Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › ABBA – The Thread
-
AutorBeiträge
-
KrautathausDanke, Franz! Das werde ich mal aufzeichnen.
Gerne! Bei mir auch schon programmiert!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.deRolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
Elliott Smith: Die letzten Tage im Leben von „Mr. Misery“
Traurige Liste: Musiker mit Hörsturz, Tinnitus oder Hörverlust
Diese 10 Schauspieler machen auch Musik
Dies sind die geilsten Fotos von Iggy Pop, die Sie je sehen werden
Werbung„For the first time in 18 years, Abba are giving us a new song. The Swedish pop group will release a previously unheard track, From a Twinkling Star to a Passing Angel, recorded in 1981.
The song will be included on the forthcoming reissue of The Visitors, due on 23 April. This was Abba’s final studio album, including the singles One of Us and Head Over Heels. From a Twinkling Star … was intended for that record, but although the group recorded a „demo medley“ version, they left the track on the studio floor.“
http://www.guardian.co.uk/music/2012/jan/26/abba-previously-unheard-song
--
Herr Rossi“For the first time in 18 years, Abba are giving us a new song. The Swedish pop group will release a previously unheard track, From a Twinkling Star to a Passing Angel, recorded in 1981.
The song will be included on the forthcoming reissue of The Visitors, due on 23 April. This was Abba’s final studio album, including the singles One of Us and Head Over Heels. From a Twinkling Star … was intended for that record, but although the group recorded a „demo medley“ version, they left the track on the studio floor.“
http://www.guardian.co.uk/music/2012/jan/26/abba-previously-unheard-song
Also muss auch die nächste Ausgabe von „The Visitors“ ins Haus…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Yeah!
Was auch mal erwähnt werden muss: „Benny Anderssons Orkester“ hatte zuletzt in Schweden großen Erfolg mit Konzerten, dem aktuellen Album „O klang och jubeltid“ und mit diesem ABBA-esquen Track, der seit einem halben Jahr in der „Svensktoppen“ Hitparade vertreten ist. (wo jetzt, wie ich gerade sehe, Laleh an der Spitze steht – es gibt offenbar Neues von ihr)
--
Bonjourmit diesem ABBA-esquen Track, der seit einem halben Jahr in der „Svensktoppen“ Hitparade vertreten ist.
Hübsch, aber klingt doch eher wie ein ABBA-Demo.
Hatten wir das hier schon? Es gibt Filmaufnahmen der Aufnahmesessions zu Harpos „Movie Star“, in denen auch Frida vorkommt, die ja eine der beiden Backgroundstimmen sang.
Das Streicherarrangement von „Movie Star“ war klasse, auch sonst mag ich den Song immer noch sehr.
--
Herr RossiHübsch, aber klingt doch eher wie ein ABBA-Demo.
Immerhin!
--
Das Gitte-Bashing erreicht in diesem Forum mal wieder ungeahnte Dimensionen (ja, ich meine Dich, Pipe-Bowl ;-)). Grund genug, mal ein wenig im Gitte-Oeuvre zu stöbern. Und was entdecke ich da? Eine Single von 1976, die Klein-Rossi (damals 8) seinerzeit sehr mochte, und die ich überhaupt nicht mehr präsent hatte. Produziert von Ulvaeus/Andersson/Tretow/Arnie, Arrangement von Sven-Oloff Walldoff. Also das ABBA-Team (bis auf R. Arnie, den ich nicht kenne).
http://www.discogs.com/Gitte-Happy-End-Du-Und-Ich/release/1037915
Es soll auch eine englische Version geben, die in Kanada veröffentlicht wurde.
--
Herr RossiDas Gitte-Bashing erreicht in diesem Forum mal wieder ungeahnte Dimensionen (ja, ich meine Dich, Pipe-Bowl ;-)). Grund genug, mal ein wenig im Gitte-Oeuvre zu stöbern. Und was entdecke ich da? Eine Single von 1976, die Klein-Rossi (damals 8) seinerzeit sehr mochte, und die ich überhaupt nicht mehr präsent hatte. Produziert von Ulvaeus/Andersson/Tretow/Arnie, Arrangement von Sven-Oloff Walldoff. Also das ABBA-Team (bis auf R. Arnie, den ich nicht kenne).
http://www.discogs.com/Gitte-Happy-End-Du-Und-Ich/release/1037915
Es soll auch eine englische Version geben, die in Kanada veröffentlicht wurde.
