Abschied von Sheryl – 20.03.05 – Heidelberg

Startseite Foren Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie Und so war es dann Abschied von Sheryl – 20.03.05 – Heidelberg

Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Beiträge
  • #22961  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Es hat sich an diesem Abend wieder gezeigt, dass die anglo-amerikaniche Newcomer-Scene wohl einen Bogen um die Region von Frankfurt über Stuttgart und Karlsruhe macht, aber dass dafür die lokale Scene ein Niveau hat, dass bestechtend ist und auch die Kölner De-facto Headliner BAP zur schwächsten Band des Abends machte.

    Nicht übrigens weil BAP einen schlechten Tag hatte, sondern weil sie ein Problem haben. Gitarrist Helmut Krumminga, der den Major 1999 ersetzte, spielt eine tolle Rockgitarre. Nur ist diese leider soundmäßig stark in dem mittleren Frequenzbereich vertreten, ein Bereich, in dem Sänger Wolfgang Niedecken mit seiner begrenzten aber wirkungsvollen Stimme zwangläufig vertreten ist: Und die Gitarre matscht bei den lauten Rocksongs die Stimme völlig zu. Das habe ich bisher bei allen BAP-Konzerten seit der Umbesetzung feststellen müssen, aber gestern Abend war es auffällig, dass die anderen Formationen, die über die gleiche Backline spielten, einen guten Sound hatten, während BAP keinen hatte. Als dann die Sängerin Angie Stone bei Vill passiert sickher (My back pages) den Part übernahm, den Sheryl sang, wurde es sehr deutlich – auf einmal klang es viel besser, weil der Gesang nicht mit Gitarre um die mittleren Frequenzen konkurrieren musste. Ich habe Helmut nach dem Konzert mal darauf angesprochen, er meinte, das Problem wäre bekannt – sie hätten sich aber entschieden als Rockband auch einen Rock-Gitarrensound haben zu wollen und der würde halt massive Mitten im Sound benötigen. Was natürlich völliger Schwachsinn ist, er sollte sich mal anhören, was Pete Townshend derzeit für einen Sound erzeugt, aber da er da gleich abblockte habe ich nichts mehr dazu gesagt. Wenn das Problem bekannt ist und man trotzdem so auftritt, dann muss man halt damit leben. Professionell ist das in meinen Augen nicht. Aber eigentlich ging’s überhaupt nicht um Helmut, sondern um Sheryl.
    Jürgen Zöller hat einen tollen Abend organisiert, den er mit den Zöller-Allstars, einer spontan für den Abend zusammengestellte Truppe einleitete. Es kamen immer mehr Leute mit auf die Bühne und irgendwann kam auch Lisa Hackett, die Tochter von Sheryl auf die Bühne um ein Lied zu singen – eine tolle Stimme hat sie von Ihrer Mutter geerbt – ich glaube von ihr wird man noch hören! Insgesamt eine tolle Eröffnung auf hohem musikalischem Niveau! Dann kamen BAP und spielten
    Man in the long black coat
    Dir allein
    Nemm mich mit
    Chippendale Desch
    Nix wie bissher
    Wann immer do nit wiggerweiß
    Vill passiert sickher
    Ne schöne jrooss
    Do kannst zaubre
    Leopaardefellhoot
    Verdammt lang her

    Heroes/Helden
    Jraduss

    Abgesehen vom Sound war es wirklich gut. Störend fand ich nur die BAP-Fans, die in ihren BAP-T-Shirts die ganze Zeit bewegungslos dastanden um immer wieder reflexartig die Viertel mitzuklatschen und am Ende auch mit den dämlichen „Jetzt geht’s los!“-Sprechchören „echte BAP-Konzert-Athmosphäre“ aufkommen ließen. Man kann sich seine Fans halt nicht immer aussuchen….

    Damit war der Abend aber noch lange nicht beendet. Es kamen noch die „Starboyzz“ mit Alfred Kritzer, Armin Rühl (Grönemeyer-Band) und Stefan Ullmann (Jule Neigel-Band u.a.). Norbert Hamm war nicht dabei, wurde aber durch einen sehr versierten älteren Kollegen ersetzt und später kamen als Gäste unter anderm noch Rolf Stahlhofen mit dazu. Und die Starboyzz sind großartig. Jürgen Zöller hat auch die ganze Zeit Armin Rühl mit Percussion unterstützt und allein die beiden zusammen agieren zu sehen, war ein Höhepunkt für sich. Rühl ist ja sowieso der beste Drummer in Deutschland und außerdem einfach so unglaublich cool und gleichzeitig lustig – eine Show für sich.
    Alles in allem ein Abend, der sicherlich im Sinne Sheryls gewesen war – das wurde bei den Ansagen zu dem Thema sehr deutlich. Nahezu alle Musiker, die auftraten haben auch mit ihr gemeinsam musiziert und drückten Ihr mit der Musik ihre Zuneigung aus. Das war sehr schön.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2705369  | PERMALINK

    tomtom

    Registriert seit: 16.03.2003

    Beiträge: 2,389

    SUPER ABEND! Vielen Dank Jürgen Zöller!!!!!!
    Jan hat ja schon alles wichtige geschrieben….wobei ich BAP gar nicht so schlecht machen will. Sie haben sich für den Rock Sound entschieden, der zwar nicht immer sehr gut ist, aber ordentlich rockt und groovt. Du nennst Townshend als positives Beispiel, aber was ist zum Beispiel mit Springsteen und der E-Street Band….die haben doch das gleiche Problem. Egal….
    Es war ein schöner Abend….Sheryl hätte bestimmt Spass gehabt!

