären sie von Fontane bzw. Goethe eigens für Reichel geschrieben worden. Auch wenn der „Wilde Wassermann“ nicht an das Original heranreicht (die Crux der Fortsetzung), ist es ein unterhaltsames Album geworden. Bis auf den „Spieler“ kenne ich aber sonst nichts von Reichel. Da muss man wohl mal nachlegen.--
Des Königs neuen Kleider passen aber nicht Jedermann. Man muss schon wollen.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Originally posted by KritikersLiebling@30 Mar 2004, 08:53
Des Königs neuen Kleider passen aber nicht Jedermann. Man muss schon wollen.Moin KL!
Neuer Tag, hurra! Kein witziges Thema? Na gut. Seis drum.
Aber was willst Du uns denn mit diesem Beitrag sagen?
Die Anspielung König = Jörg peile ich ja noch. Aber was sind in diesem Zusammenhang die „neuen Kleider“?
Und „Jedermann“ groß geschrieben erinnert mich an das Theaterstück. Oder meist Du „Vier alle“? :D
Der zweite Satz ist ein toller Satz. Der passt immer. Irgendwie.--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueDer zweite Satz ist geklaut. Und – ist es schlimm – so unwissend?
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.bin wohl kl´s meinung. was soll das gefrickel an den alten texten?
--
FAVOURITESOriginally posted by KritikersLiebling@29 Mar 2004, 21:40
Kann ich denn wenigstens mal ein Sieb haben, Herr König?Als König bin ich nur für das Gewähren und Versagen von Gedankenfreiheit zuständig, nicht jedoch für die Versorgung der Bevölkerung mit Sieben. Wen es nach Sieben gelüstet, der möge den örtlichen Fachhandel aufsuchen.
Ein spezielles Reichel-Sieb habe ich aber in meinem majestätischen Angebot; nämlich eine ihren Namen verdienende Best-Of-CD, für die ich alles ausgesiebt habe, was eben nicht Best Of ist. Vertrieben wird sie über den Button „PM“. ;)
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Originally posted by otis@30 Mar 2004, 09:50
was soll das gefrickel an den alten texten?Hier schaltet sich bei mir der eingebaute Oberlehrer ein und sagt streng aber gütig: „Ernsthaftes und sorgfältiges Arbeiten ist etwas Anderes als Gefrickel.“
Was das soll, hat Reichel übrigens oft erklärt, ohne dass es mich je interessiert hätte. Mir reicht es, dass mit sehr wenigen Ausnahmen aus schönen Texten nicht minder schöne Lieder geworden sind.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.