Hatte ich auch nicht mehr auf dem Schirm. Sehr schön!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Heute Abend, 20:15 Uhr, auf MDR die sehr gute Doku „ABBA – Die Poplegende“ aus dem Jahr 2002.
MDRABBA, das waren Agnetha, Benny, Björn und Anni-Frid. Ihr Erfolg ist bis in die Gegenwart ungebrochen. ABBA ist ein Phänomen der Pop-Geschichte und die Gruppe ist bis heute eine der erfolgreichsten Pop-Bands aller Zeiten – manche behaupten, es sei die erfolgreichste überhaupt.
1972 gründete sich das Quartett. Sie kannten sich schon Jahre vorher, Agnetha und Björn waren bereits verheiratet, jeder hatte schon eine stattliche musikalische Laufbahn hinter sich. 1972 erschienen auch ihre ersten Titel. Der grandiose Sieg mit „Waterloo“ beim Grand Prix d’Eurovision in Brighton 1974 wurde dann ihr internationaler Durchbruch und katapultierte die vier in den Pop-Olymp. Sie stellten die Musikwelt förmlich auf den Kopf, und wurden zum Exportschlager Schwedens. Es folgten Hits am laufenden Band, wahre Triumphzüge und ausverkaufte Hallen weltweit, bis 1982. Es gab keinen offiziellen Abschied. ABBA war einfach nicht mehr da. Schon Jahre vorher gab es Beziehungskrisen und die Scheidung beider Paare.
Unsere Hommage ist eine Liebeserklärung an die schwedischen Pop-Giganten. Wir hören noch einmal eine Auswahl ihrer größten Hits und erfahren Geschichten von Leuten, die ABBA unmittelbar kennen gelernt haben, wie z.B. der deutsche Starfotograf Wolfgang „Bubi“ Heilemann, der die Gruppe vom ersten bis zum letzten Tag ihrer Karriere begleitete. Wir sprechen mit eingefleischten Fans, und zeigen, wer sich alles zu ABBA bekennt und welche Blüten die ABBA-Mania treiben kann.
:sonne:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Schön, das Jubiläumsjahr kommt langsam in Schwung. Bin gespannt, was der RS auf die Beine stellen wird…
--
BonjourSchön, das Jubiläumsjahr kommt langsam in Schwung. Bin gespannt, was der RS auf die Beine stellen wird…
Waren ABBA eigentlich schon einmal Thema im Stone? Kann mich erinnern das sie irgendwo einmal als „Mitsingmaschine“ bezeichnet worden sind, aber da ging es glaube ich nur um einen einzelnen Song.
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Meines Wissens nicht, abgesehen von gelegentlichen Album-Reviews (Replays).
Ist wohl auch nicht so einfach, was Neues über ABBA abseits vom Kult-Getue und Promi-Gelaber zu bringen. Aber ich vertraue hier ganz auf die Kreativität der RS-Redaktion.
--
ABBA fanden im RS immer nur am Rande statt. Arne Willander hat um 2000 die Singles-Box ausführlich besprochen und mit 5 Sternen behängt, dazu gab es ein „Definitives Dutzend“. Später hat Willander auch die ABBA-Alben rezensiert. Einige Bücher und DVDs zum Thema kamen ebenfalls gelegentlich vor.
Ein Special nach Art der „Alten Meister“ wäre sicher mühelos möglich, wenn es diese Specials noch gäbe. An Fakten wird man sicher kaum noch etwas finden, was nicht schon in den Büchern von Carl Magnus Palm stünde, aber es ginge in einem Special auch um Einordung, Bewertung, Interpretation.
--
Herr Rossi
Ein Special nach Art der „Alten Meister“ wäre sicher mühelos möglich, wenn es diese Specials noch gäbe. An Fakten wird man sicher kaum noch etwas finden, was nicht schon in den Büchern von Carl Magnus Palm stünde, aber es ginge in einem Special auch um Einordung, Bewertung, Interpretation.Kenne die Bücher von C. M. Magnus nicht, kann daher wenig dazu sagen, aber bei ABBA ist ja gerade interessant dass sie einerseits immer noch von weiten Kreisen belächelt werden, andererseits sich bei ihnen hohe musikalische und textliche Qualität mit großer Anerkennung im Kollegenkreis zusammenfügt, wenn sich diesem Themenfeld mal ein talentierter Schreiber annehmen würde könnte dies tatsächlich sehr interessant werden…
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Ich meine außerdem, dass der RS als führendes Magazin für Popkultur eine besondere moralische Verantwortung trägt, sich des Themas in angemessener Weise anzunehmen.
--
-
Schlagwörter: Abba
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.