    --

    #2705371  | PERMALINK

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    Was hat es denn mit dem Titel „Abschied von Sheryl“ auf sich. Bin da wirklich nicht im Bilde.

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
    #2705373  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Sheryl Hackett, Sängerin bei BAP von 1999-2003 ist im Januar nach langer Krankheit gestorben.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #2705375  | PERMALINK

    e-l

    Registriert seit: 25.05.2004

    Beiträge: 10,250

    Jan WölferSheryl Hackett, Sängerin bei BAP von 1999-2003 ist im Januar nach langer Krankheit gestorben.

    Sie starb am 29. Januar an den Folgen einer Krebserkrankung.
    Während der Tonfilmtournee 1999 habe ich sie kennengelernt. Sie war sehr sympathisch und malte mir zum Autogramm mehrere Herzchen auf verschiedene T-shirts. Sie fehlt sehr.

    --

    Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.
    #2705377  | PERMALINK

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    Danke für die Info`s.

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
    #2705379  | PERMALINK

    masureneagle

    Registriert seit: 05.11.2004

    Beiträge: 1,562

    Jan Wölfer
    …die Kölner De-facto Headliner BAP zur schwächsten Band des Abends machte.

    Nicht übrigens weil BAP einen schlechten Tag hatte, sondern weil sie ein Problem haben…..leider soundmäßig stark in dem mittleren Frequenzbereich vertreten, ein Bereich, in dem Sänger Wolfgang Niedecken mit seiner begrenzten aber wirkungsvollen Stimme zwangläufig vertreten ist: Und die Gitarre matscht bei den lauten Rocksongs die Stimme völlig zu.
    Das habe ich bisher bei allen BAP-Konzerten seit der Umbesetzung feststellen müssen, aber gestern Abend war es auffällig, dass die anderen Formationen, die über die gleiche Backline spielten, einen guten Sound hatten, während BAP keinen hatte…
    …Ich habe Helmut nach dem Konzert mal darauf angesprochen, er meinte, das Problem wäre bekannt – sie hätten sich aber entschieden als Rockband auch einen Rock-Gitarrensound haben zu wollen und der würde halt massive Mitten im Sound benötigen. Was natürlich völliger Schwachsinn ist …
    …Professionell ist das in meinen Augen nicht.

    … Störend fand ich nur die BAP-Fans, ….
    … dämlichen „Jetzt geht’s los!“-Sprechchören „echte BAP-Konzert-Athmosphäre“ aufkommen ließen. Man kann sich seine Fans halt nicht immer aussuchen….

    … Das war sehr schön.

    Beim lesen der Konzertkritik muß man nach dem Positiven der Veranstaltung suchen.

    BAP bringts nicht, der Gitarrist ist schwachsinnig und die Fans störend.

    Ja war das ein Fußballspiel oder ein Rockkonzert zum Andenken an eine klasse Sängerin?

    Schade, dass das Gedenken der Veranstaltung bei der Kritik fast untergeht.

    Von dem Umstand der Krankheit war mir nichts bekannt.
    Auch hatte ich das Ableben in den Medien nicht mitbekommen.
    Ein bisschen Infos wären nett gewesen.
    Wann hatte sie mit BAP den letzten Auftritt?

    Die Konzertbesuche mit ihr als Sängerin Sheryl habe ich nicht in so schlechter Erinnerung. Sie brachte Schwung in die Truppe!!

    Ansonsten hatte die alte Band mit dem Major etc. mehr Elan gehabt, aber das Leben geht weiter.

    --

    #2705381  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Sorry masureneagle, aber von Deiner thesenartige Zusammenfassung meiner Beschreibung distanziere ich mich. Trifft überhaupt nicht meine Aussagen. Wenn Du das positive nicht erfasst, bitte nochmal lesen. Genau die Sache mit der Frage Fussballspiel oder Andenken war in Bezug auf die BAP-Fans problematisch. Wozu brauchst Du Statistik? Die kann man ergoogeln, Eindrücke nicht. Dass ich die Band mit Helmut Krumminga sehr viel besser finde als die letzten 10 Jahre mit Major, möchte ich nochmal ausdrücklich betonen.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #2705383  | PERMALINK

    loplop

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 1,949

    War ein sehr schöner Abend. Viele interessante Performer und BAP auf kleiner Bühne. Ein Highlight: Man in the Long Black Coat und die kölschen My Back Pages mit Angie als Sheryl-Ersatz. Ich glaube, sie fehlt der Band sehr, wie auch Streifling. Weiß nicht, ob sie Profi-Sängerin ist, aber sie könnte ohne weiteres bei BAP einsteigen.

    --

Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.